Archiv der Kategorie: START_SLIDER

BSC Jugend Aktuell #23

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
BSC C2 – SG Königschaffhausen C      1 : 3

 SG Vogtsburg B – BSC B2     3 : 1

BSC A1 – SG Oberwolfach A     7 : 1
Tore: Lennart Bauer (3), Noel Hüglin (2), Nans Rütgers, Stefan Heidt

BSC B1 – SG Oberachern B   6:0 nach Urteil
Gratulation zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Verbandsliga !!
Drei Spieltage vor Saisonende steht fest, dass die Mannschaft der B-Junioren des BSC mit ihren Trainern Harry Götz und Kevin Kreuzer, mit (Stand heute) 45 Punkten und 59:15 Toren,  uneinholbar Meister der Landesliga ist. Leider trat der Gegner aus Oberachern nicht an. (3 Punkte werden dadurch noch gutgeschrieben). Die BSC Jugendabteilung hofft, dass der SBFV solch ein Verhalten nicht tolerieren wird. Dieses unsportliche Verhalten enttäuschte die Mannschaft und Trainer des BSC sehr, denn nach einer turbulenten Saison, haben sich die Jungs auf ein faires Saisonende und eine Meisterfeier zuhause gefreut.

Die gesamte Jugendabteilung des BSC gratuliert hiermit den Jungs und den Trainern zum höchsten Aufstieg der B-Junioren in der Vereinsgeschichte. Super Leistung Jungs…wir sind stolz auf euch!

Nächste Spiele/Restprogramm:
Sonntag 29.05.16
10.30 Uhr BSC A1 –
SG Kirchzarten A
13.00 Uhr Kehler FV B – BSC B1
17.00 Uhr BSC C1
– SG Wyhl C

Samstag 04.06.16
11.15 Uhr BSC E1 –
SV Wasser E
13.00 Uhr BSC C2 – SG Wasser C
15.00 Uhr BSC D1 – Freiburger FC D2
16.15 Uhr BSC A2 – SG Simonswald A
17.00 Uhr BSC A1 – SG Au-Wittnau A

Sonntag 05.06.16
10.30 Uhr BSC B1 –
SG Ottersweier B
12.30 Uhr BSC C1 – FC Emmendingen C

Dienstag 07.06.16
18.00 Uhr
SG Sasbach D2 – BSC D2

Samstag 11.06.16
10.45 Uhr
FT1844 Freiburg D – BSC D1
13.00 Uhr
FC FR-St.Georgen C – BSC C1
13.00 Uhr
SG Herbolzheim A – BSC A2
14.00 Uhr
Offenburger FV B – BSC B1
14.00 Uhr
TV Köndringen E – BSC E1
16.00 Uhr
SG Kenzingen C – BSC C2
16.00 Uhr
SG Bühl A – BSC A1

(Text: Evelyn Kreuzer)

Real Madrid Fußballcamp 2016 beim Bahlinger SC!
Nach dem großen Erfolg 2015 findet auch im Jahr 2016 das Real Madrid Fußballcamp beim Bahlinger SC statt! Termin ist vom 05.09.2016 bis 09.09.2016. Alle Informationen zum Camp finden Sie HIER!


Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: Kickers Offenbach – Bahlinger SC

Schwierige Auswärtspartie in Offenbach

Regionalliga Südwest: Offenbacher Kickers – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach den beiden überzeugenden Siegen in Saarbrücken und gegen Kassel muss der Bahlinger SC am Samstag beim letzten Saison-Auswärtsspiel in Offenbach antreten. Die dortigen Kickers können zwar nicht mehr aufsteigen, wollen sich aber für die 1:4-Hinspielniederlage revanchieren.

„Offenbach hat eine individuell und spielerisch sehr starke Mannschaft, die Unaufmerksamkeiten sofort bestraft“, sagt BSC-Trainer Milo Pilipovic. Die Erfahrung und Ruhe, die der OFC ausstrahle, sei beeindruckend. „Frei von Schwächen ist aber auch ein solches Spitzenteam nicht.“

Die Bahlinger müssen weiter auf Walter Adam verzichten, der nach seiner Roten Karte aus der Saarbrücken-Partie auch noch am Samstag gesperrt ist. Der zuletzt angeschlagene Aslan Ulubiev könnte hingegen wieder im Kader stehen.

