Archiv der Kategorie: START_SLIDER

Vorschau: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC (Mittwoch, 17 Uhr)

Allerspätestens nach dem samstäglichen 1:0 gegen Stadtallendorf dürfte sich der BSC wirklich der allerletzten kleinen Abstiegssorgen entledigt haben.
Der Ex-Zweitligist aus Kassel hat bislang zehn Punkte weniger als das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert gesammelt,braucht also noch einige Zähler.

Die 440 Kilometer lange Fahrt ins schmucke Aue-Stadion wird BSC-Kapitän Tobias Klein nicht mit antreten, er kassierte gegen Stadtallendorf seine fünfte gelbe Karte und muss daher pausieren.
Auf der Verletztenliste stehen darüber hinaus drei Akteure: Rico Wehrle wird vermutlich noch etwa zwei bis drei Wochen ausfallen. Walter Adam muss mit Problemen an der Achilesferse pausieren und Faiz Gbadamassi muss seit Samstag eine Zwangspause einlegen.

Ansonsten ist der Kader komplett, auch Shqipon Bektasi ist gegen seinen Ex-Club wieder einsatzfähig. Mit Hasan Pepic hat ein weiterer Bahlinger Akteur in der Vergangenheit bereits das Trikot der Nordhessen getragen.

Die Kasselaner verloren zuletzt knapp mit 1:2 beim FSV Mainz II.
Für einen ihrer Akteure war das Wochenende aber dennoch erfolgreich: Ingmar Merle wurde für einen Treffer aus 51 Metern gegen den FC Homburg von den Zuschauern der „ARD Sportschau“ zum „Torschützen des Monats“ gekürt.

 

HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM DER BEGEGNUNG

Vorschau: Bahlinger SC – Eintracht Stadtallendorf

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – Eintracht Stadtallendorf (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 1:3 beim TSV Schott Mainz möchte sich der BSC nun wieder von einer anderen Seite zeigen. Am Samstag geht es gegen den Tabellenletzten aus Stadtallendorf.  Die Mittelhessen müssen zwar eigentlich schon für die Oberliga planen, sind aber keineswegs zu unterschätzen:

Das zeigte sich nicht nur am vergangenen Samstag, als sie den FSV Mainz II mit 3:2 bezwangen.
Auch das Hinspiel des BSC in Stadtallendorf, in dem man mit zwei Treffern in der Nachspielzeit eher glücklich ein 2:2 ergatterte, gibt reichlich Gründe, von der ersten Sekunde an hoch konzentriert zu sein.

Personell gibt es für das Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert noch zwei Fragezeichen: Walter Adam hat Probleme mit der Achillesferse und Rico Wehrles Knie wurde unter der Woche einem MRT unterzogen. Ansonsten sind aber vermutlich alle Akteure an Bord und bestrebt, die Saison-Punkte 47 bis 49 einzufahren.

Auch in der Partie gegen Stadtallendorf bietet der BSC wieder seinen beliebten kommentierten Livestream an. Am Mikrofon sind dieses Mal Manfred Schäfer und Lothar Würstlin, als Experte fungiert Ex-Profi und Ex-BSC-Trainer Alfons Higl.
Einen Zugang gibt es zum Preis von 5 Euro unter www.bahlingersc.de
Für die Sponsoren und die Dauerkartenbesitzer haben die Login-Codes nun wieder Gültigkeit.

 

HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM LIVESTREAM FÜR SPONSOREN UND JAHRESKARTENBESITZER

BSC verlängert Verträge mit Tim Probst und Luca Köbele

14323

Der Bahlinger SC kommt mit seinen Planungen für die Regionalligasaison 2021/22 sehr gut voran. Nun wurden auch die Verträge mit Tim Probst und Luca Köbele verlängert.

Offensivmann Tim Probst kam in der Winterpause der Spielzeit 2019/20 vom SC Freiburg II zum BSC. Beim Sport-Club spielte der heute 23-Jährige in der Junioren-Bundesliga und trug 18-mal das Trikot für Jugend-Nationalmannschaften des DFB. In Bahlingen lief Probst bisher in 23 Regionalliga-Partien auf und erzielte dabei drei Tore. „Nach der typischen Eingewöhnungszeit ist Tim nun so richtig beim BSC angekommen. Seine Dynamik tut unserem Spiel sehr gut, weshalb wir froh sind, dass wir weiter auf ihn bauen können“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.

Verlängert wurde auch der Vertrag mit Luca Köbele. Der defensive Mittelfeldakteur spielt seit der B-Jugend beim Bahlinger SC. Bei den Aktiven kommt der 21-Jährige auf bislang 21 Begegnungen in der Regionalliga sowie auf 20 Oberliga-Partien. „Luca ist ein sehr talentierter Spieler, der einmal mehr unsere gute Nachwuchsarbeit unter Beweis stellt“,  so Bernhard Wiesler. „Seine Entwicklung ist noch lange nicht am Ende – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“

Vorschau: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach sieben Punkten aus der Englischen Woche tritt der BSC am Samstag beim Drittletzten TSV Schott Mainz an.  Das hört sich einfacher an als es werden dürfte: Während Schott nämlich auswärts bislang erst vier Punkte gewinnen konnte, hat man auf dem heimischen Kunstrasen bereits deren 22 gesammelt. Der BSC wird also die konzentrierte Leistung vom vergangenen Samstag gegen den VfB Stuttgart II (1:0) wiederholen müssen, um Zählbares zu generieren.

Der Vorteil: Während das abstiegsbedrohte Schott unbedingt gewinnen sollte, steht der BSC bei nunmehr 46 Punkten unter keinerlei Druck. Zudem haben Dennis Bührer und Axel Siefert wieder die freie Auswahl, was das komplett verfügbare Personal betrifft. Im Hinspiel gewann der BSC in einer überaus turbulenten Partie mit 4:3 gegen das Team von Sascha Meeth.

Die Partie am Samstag wird live und kostenlos auf dem You Tube-Kanal von Schott Mainz übertragen.

HIER ANSCHAUEN

 

BSC setzt weiter auf die Jugend: Angot und Bachmann rücken in Regionalliga-Kader

Beim Regionalligisten Bahlinger SC läuft es nicht nur sportlich gut, auch die Integration von Spielern aus der U19 und der U23 des Vereins klappt ausgezeichnet. Neueste Beispiele: Roman Angot (20) und Maximilian Bachmann (18), die ihre Verträge verlängert haben und künftig zum Kader der ersten Mannschaft zählen.

Der 20-jährige Roman Angot kam im Juni 2020 vom französischen FCSR Obernai zum Bahlinger SC. Der trickreiche Mittelfeldakteur avancierte schnell zu einer der Stützen in der U23 und konnte sein Können auch schon in der Regionalliga zeigen. „Roman ist ein toller und schneller Spieler, der in seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende ist“, so Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, über den in der Jugend von Racing Strassburg ausgebildeten Angot.

Der 18-jährige Innenverteidiger Maximilian Bachmann spielte zuletzt noch in der U19 des Bahlinger SC, wird aber ab Sommer ebenfalls zum festen Kader des Regionalliga-Teams zählen. „Maxi hat eine ausgezeichnete Athletik und passt wie Roman auch menschlich optimal zu uns. Wir trauen ihm für die Zukunft einiges zu“, so Bernhard Wiesler.

Erklärung zur Auf- und Abstiegsregelung in der Regionalliga Südwest

In der Frage nach der Abstiegsregelung aus der Regionalliga Südwest beziehungsweise einer eventuellen Aufstiegsregelung aus der Oberliga in die Regionalliga Südwest hat der Sprecher der Vereine der Regionalliga Südwest, Rafael Kowollik (FC Homburg), eine gemeinsame Erklärung der Clubs an die Gremien formuliert.

Dieser Erklärung schließt sich der Bahlinger SC vorbehaltlos an.

Bitter HIER klicken, um die Erklärung zu lesen!

Vorschau: Bahlinger SC – VfB Stuttgart II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – VfB Stuttgart II (Samstag, 14 Uhr)

Nachdem der BSC am Dienstag in Alzenau mit 3:2 gewinnen konnte, hat man stolze zwölf Punkte Vorsprung auf den potenziellen ersten Abstiegsplatz. Das heißt: Die Partie gegen den VfB Stuttgart II kann getrost als Mittelfeldduell angesehen werden.

Die Bundesliga-Reserve verfügt über eine enorm spielstarke Mannschaft, die den Bahlingern in der Vorrunde eine 2:6-Klatsche verpasste. Nicht mit dabei wird am Samstag allerdings Ex-Nationalspieler Holger Badstuber sein, der eine Gelb-Rot-Sperre absitzen muss.

Was den BSC betrifft, so kann man die Partie mit quasi komplettem Kader angehen. Durch die Englische Woche wird es aber sicherlich wieder die eine oder andere Veränderung in der Startformation geben. Mit einem Sieg könnte man das Team aus der Landeshauptstadt in der Tabelle überholen.

Auch zu dieser Begegnung bietet der Bahlinger SC wieder einen kommentierten Livestream an. Am Mikrofon sind Thomas Seiter, Stefan Ummenhofer und Alfons Higl, der 2007 mt dem VfB als Co-Trainer von Armin Veh die Deutsche Meisterschaft feiern konnte.

Einen Zugang zum Livestream gibt es zum Preis von 5 Euro HIER!