Angesichts des fünften Spiels binnen zwei Wochen hat Pilipovic den Trainingsaufwand reduziert, um das Team kräftemäßig zu schonen. „Offenbach wird sich mit einem Erfolg von seinen Heimfans verabschieden wollen – es liegt an uns, das zu verhindern“, meint Pilipovic. Das tolle Stadion und eine Zuschauerzahl von bis zu 5.000 seien eine zusätzliche Motivation für seine Akteure.

Der Bahlinger SC setzt einen Fanbus zu dieser Partie ein, der allerdings schon restlos ausverkauft ist. Er hofft zudem, dass viele weitere BSC-Anhänger auf anderem Weg nach Offenbach kommen, um das Team bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.

Jens Matuschek ab 2016/17 neuer U17-Coach

Der Bahlinger SC hat für die Saison 2016/2017 Jens Matuschek als neuen Trainer für die U17 verpflichtet.

Der 44-jährige besitzt die DFB-Elite-Jugend-Lizenz (UEFA B-Level) und trainierte bislang die Oberliga-Damen des SC Freiburg. Zuvor war Matuschek als Co-Trainer in der 1. Mannschaft des Bahlinger SC in der Oberliga unter den Trainern Jens Scheuer und Alexander Hassenstein tätig.

„Mit Jens haben wir einen erfahrenen, engagierten Trainer gewinnen können, der sich durch seine langjährigen Tätigkeiten beim BSC zu 100% mit dem Verein identifiziert und fachlich perfekt in unser Anforderungsprofil passt“, so der Sportliche Leiter der Junioren, Kevin Kreuzer. „Wir sind davon überzeugt, mit Jens den sportlich erfolgreichen Weg der BSC-Junioren weiterzugehen und die Juniorenabteilung des BSC weiter professionalisieren zu können“.

Als Co-Trainer wird weiterhin Harald Götz fungieren, der seit der Saison 2015/2016 im Trainerteam der U17 tätig ist.

Die U17 des BSC steht momentan mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 1 der Landesliga und somit vor dem Aufstieg in die Verbandsliga. Trainiert wird das Team von Harry Götz und Kevin Kreuzer.

Vorschau: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel

Wichtige Partie gegen Kassel

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Mittwoch, 18 Uhr)

Nach dem überraschenden 2:1-Sieg beim 1. FC Saarbrücken möchte der Bahlinger SC am Mittwoch gegen Kassel nachlegen. „Die erste Halbzeit am Samstag war meines Erachtens die beste in den letzten zwei Jahren“, freute sich BSC-Coach Milo Pilipovic, der hofft, dass sein Team in der zweiten „Englischen Woche“ hintereinander noch genügend Kraftreserven hat. „Wir haben nach dem Saarbrücken-Spiel auf Erholung Wert gelegt und das Erfolgserlebnis dort gibt uns zusätzliche Motivation“, sagt Pilipovic. „Ich habe noch Platz 13 im Visier, doch dafür müssten wir gegen Kassel gewinnen“, meint der Trainer.

Der Gegner sei jedoch ein robustes und spielstarkes Team. „Wir müssen uns auf ein hohes Pressing einstellen und sehr clever bei Balleroberung und Umschaltspiel sein“, so Pilipovic. Auch wenn es für Kassel nicht mehr um Auf- oder Abstieg gehe, bekomme man in der Regionalliga definitiv nichts geschenkt und müsse sich ausschließlich auf sich selbst verlassen.

Walter Adam fehlt aufgrund seiner Roten Karte in Saarbrücken, für ihn wird voraussichtlich Fabian Nopper in die Startelf rücken. Bei Serhat Ilhan, der am Samstag vorsichtshalber noch pausierte, soll ein kurzfristiger letzter Test darüber Aufschluss geben, ob er einsatzbereit ist.

Nicht zuletzt wird es am Mittwoch auch auf die heimischen Fans ankommen. Der BSC erwartet gegen den renommierten Gegner wieder eine vierstellige Zuschauerzahl.

 

BSC Jugend Aktuell #22

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
SG Ottersweier B – BSC B1    1 : 2
Tore: Moritz Götz, Robin Zimmermann

SG Endingen D –BSC D1    1 : 2
PTSV Jahn FR D2 – BSC D1     1 : 4
SG Tutschfelden D2 – BSC D2     9 : 4
BSC E2 –
SG Hecklingen E2     7 : 2
SG Hecklingen E – BSC E1       6 : 4
SG Vogtsburg A – BSC A2     4 : 0

PTSV Jahn FR A – BSC A1       2 : 5
Tore: Lennart Bauer (3), Alessio Ernst, Julian Saur

VfR IhringenC – BSC C2      4 : 2
Tore: Torben Rutz, Henrik Kreutner

VfR Pfaffenweiler C – BSC C1      1 : 9
Tore: Belal Baktiary (4), Carsten Giedemann (3), Lukas Berblinger, Luca Roser

PTSV Jahn FR B – BSC B1      1 : 3
Tore: Jonas Siegert (2), Moritz Götz

Nächste Spiele:
Freitag 13.05.16
18.30 Uhr
SG Vogtsburg B – BSC B2

Samstag 14.05.16
10.30 Uhr BSC B1 –
SG Oberachern B
12.30 Uhr BSC A1 – SG Oberwolfach A

(Text: Evelyn Kreuzer)

Real Madrid Fußballcamp 2016 beim Bahlinger SC!
Nach dem großen Erfolg 2015 findet auch im Jahr 2016 das Real Madrid Fußballcamp beim Bahlinger SC statt! Termin ist vom 05.09.2016 bis 09.09.2016. Alle Informationen zum Camp finden Sie HIER!


Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: 1. FC Saarbrücken – Bahlinger SC

BSC will in Saarbrücken anderes Gesicht zeigen

Regionalliga Südwest: 1. FC Saarbrücken – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem ärgerlichen Pokal-Aus in Villingen möchte sich der BSC am Samstag wieder von einer besseren Seite zeigen: Das ist auch nötig, denn mit dem 1. FC Saarbrücken ist immerhin der Tabellen-Sechste der Gegner. Die Partie wird in Völklingen ausgetragen, da der Saarbrücker Ludwigspark derzeit renoviert wird.

„Der Stachel der Niederlage sitzt bei der Mannschaft tief“, meint BSC-Trainer Milo Pilipovic im Hinblick auf das Pokalspiel. Das Team müsse bei aller berechtigten Kritik jetzt aber auch Zuspruch bekommen, um für die restlichen Spiele wieder einen freien Kopf zu haben.

Personell fehlt in Saarbrücken weiterhin Ergi Alihoxha, bei Serhat Ilhan können die Bahlinger Fans hingegen auf einen Kurzeinsatz hoffen, denn er steht wieder im Kader.

„Für Saarbrücken ist die Saison eigentlich schon gelaufen“, meint Milo Pilipovic. Da auf Seiten des ambitionierten Ex-Bundesligisten aber die bisherige Bilanz dieser Spielzeit eher negativ ausfällt, rechnet der BSC-Trainer mit einem Gegner, „der sich für den einen oder anderen Misserfolg rehabilitieren will“. Denn zweifelsohne verfügen die Saarländer über eine große Qualität im Kader.

„Uns erwartet also eine schwere Aufgabe“, fasst Pilipovic zusammen.

 

Vorschau: FC 08 Villingen – Bahlinger SC

Hoffnung auf den Einzug ins Finale

Es sollte schon vergangenen Mittwoch stattfinden, fiel aber dann dem Neuschnee zum Opfer: Nun steht einer Austragung des Südbadischen Pokal-Halbfinales beim Oberligisten FC 08 Villingen (Mittwoch, 4. Mai, 17.45 Uhr) nichts mehr im Wege.