Vorschau: FC Bayern Alzenau – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Bayern Alzenau – Bahlinger SC (Dienstag, 17:30 Uhr)

Nur drei Tage nach dem 1:1 in Gießen muss der BSC bereits wieder in eine ähnliche Richtung reisen: Es geht zum Nachholspiel nach Alzenau an die bayerisch-hessische Grenze. Die Gastgeber unterlagen am Samstag den Offenbacher Kickers mit 1:3 und müssen als Vorletzter dringend punkten, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.

Anders sieht es beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert aus: Weiter Platz 9, weiter einen ordentlichen Abstand auf die Abstiegszone. Gleichwohl muss man den bislang 40 Punkten noch einige hinzufügen, um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen.

Im Hinspiel bezwang der BSC Alzenau durch zwei Treffer von Santiago Fischer mit 2:1.
Für das Rückspiel sieht es personell recht gut aus. Walter Adam fehlt zwar aus beruflichen Gründen, hingegen wird Rico Wehrle – Torschütze vom Samstag in Gießen, dann aber angeschlagen ausgewechselt – auch in Alzenau das BSC-Trikot tragen können. Laut Axel Siefert könnte es aus Gründen der Belastungssteuerung zur einen oder anderen Änderung in der Startformation kommen.

Die Partie wird auf Sporttotal.tv am Dienstag ab 17:30 Uhr live übertragen.

Vorschau: FC Gießen – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Gießen – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem knappen 0:1 gegen den SSV Ulm möchte der BSC nun bei zwei Auswärtsspielen binnen weniger Tage wieder punkten. Den Anfang macht die samstägliche Begegnung beim FC Gießen, der sechs Zähler hinter dem Team von Dennis Bührer und Axel Siefert liegt, aber eine Partie mehr ausgetragen hat. Nach und nach haben sich die Hessen jedoch aus dem unmittelbaren Abstiegsbereich empor gearbeitet.

Personell sieht es beim BSC gut aus. Ergi Alihoxha hat seine Gelbsperre abgesessen, auch Shqipon Bektasi ist wieder ins Training eingestiegen, kurz: Die Trainer haben die Qual der Wahl.

Das ist auch gut so, denn bereits am Dienstag um 19 Uhr steht die Nachholpartie beim FC Alzenau an.

Das Spiel am Samstag um 14 Uhr wird live auf dem YouTube-Kanal des FC Gießen gestreamt.

BSC setzt auf Jugend: Verlängerung mit Siegert und Bauer

Der Regionalligist Bahlinger SC setzt auf die Jugend: Zwei gute Beispiele sind Jonas Siegert und Marco Bauer, die nun ihre Verträge beim BSC verlängert haben.

Der 22-jährige Jonas Siegert unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit beim Bahlinger SC. Er durchlief die BSC-Jugend und gehört inzwischen seit längerem fest zum Stamm des Regionalligateams. Bisher hat der Defensivspezialist 18 Regionalligaspiele sowie 27 Oberliga-Partien für den Bahlinger SC bestritten.

„Jonas hat sich kontinuierlich weiter entwickelt und wir dürfen uns noch einiges von ihm erwarten“, freute sich Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, über die Vertragsverlängerung.

Der 20-jährige Marco Bauer wird ebenfalls primär defensiv eingesetzt. Er kam im Sommer 2019 von den Junioren des SC Freiburg, mit denen er Deutscher A-Jugend-Pokalsieger wurde, zum BSC. Bislang bestritt er zwölf Regionalligapartien für Bahlingen.

„Auch Marco hat absolutes Zukunftspotenzial“, sagte Bernhard Wiesler. „Wir freuen uns, dass wir auch künftig mit Jonas und ihm planen können.“

Bahlinger SC verlängert mit Torhüter-Duo Geng und Gut

Zu den Garanten der erfolgreichen Saison des Regionalligisten Bahlinger SC gehören die Torhüter des BSC. Sowohl mit Marvin Geng als auch mit Aaron Gut wurden die Verträge nun verlängert.

Der 23-jährige Marvin Geng hat die Jugend des SC Freiburg durchlaufen und war auch für die zweite Mannschaft des SCF aktiv, ehe er zur Bundesliga-Reserve des VfB Stuttgart wechselte. Von dort kam er in der Winterpause der Spielzeit 2019/20 zum Bahlinger SC, für den er seither 23 Spiele in der Regionalliga bestritten hat.

Aaron Gut (21) stammt aus der Jugend des Bahlinger SC, war dann Stammtorwart der U23 und gehört seit einiger Zeit fest zum Kader der ersten Mannschaft. In dieser Saison absolvierte er bereits zwei Spiele für das Regionalliga-Team.

„Mit Marvin und Aaron haben wir zwei ausgezeichnete junge Torhüter, denen nicht nur die Zukunft gehört, sondern die auch jetzt schon durch ausgezeichnete Leistungen auf sich aufmerksam machen“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, zu den Vertragsverlängerungen.

Zusammen mit Torwarttrainer Dennis Müller (32), der in dieser Spielzeit ebenfalls schon zweimal zum Einsatz in der ersten Mannschaft kam, bilden die beiden das Regionalliga-Torhüter-Trio des BSC. „Auf der Torhüter-Position sind wir wirklich in jeder Hinsicht bestens aufgestellt“, so Bernhard Wiesler.

Vorschau: Bahlinger SC – SSV Ulm 1846

Regionalliga: Bahlinger SC – SSV Ulm 1846 (Samstag, 14 Uhr)
Bahlinger SC empfängt mit Ulm das nächste Spitzenteam

Der BSC empfängt nach dem abgesagten Spiel in Alzenau am Samstag (14 Uhr) mit dem SSV Ulm ein weiteres Spitzenteam – und möchte dem nächsten Favoriten ein Bein stellen.

Auf Platz 9 hat der BSC derzeit keine größeren Abstiegssorgen, möchte aber gleichwohl nach dem 3:2 gegen den SC Freiburg II emsig weitere Punkte sammeln. Die Leistungssteigerung der letzten Wochen macht das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert optimistisch, dennoch weiß man, um was für ein Kaliber es sich bei den gegnerischen „Spatzen“ handelt, die baldmöglichst die 3. Liga anvisieren.

Personell sollte es die eine oder andere Veränderung geben: Ergi Alihoxha muss nach seiner 5. Gelben Karte aus der Partie gegen Freiburg am Samstag pausieren, vermutlich wird auch Shqipon Bektasi weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Zuletzt  zahlte sich der relativ breite BSC-Kader jedoch aus. Der SSV Ulm, bei dem  mit Felix Higl ein Ex-Bahlinger mit dabei ist, liegt auf Platz 4 acht Punkte hinter Spitzenreiter SC Freiburg II, hat  jedoch auch ein Spiel weniger ausgetragen. Dennoch sollte Ulm im Kaiserstuhlstadion unbedingt gewinnen, will man weiter in Kontakt zur Tabellenspitze bleiben.

Der Bahlinger SC bietet auch zu dieser Partie wieder einen kommentierten Livestream an. Diesen kommentieren wird neben Manfred Schäfer und André Olveira auch Rainer Scharinger, Ex-Bundesligaakteur der Ulmer und in Bahlingen als früherer Spieler sowie Trainer ebenfalls gut bekannt. Einen Zugang zum Livestream kann man HIER zum Preis von 5 Euro erwerben.

Ex-Profi Rainer Scharinger (li.), der früher für den SSV Ulm und für den BSC aktiv war, kommentiert am Samstag ebenso wie Manfred Schäfer (re.) den Livestream der Regionalliga-Partie der beiden Mannschaften. (Foto: Claus G. Stoll/BSC)

Bahlinger SC verlängert Vertrag mit Walter Adam

Er ist der Akteur, der am längsten beim Regionalligisten Bahlinger SC spielt – und das wird auch so bleiben: Walter Adam hat seinen Vertrag beim BSC verlängert. Bei den Aktiven war der 29-Jährige für keinen anderen Club tätig – ein seltenes Beispiel von Vereinstreue.

Walter Adam durchlief die Jugend des SC Freiburg und wurde mit diesem 2011 unter Christian Streich Deutscher A-Jugend-Pokalsieger. Damals mit im Kader: Matthias Ginter, Christian Günter und Alexander Schwolow, aber auch seine heutigen BSC-Teamkollegen Amir Falahen und Nico Gutjahr.

Direkt nach diesem Erfolg wechselte der 1,94 Meter große Abwehrmann, der auch U18-Länderspiele für Deutschland sowie U19-Länderspiele für Rumänien bestritt, zum  Bahlinger SC. Für diesen hat er in den letzten knapp zehn Jahren unter anderem bisher 58 Partien in der Regionalliga (3 Tore) sowie 196 Spiele in der Oberliga (15 Tore) absolviert.

„Walter gehört zu den absoluten Identifikationsfiguren bei uns“, so Bernhard Wiesler, der Sportliche Leiter des Bahlinger SC. „Wir waren guter Dinge, dass wir uns deshalb auf eine Fortsetzung des Vertrages einigen, und freuen uns jetzt, dass es so ist.“

Walter Adam sagte: „Wenn ich die Entwicklung des Vereins mit meiner Anfangszeit vor zehn Jahren vergleiche, hat der BSC nicht nur sportlich einen großen Schritt gemacht.“ Deshalb sei er froh, auch weiterhin ein Teil dieses Clubs zu sein.