Der Bahlinger SC gilt in der Partie als Favorit – „und so wollen wir auch auftreten“, sagt BSC-Coach Milo Pilipovic. Den Gegner unterschätzen werden die BSC-Akteure aber sicherlich nicht. „Das ist eine kampfstarke Mannschaft und wir werden gut aufpassen müssen“, meint Pilipovic. Die „Nullachter“ seien nach der Winterpause gut in Form gekommen, auch wenn sie zuletzt etwas an Boden verloren hätten.

Während bei den Villingern die beiden Stürmer Omar Jatta und Damian Kaminski nicht mit von der Partie sind, fehlen bei den Bahlingern weiterhin Serhat Ilhan und Ergi Alihoxha.

Die nun zwei aufeinander folgenden „Englischen Wochen“ passen dem BSC-Coach nicht so recht ins Konzept: „Wir hätten gerne schon vergangene Woche in Villingen gespielt, haben uns aber der Absage des Verbandes beugen müssen.“
Da im Pokal fünfmal gewechselt werden darf, will Pilipovic möglichst von dieser Option Gebrauch machen.

Begleitet werden die BSC-Akteure von einem vollen Fan-Bus sowie zahlreichen Privat-Fahrern.

Postiv für die Fans und vielleicht auch für die beiden Teams: Es wird im Villinger Stadion gespielt werden, da sich der Winter im Schwarzwald inzwischen gänzlich verzogen hat.

Der Sieger aus der Begegnung zwischen Villingen und Bahlingen trifft im Pokal-Finale am 28. Mai in Offenburg auf den Oberligisten SV Oberachern.

Hauptversammlung des Bahlinger SC

Hauptversammlung des Bahlinger SC: „Ein Flagschiff der Region“

Der Bahlinger SC ist auf einem guten Weg. Diese Erkenntnis zog sich durch quasi alle Wortbeiträge der mit fast 100 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Vereinsheim „Ponderosa“.

Der 1. Vorsitzende Dieter Bühler blickte zurück auf das „beste Jahr der Vereinsgeschichte“ mit dem Aufstieg in die Regionalliga und dem Südbadischen Pokalsieg sowie mit dem DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Sandhausen. Die Regionalliga, in der sich der BSC nun mit reinen Profiteams wie Waldhof Mannheim, Eintracht Trier oder Kickers Offenbach befinde, sei ein „großes Erlebnis“ und er optimistisch, dass die Klasse gehalten werden könne, so Bühler. „Wir haben da oben angeklopft – und da wollen wir auch bleiben.“

Der Bahlinger SC hat derzeit 733 Mitglieder, davon 194 Kinder und Jugendliche – Tendenz steigend. Auch die finanzielle Lage beim BSC gestaltet sich trotz gestiegener Kosten erfreulich: In die Kasse ist im Jahr 2015 nicht zuletzt dank der Qualifikation für den DFB-Pokal sowie des deutlich gestiegenen Zuschauerinteresses etwa 40.000 Euro mehr hineingekommen als ausgegeben werden musste.

Weniger Geld wurde hingegen durch den Kaiserstuhlcup eingenommen, da 2015 weniger attraktive Mannschaften am Start waren. Dies soll sich in diesem Jahr ändern – am Wochenende 6. und 7. August ist unter anderem wieder der Neu-Bundesligist SC Freiburg am Start.

„Man sieht, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel, in seinem Tätigkeitsbericht, in dem er sich auch bei Trainer Milo Pilipovic bedankte. Mindestens 50 Prozent der Neuzugänge in dieser Saison seien zu Stammspielern gereift, das sei sehr ungewöhnlich.

Der Bahlinger SC sei „eine Marke“, meinte Zügel weiter. Eine Marke mit Zukunft, denn die geplante Verlegung des Kaiserstuhlstadions ins Industriegebiet sei eine „Jahrhundertchance“.

Von einer „Win-Win-Situation“ sprachen der 1. Vorsitzende Dieter Bühler und der ebenfalls anwesende Bahlinger Bürgermeister Harald Lotis, dessen Gemeindeverwaltung auf dem zentrumsnahen Sportgelände gerne eine Wohnbebauung vorantreiben möchte, da Bahlingen weiter an Bevölkerung zunimmt.

Bürgermeister Lotis nahm auch die einstimmig beschlossene Entlastung des Vorstandes vor.

Jugendleiter Christian Roth berichtete von den zwölf Nachwuchsteams, die von insgesamt 35 Trainern betreut werden. Nachwuchssorgen habe man keine: „Die Qualität und die Quantität macht Hoffnung.“ Die A-, die B- und die C-Junioren des Clubs klopften bereits jetzt an die nächst höhere Liga an. Mit Thomas Weiss habe man zudem einen Jugendkoordinator im Auge, der die positive Arbeit im Juniorenbereich weiter fortsetzen soll.

Der 2. Vorsitzende des BSC, Joachim Meyer, gab in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der „BSC Werbungs GmbH“ einen Einblick in die 13 Gesellschafter zählende Rechtsform. „Der BSC ist ein Flagschiff der Region – und wir merken das am großen Interesse von Firmen und Gewerbetreibenden, sich bei uns zu engagieren“, so Meyer. Derzeit könne man sagen: „Wir sind ligaunabhängig so gut aufgestellt, dass wir beweglich sind“.

Etwas mehr Geld in die Kasse kommt künftig auch durch die Beiträge. Die Mitglieder beschlossen nämlich bei nur einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen, die Jahresbeiträge ab 2017 von 50 auf 60 Euro zu erhöhen. Inklusive des Partnerbeitrages erhöhen sich die Beiträge von 70 auf 85 Euro.

Die harmonische Mitgliederversammlung klang mit zahlreichen Ehrungen aus. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Willi Adler, Dieter Bühler, Werner Bürklin, Karin Dierolf, Gerhard Fuchs, Anton Geiger, Gerd Kreutner, Andreas Gutmann, Rudolf Knöbel, Lambert Hensle, Klara Merklin, Roland Weiler, Georg Welz und Gerhard Schmidt geehrt.

Sogar schon seit 50 Jahren Mitglied im BSC sind Harald Adler, Horst Adler, Wilfried Boos, Erich Braun, Elke Braun, Günther Gihsa, Rolf Guhl, Walter Krumm, Herbert Maier, Günther Schaur, Frank Stöber und Ernst Willmann.

Die Silberne Ehrennadel erhielten für ihre Verdienste Bernhard Wiesler und Kevin Kreuzer, mit der Goldenen Ehrennadel wurde Michael Rieder ausgezeichnet.

Zudem wurden fünf altgediente BSC-ler zu Ehrenmitgliedern ernannt, und zwar Heinz Adler, Willi Krumm, Dieter Sommer, Erich Braun und Oskar Leonhardt.

Vorschau: Bahlinger SC – FC 08 Homburg

Setzt sich die Serie gegen Homburg fort?

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC 08 Homburg (Samstag, 14 Uhr)

Nachdem die Pokal-Halbfinalpartie des BSC in Villingen dem Neuschnee zum Opfer fiel, kann die Mannschaft von Milo Pilipovic ohne den Stress einer „Englischen Woche“ am Samstag im Kaiserstuhlstadion gegen den FC 08 Homburg antreten. Dieser ist auf Platz 8 der Tabelle aller Sorgen ledig.

„Das ist ein starkes Team mit fünf Siegen in den letzten sechs Spielen, bei dem sich zudem der lange verletzte Torjäger Patrick Schmidt mit zwei Toren gegen Spielberg eindrucksvoll zurückgemeldet hat“, macht sich Pilipovic keine Illusionen über die Schwere der Aufgabe.

„Wir werden dennoch alles daran setzen, uns für die Vorrundenniederlage zu revanchieren und noch einmal drei wichtige Punkte zu holen“, sagt der Trainer. „Dazu brauchen wir eine extreme Focussierung auf die 90 Minuten, die ein weiteres Endspiel für uns darstellen.“

Die letzten drei Erfolgserlebnisse in der Liga sollten immerhin dafür sorgen, dass die BSC-Kicker über einiges an Selbstbewusstsein verfügen. Das Fehlen von Serhat Ilhan, der mit Adduktorenproblemen bis auf Weiteres ausfällt, ist allerdings eine Einschränkung. Statt Ilhan wird wohl Marco Wadraff nach abgesessener Gelb-Sperre in der Startformation stehen.