Kapitän Tobias Klein verlängert Vertrag beim Bahlinger SC

Der Kapitän bleibt weiter an Bord: Tobias Klein hat seinen Vertrag beim Regionalligisten Bahlinger SC verlängert.

Der 29-Jährige trägt seit 2013 das BSC-Trikot und hat in dieser Zeit nicht weniger als 247 Punktspiele für den Verein absolviert. Bislang 79-mal lief der Defensivakteur in der Regionalliga für den Bahlinger SC auf – und erzielte dabei 12 Tore. Außerdem bestritt er 157 Partien in der Oberliga, wobei er 20-mal ins gegnerische Netz traf.

Tobias Klein durchlief die Jugend des SC Freiburg. Mit den A-Junioren des Sport-Clubs wurde er an der Seite von Oliver Baumann, Jonathan Schmid, Nicolas Höfler, Oliver Sorg und seinem heutigen Mannschaftskollegen Shqipon Bektasi 2009 unter Christian Streich Deutscher Pokalsieger, anschließend avancierte er auch in der zweiten Mannschaft des SCF zum Stammspieler. Nach der Spielzeit 2012/13 wechselte Klein an den Kaiserstuhl – und ist dort zu einer Institution geworden, so dass er immer wieder andere Angebote ablehnte.

„Mit Tobi hat einer der absoluten Leistungsträger des BSC seinen Vertrag bei uns verlängert“, freute sich der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Er hat über Jahre hinweg seine Wichtigkeit nicht nur auf dem Platz bewiesen, sondern ist auch darüber hinaus eine absolute Führungsfigur“, so Wiesler weiter.

„Es macht richtig Spaß beim BSC“, sagte Tobias Klein. „Die Mannschaft hat sich weiterentwickelt und für mich ist es der ideale Verein, so dass ich mit der Verlängerung nicht lange zögern musste. Ich bin der Meinung, dass wir uns auf einem sehr guten Weg befinden.“

Der Bahlinger SC befindet sich derzeit auf Platz 8 der Regionalliga-Tabelle. Das Spiel am kommenden Samstag bei Bayern Alzenau musste wegen Corona-Fällen im Lager der Gastgeber verschoben werden, so dass der BSC seine nächste Partie am Samstag, 20. März, gegen den SSV Ulm bestreitet.

Vorschau: Bahlinger SC – SC Freiburg II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SC Freiburg II (Samstag, 14 Uhr)

Nach der unglücklichen 0:2-Niederlage beim TSV Steinbach Haiger wartet auf den BSC gleich der nächste Hochkaräter: Am Samstag geht es im Derby gegen den aktuellen Spitzenreiter der Regionalliga, den SC Freiburg II. Die Partie wird erstmals wieder im Stadion ausgetragen.

Die Rollen sind klar verteilt: Der BSC ist deutlicher Außenseiter, schon ein Punkt wäre gegen die Bundesliga-Reserve ein großer Erfolg. Personell gibt es beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert noch einige Fragezeichen, da ein halbes Dutzend Spieler angeschlagen ist. Ganz sicher nicht auflaufen kann Jonas Siegert, der gegen Steinbach seine fünfte gelbe Karte kassierte.
Rico Wehrle ist nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, die Partie gegen seinen Ex-Club käme aber noch zu früh.

Der Bahlinger SC bietet zum Derby wieder einen kommentierten Livestream an – am Mikrofon sind Manfred Schäfer und Thomas Seiter. Wie immer können alle Interessierten über www.bahlingersc.de zum Preis von 5 Euro einen Zugang erwerben.

Vorschau: TSV Steinbach Haiger – Bahlinger SC

Regionalliga: TSV Steinbach Haiger – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach den beiden Erfolgserlebnissen in Hoffenheim (4:0) und gegen Balingen (2:0) kann der nun achtplatzierte BSC ohne Druck zum TSV Steinbach Haiger fahren. Den Druck haben dafür die Steinbacher, die in den letzten beiden Partien in Mainz (1:1) sowie gegen Aalen (3:3) Punkte lassen mussten und nun unbedingt gewinnen wollen, um Spitzenreiter SC Freiburg II nicht enteilen zu lassen.

Personell macht sich beim BSC die hohe Belastung bemerkbar: Marvin Geng, Amir Falahen, Nico Gutjahr und Faiz Gbadamassi sind noch nicht wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, auch Manolo Rodas steht nun aufgrund einer Muskelverletzung nicht zur Verfügung.

Dafür ist Ylber Lokaj nach seiner Gelbsperre nun in Steinbach wieder spielberechtigt. Der BSC ist am Samstag logischerweise Außenseiter, das Hinspiel gewannen die Hessen um Ex-Bahlinger Serhat Ilhan mit 4:1.

Bührer und Siefert verlängern beim Bahlinger SC

Beim Bahlinger SC wird auch in der kommenden Spielzeit das Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert Verantwortung tragen. Der Vertrag mit dem 37-jährigen Bührer und dem 50-jährigen Siefert wurde nun verlängert.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft – Dennis und Axel passen ideal zum BSC“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.
Dennis Bührer betonte: „Axel und ich haben noch viel mit dem BSC vor. Es ist optimal, bei einem so professionell geführten und gleichzeitig so familiären Regionalligisten arbeiten zu können.“ Beide Coaches seien mit Feuereifer bei der Sache.
Axel Siefert ergänzte: „Die Aufgabe zusammen mit Dennis, der Mannschaft und dem gesamten BSC ist nach wie vor sehr spannend und es freut mich, weiter dabei zu sein.“ Zwar sei ein Trainerposten in der Regionalliga sehr zeitaufwändig, aber die Unterstützung der Familie sei optimal, so Siefert weiter.
Dennis Bührer und Axel Siefert trainieren den derzeitigen Tabellenachten der Regionalliga Südwest seit dem 1. Juli 2018.

Vorschau: Bahlinger SC – TSG Balingen

Regionalliga: Bahlinger SC – TSG Balingen (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem wichtigen Sieg in Hoffenheim (4:0) würde der BSC am Samstag gegen den Fast-Namensvetter gerne nachlegen. Doch die Balinger spielen nach dem Einbruch der vergangenen Spielzeit dieses Mal eine ausgezeichnete Saison und haben bereits zwei Punkte mehr als das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert angehäuft. Bei einem Sieg würde Bahlingen jedoch den Tabellennachbarn Balingen überholen.

Personell steht Hasan Pepic nach seiner Gelbsperre wieder zur Verfügung, dafür muss nun Ylber Lokaj aufgrund seiner fünften gelben Karte pausieren. Die Torhüterfrage wird vermutlich kurzfristig entschieden, denn Marvin Geng ist wieder angeschlagen. Bei Shqipon Bektasi und Amir Falahen gibt es die Hoffnung, dass sie wieder einsatzfähig sind.

Die Partie wird auf dem Kunstrasen ausgetragen, da auf dem Hauptplatz nach der winterlichen Phase der letzten Wochen erst noch Ausbesserungsarbeiten getätigt werden müssen.

Auch diese Begegnung überträgt der BSC wieder im kommentierten Livestream. Am Mikrofon sind dieses Mal Thomas Seiter und André Olveira. Sie werden als Co-Kommentator von Erik Raab unterstützt, der sowohl schon für den BSC als auch für die TSG aktiv war.

Einen Zugang für den Livestream gibt es wieder für 5 Euro unter https://www.the-leagues.com/bsc. Etwaige Hilfe beim Einrichten bekommen Interessierte bis Freitag in der Geschäftsstelle des BSC, Telefon 07663 94520.

Vorschau: RW Koblenz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Regionalliga Südwest: RW Koblenz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 1:0-Erfolg in Homburg will das Team des BSC beim Drittletzten aus Koblenz gerne nachlegen.

Doch die Koblenzer haben in den letzten Partien überzeugt und vergangenen Samstag gegen Aalen nur sehr unglücklich mit 0:1 verloren.
Als eine „gefestigte und sehr gut organisierte Mannschaft, die uns viel Arbeit bereiten wird“, bezeichnet Axel Siefert, Teil des BSC-Trainerteams mit Dennis Bührer,
die Rot-Weißen.

Die geben das Kompliment zurück: „Bahlingen ist ein brutal starkes Team, gegen das wir eine Top-Leistung brauchen“, so Heiner Backhaus, Trainer von RW Koblenz.
Der BSC kann wie auch vergangenen Samstag personell aus dem Vollen schöpfen und fährt daher guter Dinge an den Zusammenfluss zwischen Rhein und Mosel.
In Koblenz liegt kein Schnee, so dass die Begegnung nicht als gefährdet gilt.
RW Koblenz stellt auf der Facebook-Site des Clubs einen Livestream der Partie zur Verfügung.

RO Werbung

Wir drücken dem BSC die Daumen.

Bahlinger SC verlängert mit Trainerteam der U23

Der Bahlinger SC treibt seine Kaderplanungen für die U23 voran. Mit Trainer Mohamed Ali Gasmi und Co-Trainer René Labusch einigte man sich auf eine weitere Zusammenarbeit und traf somit eine wichtige Personalentscheidung für die kommende Saison.

Ali Gasmi wechselte vor zwei Jahren vom Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg zum BSC und übernahm das Amt des Cheftrainers. Zusammen mit René Labusch, welcher seit vielen Jahren als Trainer in verschiedenen Bereichen tätig ist, führte das Trainerteam die junge BSC-Mannschaft zur Meisterschaft in der Bezirksliga und dem Aufstieg in der Landesliga. Nach neun Spieltagen steht die U23 auf dem 2. Platz der Landesliga und musste bislang noch keine Niederlage hinnehmen. Mit einem Altersschnitt von knapp über 21 Jahren stellt man zudem das jüngste Team der Liga.

„Wir sind froh, dass Ali und René auch in der kommenden Saison die Verantwortung für unsere U23 tragen. Beide leisten hervorragende Arbeit und man sieht eine tolle Entwicklung bei unserer jungen Mannschaft. Wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen die erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

Vorschau: FC 08 Homburg – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Homburg – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach der Mini-Weihnachtspause muss das Regionalligateam des BSC bereits wieder um Punkte spielen: Es geht zum ambitionierten Ex-Bundesligisten nach Homburg. Die Saarländer unter Trainer Matthias Mink stehen derzeit auf Platz 7 der Tabelle, haben aber lediglich vier Zähler Rückstand auf Spitzenreiter SC  Freiburg II und müssen gegen den BSC unbedingt gewinnen.

Die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert wartet hingegen noch auf den ersten Auswärtssieg. Zwar ist man in Homburg absoluter Außenseiter, kann aber dafür personell aus dem Vollen schöpfen. „Ich muss acht Spielern erklären, dass sie zu Hause bleiben“, sagte Dennis Bührer.

Die Partie in Homburg wird live gestreamt: https://www.the-leagues.com/FCH

Bahlinger SC verkauft „Geistertickets“!

Die Corona-Pandemie betrifft den Bahlinger SC als Amateurverein innerhalb der Regionalliga in besonderem Maße. Aus diesem Grund verkauft der BSC ab sofort „Geistertickets“ an die Zuschauer.

Diese sollen in der Zeit, in der die Spiele ohne Zuschauer stattfinden müssen, eine Möglichkeit sein, Solidarität zu zeigen und sich als Teil der BSC-Familie zu fühlen – damit auch künftig hoch klassiger Fußball rund um die „Ponderosa“ geboten werden kann.

Die Geistertickets können Fans HIER erwerben.

 

Frohes Neues Jahr 2021!

Der Bahlinger SC wünscht allen ein frohes neues Jahr 2021!

Danke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Danke an alle Fans, die uns im vergangenen Jahr wieder zahlreich unterstützt haben! Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins!

Auf ein erfolgreiches Jahr 2021!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

Liebe Mitglieder, Freunde und Werbepartner des Bahlinger SC!

Ein denkwürdiges Jahr 2020, welches von allen viel abverlangt hat, neigt sich dem Ende zu. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga in der Saison 2018/2019 war eine richtige Euphorie im Verein zu verspüren. Mit ausgezeichneten Leistungen hat sich die Mannschaft eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde geschaffen. In der Winterpause haben wir unsere Infrastruktur verbessert. Der Platz um das VIP-Zelt wurde gepflastert und Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen fest installiert, sowie ein großer Kühlraum errichtet. Es war alles dafür vorbereitet, dass unsere Heimspiele zu Volksfesten werden. Die Weiterentwicklung des Vereins war auf einem guten Weg.

Anfang März riss uns das Coronavirus von einem Tag auf den anderen aus allen Träumen. An Fußball war nicht mehr zu denken. Wer hätte je gedacht, dass es das einmal geben wird. Als die Infektionszahlen im Sommer zurückgingen, war der Trainings- und Spielbetrieb in begrenztem Umfang wieder erlaubt. Die Saison begann Anfang September mit geringer Zuschauerzahl, bis dann keine Zuschauer mehr zugelassen waren und im November der Trainings- und Spielbetrieb ganz ausgesetzt wurde. Aufgrund der hohen Infektions- und Todeszahlen gingen wir davon aus, dass der Ball bis Ende Januar ruhen wird. Die Verantwortlichen der Regionalliga Südwest nahmen auf die Pandemie keine Rücksicht und der Spielbetrieb wurde noch vor Weihnachten wieder aufgenommen. Schon am 9.Januar geht es weiter und das alles ohne Sie als Zuschauer. Da blutet mir das Herz.

Uns verantwortliche stellt die Situation vor große Herausforderungen. Die Kosten für den Spielbetrieb bleiben. Hinzu kommen noch die Kosten für die erforderlichen Tests der Spieler und des Funktionsteams. Die Spieleinnahmen brechen weg. Es ist nicht abzusehen, wann wieder Zuschauer zugelassen werden. Ob es Hilfen für uns gibt, steht in den Sternen. Dankbar sind wir, dass uns die Werbepartner die Treue halten. Wir hoffen, gemeinsam mit Ihnen die wohl größte, unverschuldete Krise in der Vereinsgeschichte meistern zu können.

Ich bedanke mich, auch im Namen aller Vorstandsmitglieder und der BSC-Werbung ganz herzlich, dass Sie weiter hinter dem BSC stehen. Es kommen wieder bessere Zeiten!

Ich wünsche allen schöne, besinnliche Weihnachten und alles Gute und Gesundheit im Neuen Jahr.

​​​​​​Dieter Bühler
​​​​​Vorstandsvorsitzender​

Vorschau: FK Pirmasens – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FK Pirmasens – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zur letzten Partie eines rein sportlich durchaus erfolgreichen Jahres tritt der BSC beim FK Pirmasens an. Die Partie bei den neuntplatzierten Südpfälzern wird auf dem Kunstrasen neben dem dortigen Stadion ausgetragen.

Der BSC (11.), der den FK bei einem Sieg überholen könnte, reist nach dem Last-Minute-Ausgleich durch Santiago Fischer zum 2:2 gegen die SV Elversberg durchaus mit  Selbstbewusstsein nach Pirmasens.

Personell sieht es für die Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert sehr gut aus, mit dem neu verpflichteten Lucas Torres (zuletzt SC Freiburg II) hätte man sogar noch eine zusätzliche Option in der Offensive.

Dennoch wird die Aufgabe in Pirmasens schwer – das Team von Patrick Fischer spielt bislang eine sehr gute Runde und hat sich zu Beginn der Woche noch mit dem langjährigen Drittliga-Stammspieler Daniel Bohl (Chemnitz, Cottbus, Halle) verstärkt.

Offensivakteur Lucas Torres wechselt zum Bahlinger SC

Direkt nach dem 2:2 gegen die SV 07 Elversberg hat der Regionalligist Bahlinger SC einen Neuzugang verpflichtet.

Mit dem 22-jährigen Lucas Torres wechselt ein Ex-Bahlinger zum BSC. Der Offensivakteur spielte bereits als Kind für den BSC. Dann durchlief Torres sämtliche älteren Jugendmannschaften beim SC Freiburg und spielte in der A- und B-Junioren-Bundesliga. Schließlich absolvierte er bis zum Sommer 2020 für die zweite Mannschaft des SC Freiburg 62 Regionalligaspiele.

Der ehemalige deutsche U15-Nationalspieler Torres unterzeichnete beim Bahlinger SC einen Vertrag vorläufig bis zum Ende der Saison 2020/21.

Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, sagte zur Verpflichtung: „Lucas ist ein junger, überaus talentierter Spieler, der uns auf Anhieb weiterhelfen wird.“ Die Saison sei sehr intensiv, momentan seien erst ein Drittel der geplanten Partien absolviert: „Daher freut es uns umso mehr, dass wir den Kader noch einmal qualitativ verstärken konnten.“

Lucas Torres sagte zu seiner Rückkehr: „Ich habe schon einige Male mit dem Team trainiert und habe mich gleich toll aufgenommen gefühlt. Ich freue mich sehr, nun auch in Punktspielen das Trikot des BSC tragen zu können.“

JETZT im LIVESTREAM: Bahlinger SC – SV 07 Elversberg

Jetzt! Das Heimspiel des Bahlinger SC gegen den SV 07 Elversberg in der Regionalliga Südwest! LIVE aus dem Kaiserstuhlstadion in Bahlingen!

Hier geht´s zum Spiel:

Nochmal der Hinweis:
Alle Jahreskarten-Inhaber können bei der Geschäftsstelle per Mail (info@bahlingersc.de) oder telefonisch (07663/94520) einen kostenlosen Zugang bestellen!

 

Vorschau: Bahlinger SC – SV 07 Elversberg

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SV Elversberg (Mittwoch, 14 Uhr)

Zum ersten „Geisterspiel“ seiner Regionalliga-Geschichte empfängt der Bahlinger SC am Mittwoch (14 Uhr) das Spitzenteam der SV Elversberg. Die Gäste aus dem Saarland wollen nach Möglichkeit in die 3. Liga  aufsteigen und sind bislang mit 24 Punkten aus 13 Spielen auf einem guten  Weg. Am Samstag trennte man sich im Top-Spiel vom TSV Steinbach Haiger mit einem 2:2.

Der BSC (10.) geht als Außenseiter in die Partie und möchte die starke erste Halbzeit aus der Begegnung beim FSV Mainz II (0:3) bestätigen.

Personell steht Faiz Gbadamassi wieder zur Verfügung, weiterhin fehlen wird hingegen Nico Gutjahr. Nicht auflaufen kann auch Shqipon Bektasi, der am Samstag seine fünfte Gelbe Karte kassierte und daher pausieren muss.

Da die Partie unter Auschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird, bietet der BSC einen kommentierten Livestream an. Für 5 Euro kann man HIER ein „Ticket“ für die Partie erwerben.

Jetzt Tickets sichern: Bahlinger SC – SV 07 Elversberg im LIVESTREAM

Die Regionalliga Südwest nimmt den Spielbetrieb am kommenden Wochenende wieder auf. Für unseren Bahlinger SC geht es nach dem Auftakt am kommenden Samstag, den 12. Dezember 2020 um 14 Uhr beim 1. FSV Mainz 05 II anschließend im Heimspiel im Kaiserstuhlstadion gegen den SV 07 Elversberg (Mittwoch, 16.12.2020, 14 Uhr) sowie im Auswärtsspiel am 19.12.2020 (14 Uhr) beim FK 03 Pirmasens um Punkte.

Aufgrund der aktuellen Hygieneverordnungen findet der Spielbetrieb der gesamten Regionalliga Südwest ohne Zuschauer statt. Damit aber nicht vollständig auf BSC-Fußball verzichtet werden muss, wird der Bahlinger SC das Heimspiel am 16.12.2020 gegen den SV 07 Elversberg (14 Uhr) im kommentierten Live-Stream übertragen.

Kommentatoren sind Manfred Schäfer und Stefan Ummenhofer, als Co-Kommentator fungiert der verletzte BSC-Spieler Fabian Nopper.

Tickets zum Preis von 5,- € können ab sofort HIER erworben werden!

Wichtiger Hinweis:
Alle Jahreskarten-Inhaber können bei der Geschäftsstelle per Mail (info@bahlingersc.de) oder telefonisch (07663/94520) einen kostenlosen Zugang bestellen!

Vorschau: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC

Regionalliga: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC (Samstag 14 Uhr)

Zur ersten Partie nach der umstrittenen Entscheidung zur Wiederaufnahme des Punktspielgeschehens in der Regionalliga Südwest muss der BSC am Samstag um 14 Uhr am Mainzer Bruchweg antreten. Gegner ist die Bundesliga-Reserve des FSV Mainz, die den Vorteil hatte, in den letzten Wochen permanent trainieren zu können.

Die Rheinhessen auf Tabellenplatz 14 weisen drei Punkte, aber auch ein Spiel weniger als der BSC (8.) auf – das zeigt, wie eng die Liga beisammen ist. „Emotionen, Euphorie und Feuer“, wolle man hereinbringen, sagt Coach Axel Siefert, der wie sein BSC-Trainerkollege Dennis Bührer sehr gespannt ist, wie sich das Team nach der sechswöchigen Punktspielpause in Mainz verkauft.

Auf Bahlinger Seite fehlen Faiz Gbadamassi (Achillessehnenreizung) und Nico Gutjahr, der Probleme am Sprunggelenk hat.

Die Partie wird natürlich nur angepfiffen, wenn die verpflichtenden Corona-Tests bei den Spielern negativ ausfallen.

Bahlinger SC akzeptiert Urteil in Sachen Saisonfortsetzung

Das Landgericht Mannheim hat am heutigen Mittwoch den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung durch sechs Vereine – darunter dem Bahlinger SC – gegen die sofortige Fortsetzung der Spiele in der Regionalliga Südwest abgelehnt.

Dazu erklärt der Vorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler: „Wir akzeptieren natürlich das Urteil des Gerichtes, das Verständnis für die Sorge der sechs Vereine gezeigt hat.“ Letztlich habe das Gericht von einem „Unentschieden“ gesprochen, das aber nicht ausreiche, um dem Antrag auf eine einstweilige Verfügung stattzugeben.

Bühler weiter: „Wir haben den Rechtsweg beschritten, weil wir es angesichts der derzeitigen Corona-Situation nicht mit unserem Gewissen vereinbaren konnten, dass unsere berufstätigen Spieler einer zusätzlichen Gefahr ausgesetzt sind. Diese Klage richtete sich keineswegs gegen andere Vereine, sondern es ging vor allem darum, Rechtssicherheit zu bekommen. Wir haben unsere Situation aufgezeigt und wollten verhindern, dass wir uns hinterher Vorwürfe machen müssen.“

Nun konzentriere sich der Verein auf die anstehenden Partien am Samstag beim FSV Mainz II, am kommenden Mittwoch gegen die SV Elversberg sowie am Samstag, 19. Dezember, beim FK Pirmasens (Anpfiff jeweils um 14 Uhr).

Bühler abschließend: „Wir hoffen, dass unsere Akteure sowie die aller anderen Mannschaften gesund bleiben.“

Sechs Vereine prüfen juristisch die Wiederaufnahme des Spielbetriebes

Der Wiederbeginn der Fußball-Regionalliga Südwest bleibt umstritten. Ein Teil der Regionalligisten will sich nicht damit abfinden, dass nach einem Monat Pause ausgerechnet im verschärften Teil-Lockdown noch vor Weihnachten wieder gespielt werden soll.

Sechs Vereine haben deshalb am vergangenen Freitag beim Landgericht Mannheim Klage gegen die Entscheidung der Regionalliga Südwest GbR eingereicht. Dazu zählt neben dem TSV Steinbach Haiger, FC Gießen, Eintracht Stadtallendorf, TSV Schott Mainz und FC Astoria Walldorf auch der Bahlinger SC.

Mit einer Entscheidung des Landgerichts Mannheim ist bis Mittwoch zu rechnen.

Im Interview mit Matthias Kaufhold von der Badischen Zeitung bezieht unser Vorstandsvorsitzender Dieter Bühler ausführlich Stellung: Zum Interview

Bahlinger SC trainiert und bestreitet Testspiel

Nach der Einstufung der Regionalliga Südwest als Profiliga ist das Team des BSC am Dienstag gezwungenermaßen wieder ins Training eingestiegen. Für den morgigen Samstag ist im Kaiserstuhlstadion ab 14 Uhr ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten TSG Balingen vereinbart worden. Dieses findet natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Die nächsten Punktspiele muss der BSC am Sonntag, 13. Dezember, beim FSV Mainz 05 II, am Mittwoch, 16. Dezember, gegen die SV Elversberg sowie am Samstag, 19. Dezember, bei der FK Pirmasens bestreiten. Im Jahr 2021 sollen die Regionalliga-Begegnungen bereits ab 9. Januar starten – dann gastiert der Bahlinger SC beim FC Homburg. Auch zu diesen Partien sind keine Besucher zugelassen.

Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Regionalliga

Die Regionalliga Südwest nimmt am 13. Dezember 2020 den Spieltrieb wieder auf. Dies ist das Ergebnis der Videokonferenz der Regionalliga mit allen Mannschaften.

Während es in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin einen Lockdown und Kontaktbeschränkungen gibt, wird der Bahlinger SC nun am 13.12.2020 bei FSV Mainz 05 II antreten müssen. Es folgen das Heimspiel am Mittwoch, den 16.12.2020 gegen SV 07 Elversberg sowie das Auswärtsspiel am 19.12.2020 beim FK 03 Pirmasens. Sämtliche Spiele werden ohne Zuschauer stattfinden.

Mehr dazu in Kürze.

Der Bahlinger SC trauert um Herbert Maier

Herbert Maier war ein großer Förderer und Freund des Bahlinger SC. Er hatte ein großes Herz für den Fußball und war lange die treibende Kraft im Förderverein nach dessen Gründung in den frühen 70iger Jahren. Die Tür für den BSC stand bei ihm immer offen. In Erinnerung bleiben unvergessliche Treffen und Festlichkeiten bei ihm und seiner Familie. Auch die legendäre BSC-Fasnacht hat er mit ins Leben gerufen. Herbert war eine große Persönlichkeit, warmherzig, humorvoll und stets hilfsbereit, was sich in der nunmehr 50-jährigen Partnerschaft zum BSC widerspiegelt.

Wir sind Herbert Maier dankbar für seine Verdienste um den BSC und werden ihm stets ein besonderes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familien.

Wir verneigen uns in Trauer und Dankbarkeit.

Bahlinger SC
Dieter Bühler

BSC-Werbung GmbH
August Zügel und Martin Ernst

„Wir brennen für den BSC“

Frei nach dem Motto „Wir brennen für den BSC“ bietet der Bahlinger SC ab sofort in seinem Fan-Shop einen Feuerkorb an – ideal für die kühlere Jahreszeit und/oder als Weihnachtsgeschenk.

Der aus 3 Milimeter Stahl gefertigte Feuerkorb mit dem Vereinswappen des Regionalligisten ist ab sofort zusammen mit zahlreichen weiteren Fan-Artikeln im Internet unter BSC-Fanshop bestellbar.

 

 

SBFV-Vorstand beschließt vorgezogene Winterpause!

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat am Freitagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Südbaden bis zum Jahresende 2020 ausgesetzt wird. Damit beginnt die Winterpause bereits jetzt und die Vereine bekommen Planungssicherheit bezüglich des Spielbetriebs im Jahr 2020.

Beim Bahlinger SC sind hiervon die U23, die „Dritte“ sowie die Nachwuchsteams betroffen, nicht die 1. Mannschaft!

Nach aktuellem Stand ist bis zum 30. November 2020 kein Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurfußball in Baden-Württemberg gestattet. Aus diesem Grund wurden bereits alle Spiele im Verbandsgebiet am letzten Oktober-Wochenende, sowie im kompletten November abgesetzt. Im Laufe der letzten Woche hatten verschiedene SBFV Gremien über die weiteren Planungen für 2020 beraten. Auf Basis dieser Beratungen hat der Verbandsvorstand am Freitagabend in einer Videokonferenz beschlossen, dass auch im Dezember kein Spielbetrieb (Pflicht- und Freundschaftsspiele) mehr stattfinden soll.

Dies gilt für alle Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts. Hintergrund der Entscheidung ist, dass aktuell nicht gesagt werden kann, ob und in welcher Form die Infektionszahlen bzw. behördlichen Verordnungen einen Trainings- und Spielbetrieb im Dezember zulassen. Da -wie schon bei der letzten Unterbrechung- den Vereinen vor der Wiederaufnahme eine Vorbereitungszeit von zwei Wochen zugesprochen werden müsste, bliebe so im Dezember nur ein kleines Zeitfenster für weitere Spiele, die dann noch stark von der Witterung abhängig sind.

Mit der Entscheidung möchte der Verbandsvorstand den Vereinen mit Blick auf die anhaltende COVID-19-Pandemie Planungssicherheit in Bezug auf den Spielbetrieb für den Rest des Jahres geben.

Wie und ab wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, wird nun in den zuständigen Gremien des Verbands unter Einbeziehung der Vereine und der baden-württembergischen Nachbarverbände, sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen behördlichen Verfügungslage erarbeitet.

Der Verbandsvorstand hat zugleich ausdrücklich betont, dass die Vereine den Trainingsbetrieb unter den dann geltenden Hygienebedingungen wieder aufnehmen können, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Infektionszahlen dies wieder zulassen. Gerade im Jugendbereich sieht man darin eine Möglichkeit, um den Kindern und Jugendlichen eine fußballerische Perspektive zu bieten.

Stimmen zur Entscheidung:
„Die momentane Infektionswelle und der zeitliche Wirkungsgrad der behördlichen Anordnungen lassen unseren Beschluss soweit rechtfertigen, dass wir hiermit auch einen Beitrag leisten, zur weiteren Eindämmung der Pandemie. Die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler, die uns anvertraut sind und für die wir auch Verantwortung haben, ist nach wie vor oberste Prämisse für diese und alle weiteren Beschlüsse und Maßnahmen. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen wünschen wir uns natürlich eine schnellstmögliche Rückkehr auf den Platz, insbesondere für die Kinder- und Jugendlichen in unseren Vereinen“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber sie ist notwendig. Im Amateurfußball können wir nicht innerhalb kurzer Zeiträume den Spielbetrieb hoch- und wieder runterfahren. Das ist vor allem mit Blick auf die Gesundheit der Spieler nicht vertretbar. Jetzt geht es darum, die Auswirkungen auf die restliche Saison zu analysieren und mit den Vereinen in einen Austausch einzutreten”, erklärt der für den Spielbetrieb zuständige Vizepräsident Dr. Christian Dusch.

Der Bahlinger SC trauert um Heike Koretz

Mit großer Trauer haben wir den Tod von Heike Koretz aufgenommen.

Heike war ein Teil der BSC-Familie und der BSC-Geschichte. Zuerst war sie als Schiedsrichterin für den BSC aktiv. Vor 26 Jahren übernahm sie das Amt als Schiedsrichterbetreuerin bei den Heimspielen der 1.+ 2. Mannschaft. Generationen von Schiedsrichtern hat sie vorbildlich betreut. Immer wieder wurden wir gelobt für die gute Schiedsrichterbetreuung, was alleine Heikes Verdienst war. Es gibt kaum ein Schiedsrichter in Baden-Württemberg, der Heike nicht kannte. Sie war unter den Schiedsrichtern sehr beliebt.

Auch sonst war Heike immer da, wenn sie gebraucht wurde. Der Bahlinger SC war Heikes Familie. Es ist nicht vorstellbar, dass Heike nicht mehr unter uns ist. Es ist nicht vorstellbar, dass sie nicht drei Stunden vor Spielbeginn am Eingang wartet, bis die Schiedsrichter vorfahren. Schon gezeichnet von der schweren Krankheit hat sie das Amt bis zuletzt ausgeübt. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt durfte Heike am vergangenen Sonntag friedlich einschlafen.

Unsere Gedanken sind bei ihr. Wir vom Bahlinger SC werden Heike nie vergessen.

Dieter Bühler
Vorstandsvorsitzender

Spielbetrieb in Regionalliga Südwest ruht bis mindestens 30.11.2020

Die Regionalliga Südwest GbR hat heute bekanntgegeben, dass der Spielbetrieb in der Liga bis mindestens 30. November eingestellt ist.

Ab 1. Dezember würde nur weiter gespielt, wenn spätestens am 17. November ein „Mannschaftstraining unter Wettkampfbedingungen“ wieder möglich wäre.

Ansonsten würde es in der Regionalliga Südwest erst im neuen Jahr wieder um Punkte gehen.

Noch Tickets an der Tageskasse!

Für die heutige Partie des Bahlinger SC gegen den KSV Hessen Kassel gibt es noch Tickets an der Tageskasse!

Bitte an die Mund-Nasenschutzmaske denken!

Vorschau: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Samstag, 14 Uhr)

Nun scheint es entschieden: Die morgige Partie des BSC gegen den Tabellennachbarn Hessen Kassel findet statt.

Ob die Regionalliga Südwest dann anschließend pausiert, ist hingegen noch nicht eindeutig beschlossen.

Vorab konzentriert sich das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auf die spannende Begegnung gegen den hessischen Ex-Zweitligisten.

Wie so oft in den letzten Wochen ist mit einem Spiel auf Augenhöhe zu rechnen – beide Kontrahenten haben aus den bisherigen elf Partien 14 Punkte generieren können.

Beim BSC fehlt außer Nico Gutjahr auch Shqipon Bektasi – beide mit Sprunggelenksverletzungen.

Eine begrenzte Zahl von Zuschauern sind zugelassen – Tickets für die Begegnung gibt es noch unter www.bahlingersc.de/kaiserstuhlstadion/tageskarte

Aufgrund der Corona-Bestimmungen besteht bis zum Abpfiff eine Mund-Nasenschutzpflicht, zudem wird kein Alkohol ausgeschenkt.

Vorschau: SC Freiburg II – Bahlinger SC

Regionalliga: SC Freiburg II – Bahlinger SC (Mittwoch, 14.30 Uhr)

Als deutlicher Außenseiter fährt der BSC zum Derby bei der Bundesliga-Reserve. Das SC-Team um Torschützenkönig Marvin Pieringer (12 Treffer) könnte mit einem Sieg die Tabellenspitze in der Regionalliga übernehmen. Aufgrund der Offensiv-Qualität der Mannschaft von Christian Preußer dürfte in der Freiburger Fußballschule einiges auf BSC-Torhüter Marvin Geng  zukommen.

Dennoch glauben die Akteure von Dennis Bührer und Axel Siefert an ihre Chance auf eine Überraschung. Ermutigt werden sie dabei von den beiden Last-Minute-Treffern in Stadtallendorf, mit denen man beim 2:2 am Samstag einen Punkt aus Hessen mitnehmen konnte.

Im BSC-Kader wird vermutlich der angeschlagene Nico Gutjahr fehlen. Dafür kann Ergi Alihoxha nach der Pause aufgrund seiner 5. Gelben Karte wieder mit von der Partie sein.

Vorschau: TSV Eintracht Stadtallendorf – Bahlinger SC

Regionalliga: TSV Eintracht Stadtallendorf – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach neun Punkten aus den letzten vier Partien fährt der BSC durchaus mit Selbstbewusstsein ins hessische Stadtallendorf in die Nähe von Marburg. Unterschätzen wird man den Aufsteiger jedoch keineswegs: Die Stadtallendorfer haben bislang sämtliche ihrer fünf Punkte zu Hause geholt, vergangenes Wochenende bezwangen sie den VfR Aalen mit 1:0. Der BSC wartet hingegen noch auf den ersten Auswärtserfolg.

Auf Bahlinger Seite muss man auf Ergi Alihoxha verzichten, der am Dienstag gegen Schott Mainz seine fünfte gelbe Karte kassierte und nun für eine Partie zuschauen muss. Ansonsten gestaltet sich die Personalsituation positiv, was angesichts der Dichte an Spielen auch dringend nötig scheint.

Ehrenamtspreis für Elvira Bühler

Für ihr Wirken für den Bahlinger SC in verschiedenen Tätigkeitsbereichen wurde Elvira Bühler mit dem Ehrenamtspreis des Bezirks Freiburg für das Jahr 2019 ausgezeichnet. Bruno Trenkle, der Ehrenamtsbeauftragte des Fußballbezirks Freiburg, hob in der Ehrung die in der Halbzeitpause des Spieles BSC gegen Schott Mainz durchgeführt wurde, die Verdienste von Elvira Bühler für den Bahlinger SC hervor.

Seit 34 Jahren ist Elvira Bühler eine große Hilfe für ihren Mann Dieter in seinen Funktionen als Rechner, Abteilungsleiter und Vorsitzender beim BSC. Seit 30 Jahren zeichnet Elvira Bühler für die Organisation der Ponderosa verantwortlich. Der Einkauf, die Personaleinteilung und die Abrechnung liegen in ihren Händen. Dazu übernahm sie das Amt des Vereinsrechners. Auf der Geschäftsstelle ist sie nicht wegzudenken.

Wichtig ist es für Elvira, bei den Auswärtsspielen der 1.Mannschaft mit dabei zu sein. Seit dem Aufstieg in die Oberliga 1996 kocht sie für die Auswärtsspiele Spaghetti, die bei den Spielern sehr beliebt sind. Auch sorgt Elvira für ein zünftiges Vesper für die Rückfahrt. Der Tag bei einem Auswärtsspiel beginnt für Elvira Bühler schon 3 Stunden vor der Abfahrt. Zu alledem war sich Elvira Bühler nicht zu schade, über 20 Jahre lang die Trikots der 1.Mannschaft zu waschen. Elvira Bühler ist die „Mutter der Kompanie“ bei der 1.Mannschaft.

Aus allen Bezirkssiegern in Deutschland werden die herausragenden Ehrenamtlichen ausgewählt und vom DFB in den Club 100 aufgenommen, was mit einer Einladung zu einer zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der Nationalmannschaft verbunden ist. Auch hier ist die Wahl auf Elvira Bühler gefallen.

Als Dank erhielt auch der Verein ein Geschenk. Der Bezirksvorsitzende Arno Heger und der Ehrenamtsbeauftragte Bruno Trenkle überreichten dem BSC-Vorsitzenden Dieter Bühler zwei Mini-Tore und 5 Bälle sowie eine Plakette für das Vereinsheim.

Die Übergabe hätte schon im März stattfinden sollen, doch durch Corona hat sich alles verzögert.

Foto: Fritz Zimmermann

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Schott Mainz

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSV Schott Mainz (Dienstag, 16.30 Uhr)

Weiter geht es im „Hamsterrad Regionalliga“ mit der nächsten Englischen Woche: Am Dienstag um 16.30 Uhr empfängt der BSC den Aufsteiger TSV Schott Mainz.

Das Team von Sascha Meeth zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Auf dem heimischen Kunstrasen hat man bislang alle Partien gewonnen, auf fremden Plätzen hingegen ausschließlich Niederlagen einstecken müssen. Die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert wird alles tun, damit die starken Rheinhessen (10.) nicht ausgerechnet in Bahlingen mit den Auswärtserfolgen beginnen.

Nachdem es am Samstag beim 2:6 in Stuttgart vier Änderungen in der BSC-Startformation gab, ist auch in dieser Begegnung wieder mit der einen oder anderen Rotation zu rechnen, da ansonsten das enorme Pensum kaum zu stemmen wäre.

Was die Zuschauerzahl betrifft, so hat der Bahlinger SC nach dem Ausrufen der Corona-Pandemiestufe 3 durch das Land den Vorverkauf für die Partie gestoppt. Dauerkartenbesitzer sowie Fans, die bereits vor dem Wochenende eine Karte für die Partie erworben hatten, erhalten jedoch Zutritt zum Stadion.

Weitere Tickets etwa an der Tageskasse gibt es jedoch nicht. Im Stadion selbst besteht wieder Mund-Nasenschutz-Pflicht.

Vorschau: VfB Stuttgart II – Bahlinger SC

Regionalliga: VfB Stuttgart II – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach sechs Punkten aus zwei Heimspielen kann das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert ohne größeren Druck zum Aufsteiger in die Landeshauptstadt reisen. Dieser hat mit Holger Badstuber den vermutlich prominentesten Akteur der Liga in seinen Reihen, bislang aber zwei Punkte weniger auf dem Konto als der BSC.

Auf Bahlinger Seite ist mit der einen oder anderen Änderung in der Startformation zu rechnen. Die letzten Spiele haben Kraft gekostet, außerdem steht bereits am Dienstag (16.30 Uhr) die nächste Begegnung zuhause gegen den TSV Schott Mainz an.Für die Partie gegen Mainz gibt es Tickets unter www.bahlingersc.de/kaiserstuhlstadion/tageskarte

BSC will auch gegen Alzenau punkten!

Auch im zweiten Heimspiel binnen vier Tagen möchte der BSC gerne punkten. Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert empfängt nach dem 3:1 gegen Gießen nun am Mittwoch zur unüblichen Antoßzeit von 16.30 Uhr den FC Bayern Alzenau.

Dieser hat bislang positiv überrascht und belegt nach seinem siebten Spiel einen starken Rang 7. Dem BSC steht nach der überzeugenden Vorstellung am Samstag vermutlich wieder der identische Kader zur Verfügung.

Tickets für die Begegnung gibt es noch unter www.bahlingersc.de/kaiserstuhlstadion/tageskarte

Wie zuletzt auch besteht bis zum Schlusspfiff im gesamten Stadionbereich Mund-Nasenschutz-Pflicht.

Vorschau: Bahlinger SC – FC Gießen

Regionalliga: Bahlinger SC – FC Gießen (Samstag, 14 Uhr)

Im ersten Heimspiel nach der Corona-Pause empfängt der BSC das Team aus Gießen, das zuletzt ebenfalls von der Pandemie ausgebremst wurde.

Da auf Seiten der Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert nach einem  gründlichen medizinischen Check fast alle Akteure wieder für gesund befunden wurden, dürfte man in einer ganz anderen Aufstellung auflaufen als vorigen Samstag beim 1:5 in Ulm.

Allgemein wird ein spannendes Spiel erwartet, bei dem Kleinigkeiten den Ausschag geben dürften.

Wer den BSC bei der Partie unterstützen möchte, kann sich noch Tickets unter http://www.bahlingersc.de/kaiserstuhlstadion/tageskarte sichern!

Innerhalb des Stadions besteht zum Schutze aller Beteiligten bis zum Abpfiff des Spieles Mund-Nasenschutzpflicht.

Samstag geht es gegen den FC Gießen!

Samstag geht es gegen den FC Gießen!

Am Samstag (14 Uhr) steigt für das Regionalligateam des BSC das mit Spannung erwartete nächste Heimspiel gegen den FC Gießen.

Aufgrund der allgemeinen Corona-Situation wird es zum Schutz aller Besucher im Stadion eine Maskenpflicht bis zum Schlusspfiff geben.

Wer den BSC bei der Partie unterstützen möchte, sollte sich jetzt Tickets für die Begegnung unter www.bahlingersc.de/kaiserstuhlstadion/tageskarte sichern!

 

U23 des Bahlinger SC verpflichtet Yannick Berger

Die U23 des Bahlinger SC hat am letzten Tag der Transferperiode noch einmal personell nachgelegt und mit Yannick Berger einen jungen, talentierten Spieler verpflichet.

Der 19-jährige Defensivspieler kommt vom Oberligisten Freiburger FC an den Kaiserstuhl und wird das Team der U23 von Trainer Ali Gasmi verstärken.

„Yannick ist ein junger, talentierter Defensivspieler mit sehr guten Anlagen, dem wir zutrauen, unsere U23 in der Landesliga sofort zu verstärken. Wir sind uns sicher, dass er sich bei uns toll entwickeln wird und noch viel Potenzial in ihm steckt“, betonte der Sportliche Leiter der U23 des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Yannick Berger sagte: „Ich freue mich außerordentlich, Teil des Teams zu sein und auf die neue Herausforderung beim Bahlinger SC. Ich kann es kaum erwarten, alles für mein Team und den Verein zu geben“.

Mit dem Transfer von Yannick Berger sind die Kaderplanungen der U23 abgeschlossen. Insgesamt wurden 13 Spieler, davon fünf aus der eigenen U19, verpflichtet. Nach dem 7. Spieltag steht das Team ungeschlagen auf Platz 2 der Landesliga-Tabelle und weist einen Altersschnitt von 21,5 Jahren auf.

Foto: li. Kevin Kreuzer, Sportlicher Leiter der U23 des Bahlinger SC, re. Neuzugang Yannick
Berger.

Vorschau: SSV Ulm – Bahlinger SC

Regionalliga: SSV Ulm – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum ersten Spiel nach dem Corona-Ausbruch beim BSC muss das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert beim hoch eingeschätzten SSV Ulm antreten.

Allzu glücklich ist der BSC nicht über die Ansetzung, sind doch noch mehrere Akteure von den Nachwirkungen der Krankheit betroffen. Von daher dürfte es einige Umbesetzungen im Kader geben.

So oder so sind die ambitionierten Ulmer klarer Favorit.

Ausschnitte aus der Partie werden im am Samstag ab 17.30 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt.

 

Nachholtermine festgelegt

Nach den Corona-bedingten Spielausfällen des Regionalligateams des Bahlinger SC werden diese beiden Partien nun nachmittags an Werktagen nachgeholt.

Die Regionalliga Südwest GbR hat folgende Partien neu angesetzt:

Mittwoch, 28. Oktober, 14.30 Uhr: SC Freiburg II – Bahlinger SC
Mittwoch, 14. Oktober, 16.30 Uhr: Bahlinger SC – Bayern Alzenau

Spiel der U23 beim Freiburger FC II abgesagt

Aufgrund einiger Coronafälle im Umfeld des BSC wurde nun auch die für Sonntag (11 Uhr) geplante Landesliga-Begegnung der U23 des BSC beim Freiburger FC II vorsichtshalber abgesagt.

Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Corona-Fälle beim Bahlinger SC

Mehrere Personen im Umfeld des Bahlinger SC – darunter auch Spieler des Regionalliga-Kaders – sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden.

Für einen Großteil des Kaders wurde von den zuständigen Gesundheitsbehörden des Landkreises Emmendingen eine häusliche Quarantäne bis einschließlich 29. September angeordnet. Da noch nicht alle Testergebnisse ausgewertet sind, lässt sich noch nicht abschließend beziffern, wie viele Spieler von der Infektion mit dem Corona-Virus betroffen sind.

„Wir arbeiten sehr eng mit den Gesundheitsbehörden zusammen und sind froh, dass es bisher keine besonders schweren Verläufe gibt“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler.

Aller Voraussicht nach muss zumindest das für Sonntag (14 Uhr) geplante Regionalliga-Spiel des Bahlinger SC beim SC Freiburg II abgesagt werden.

Resttickets verfügbar! Tageskasse heute ab 12:30 Uhr geöffnet!

Liebe Fans und Freunde des Bahlinger SC,
für das heutige Spiel um 14Uhr gegen TSV Steinbach Haiger wird die Tageskasse ab 12:30 Uhr geöffnet.

Auch im Internet sind die Tageskarten noch bis 14 Uhr erhältlich. Wer sich also noch keine Karte für das zweite Heimspiel des BSC gesichert hat, hat jetzt noch die Möglichkeit dazu.

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Regionalliga: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Samstag, 14 Uhr)

Schlag auf Schlag geht es im Terminplan der Regionalliga Südwest. Das Positive: Den BSC-Akteuren blieb gar keine lange Zeit, sich mit der 0:1-Niederlage in Balingen zu beschäftigen, denn nun steht bereits die  Partie gegen den TSV Steinbach Haiger an. Die Mannschaft mit Ex-BSC-Akteur  Serhat Ilhan gehört zu den Meisterschaftsmitfavoriten und scheiterte vergangenes Wochenende nur hauchdünn im DFB-Pokal an Zweitligist SV Sandhausen (1:2). Ein dickes Brett also für das BSC-Trainerteam Dennis  Bührer und Axel Siefert, doch glaubt man an seine Chance.

Positiv: Ylber Lokaj, Faiz Gbadamassi und Amir Falahen stehen nach ihren  Verletzungspausen möglicherweise wieder zur Verfügung.

Aktuell gibt es noch Resttickets für die Begegnung – diese können HIER gekauft werden!

Jetzt Tickets gegen Steinbach sichern!

Das nächste Heimspiel des BSC steht schon bald wieder an – am kommenden Samstag, 19. September, empfängt das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert ab 14 Uhr den Titelmitfavoriten TSV Steinbach Haiger im Kaiserstuhlstadion.

Wieder sind insgesamt nur 500 Menschen zugelassen, deshalb: Schnell Tickets sichern – und zwar in unserem Ticketportal oder in der Geschäftsstelle des Bahlinger SC (Mail: info@bahlingersc.de, Telefon 07663/94520).

Vorschau: TSG Balingen – Bahlinger SC

Regionalliga: TSG Balingen – Bahlinger SC (Mittwoch, 19 Uhr)

Nach dem ersten Saisonsieg gegen die TSG Hoffenheim II möchte das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert beim Fast-Namensvetter gerne nachlegen.

Die TSG konnte sich vergangene Spielzeit nur in der Liga halten, weil es keine Absteiger gab. Nun schlägt sich die Mannschaft von Martin Braun bislang aber sehr wacker, wovon etwa ein 4:1 gegen den VfR Aalen zeugt.

Der BSC dürfte die Reise in den Zollernalbkreis wohl mit einem unverminderten Personalstand antreten – nach wie vor fehlen Fabian Nopper und Amir Falahen sicher.

Wie gegen Hoffenheim ist auch in Balingen mit einer Partie zu rechnen, in der Kleinigkeiten entscheiden dürften.

Bereits am Samstag geht es dann für den BSC im heimischen Kaiserstuhlstadion gegen den Titel-Mitfavoriten TSV Steinbach Haiger weiter.

Wer Tickets möchte, sollte sich beeilen…

AUSVERKAUFT! Keine Tickets mehr für das erste Heimspiel der Saison!

Liebe Fans und Freunde des Bahlinger SC,

wie Ihr wisst, ist für das morgige Spiel gegen die TSG Hoffenheim II aufgrund der Corona-Richtlinien nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern im Kaiserstuhlstadion zugelassen.

Wir möchten Euch darüber informieren, dass die Karten für das Spiel AUSVERKAUFT sind. Die Tageskasse hat somit Morgen nicht geöffnet.

Wer sich für das morgige Spiel kein Ticket sichern konnte, hat ab Samstagmorgen die Chance, sich ein Ticket für unser zweites Heimspiel am 19.09.2020 gegen den TSV Steinbach Haiger zu sichern.

Vorschau: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 0:0 bei den Offenbacher Kickers wartet nun das erste Heimspiel der Saison 2020/21 auf das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert: Gegner ist die spielstarke Hoffenheimer Bundesliga-Reserve, die nach dem knappen 1:2 im Auftaktmatch gegen Mainz II nun unbedingt punkten will.

Das BSC-Trainerteam erwartet eine offene Partie, bei der Kleinigkeiten den Ausschlag geben dürften.

Personell sieht es im Kader von Dennis Bührer und Axel Siefert nun etwas besser aus: Nur noch Fabian Nopper und Amir Falahen fehlen sicher. Hinter dem Einsatz weiterer Akteure stehen noch kleinere Fragezeichen.

Es ist auch die erste Heimpartie des Regionalligateams unter „Corona-Hygienebedingungen“. Alles in allem dürfen 500 Menschen der Partie im Kaiserstuhlstadion beiwohnen. Stand jetzt gibt es noch ganz wenige Restkarten, so dass insgesamt mit einem „Corona-ausverkauften“ Stadion zu rechnen ist.

Alle Besucher müssen am Eingang einen Mund-Nasen-Schutz aufhaben. Dieser darf im Stadion nur abgenommen werden, wenn der Abstand von 1,5 Metern sicher einzuhalten ist.

Bahlinger SC und BARMER verlängern Partnerschaft

Die BARMER Emmendingen ist auch in der Saison 2020/2021 Partner des Bahlinger SC. „Die vergangene Saison hat gezeigt, dass der Verein und wir gut zusammenpassen. Deshalb haben wir die Kooperation um ein Jahr verlängert“, erklärt der Regionalgeschäftsführer der BARMER in Emmendingen, Philipp Knappe.

Die BARMER finanziert die Trikots für die Jugendmannschaften und wird in der kommenden Spielzeit, die im September beginnt, mehrere Veranstaltungen für die Spieler des Vereins durchführen. Den Auftakt macht ein Workshop zur optimalen Ernährung von Sportlern, für den eine Ernährungsberaterin des Olympiastützpunkts Freiburg gewonnen werden konnte. Knappe: „Bereits in der vergangenen Saison haben wir unsere Kooperation mit dem Bahlinger SC so gestaltet, dass möglichst die Spieler aller Klassen von dieser profitieren. Das Konzept hat sich bewährt, daran halten wir fest.“

In der letzten Saison war die Krankenkasse erstmals Partner des Bahlinger SC. August Zügel, Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH, ist froh darüber, dass die BARMER den Verein auch weiterhin unterstützt. „Für uns ist es enorm wichtig, einen verlässlichen Partner wie die BARMER an unserer Seite zu haben. Erst recht in der kommenden Saison, in der uns die Corona-Pandemie vor einige Herausforderungen stellt. „So seien zu den Heimspielen aufgrund der Einhaltung der Hygienerichtlinien nur 500 Zuschauer zugelassen, das werde sich finanziell niederschlagen. Die Winterpause wird verkürzt und statt 34 hat die Saison 42 Spieltage. „Viele Partien werden unter der Woche ausgetragen, das dürfte vor allem für die berufstätigen Spieler
kräftezehrend werden. Die BARMER möchte ihren Teil dazu beitragen, dass die Kicker des Bahlinger SC eine gesunde und erfolgreiche Saison absolvieren können“, so Philipp Knappe.

Neuer Fanshop online!

Pünktlich zum Start der Regionalliga-Saison hat der Bahlinger SC einen neuen Fanshop installiert. Endlich können sich die Fans des BSC alle Fanartikel rund um den Regionalligisten vom Kaiserstuhl auch wieder im Internet sichern und bequem nach Hause liefern lassen.

Dabei ist der neue Shop aus dem Hause RO Werbung aus Bötzingen sehr übersichtlich gestaltet und natürlich auch auf dem Handy sehr gut nutzbar und bietet daher ein perfektes Online-Shopping Erlebnis. Im Shop gibt es über die aktuellen Trikots, Schals, Fahnen oder auch Mützen sowie diverse Pins und Anstecknadeln auch alle weiteren aktuellen Fanartikel zu erwerben, dabei wird das Sortiment in den nächsten Wochen aber auch noch erweitert werden.

Bei Heimspielen im Kaiserstuhlstadion wird es zudem weiterhin unseren Fanshop geben, bei dem man sich auch direkt vor Ort mit allen BSC-Fanartikeln eindecken kann.

Schaut mal rein!  HIER geht´s zum Shop!