SPIELABSAGE! Spiel in Villingen fällt aus!

Aufgrund der Wettervehältnisse in Villingen kann das für heute angesetzte Halbfinale des SBFV-Rothaus-Pokal NICHT statt finden.

Bei der Platzbesichtigung wurde festgestellt, dass sowohl das Haupt-, als auch das Ausweichspielfeld (Kunstrasenplatz) mit einer geschlossenen Schneedecke belegt ist und eine Austragung des Spiels nicht möglich ist.

Das Spiel wird am kommenden Mittwoch, den 04.05.2016, 17:45 Uhr, im ebm-Papst Stadion in Villingen nachgeholt!

Anmeldungen für den Fanbus sind ab sofort wieder möglich! Mehr Infos: HIER!

Vorschau: Bahlinger SC – 1. FC Kaiserslautern II

Kann der BSC seine Serie ausbauen?

Derzeit läuft es beim BSC: Erst das glatte 5:0 gegen Neckarelz, nun mit einem starken 3:0 bei Astoria Walldorf der erste Regionalliga-Auswärtssieg. Kann nun am Samstag (14 Uhr, Kaiserstuhlstadion) gegen die Reserve des 1. FC Kaiserslautern die Serie fortgesetzt werden?

Die kleinen „Roten Teufel“ stehen in der Tabelle auf Platz 9 und eigentlich jenseits von Gut und Böse. „Ich habe von der Mannschaft 10 bis 15 Partien gesehen, und sie haben mich jedes Mal mit einer großen spielerischen Leichtigkeit überzeugt“, zollt BSC-Trainer Milo Pilipovic dem Gegner Lob. „Sie sind taktisch hervorragend und haben ein ausgezeichnetes Kurzpassspiel, so dass das eine wirklich schwere Aufgabe wird.“ Derweil freut sich der Coach, „dass wir durch die beiden letzten Siege wieder selbst in der Lage sind, unser Schicksal zu bestimmen“. Die zuletzt gezeigten starken Leistungen stimmten ihn optimistisch, so Pilipovic.

Der nach seiner fünften gelben Karte gesperrte Marco Waldraff wird vermutlich durch Pierre Göppert ersetzt, ansonsten dürfte es nicht allzu viele Umstellungen geben. Die Besucher am Samstag im Kaiserstuhlstadion können sich nicht nur auf das Spiel, sondern auch auf die neue Haupttribüne mit fast 300 Plätzen freuen.

BSC neue Tribüne

Vorschau: FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC

Hoffnung auf einen Coup in Walldorf

Nach dem „Festtag“ im Kaiserstuhlstadion mit einem 5:0 über die keine Lizenz für die nächste Regionalligasaison beantragende Spvgg Neckarelz möchte der Bahlinger SC nun nachlegen: Am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) geht es zur Astoria nach Walldorf, die tabellarisch derzeit jenseits von Gut und Böse steht.

Der nordbadische Tabellenzehnte spielte am Montagabend 1:1 bei der Kaiserslauterer Reserve. „Walldorf hatte vor drei, vier Wochen ein Tief, hat sich nun aber deutlich stabilisiert“, so BSC-Trainer Milo Pilipovic, der gleichwohl ankündigt: „Wir werden auf Sieg spielen, denn nur ein Dreier bringt uns weiter.“ Das Team habe das Potenzial, in Walldorf zu gewinnen, „die Jungs wissen das und wir werden alle Gas geben und uns zerreißen“.

Personell kann Pilipovic weiter bis auf Ergi Alihoxha aus dem Vollen schöpfen und wird die Mannschaft etwas verändern. „Frano Buhovac wird in die Startelf zurückkehren, denn er ist maßgeblich daran beteiligt, dass unsere Defensive stabiler geworden ist“, verriet Pilipovic.

In der Regionalliga-Tabelle hat der BSC den SC Freiburg II überholt und steht nun auf Rang 15, den man am Wochenende verteidigen möchte – mindestens.

Halbfinale SBFV-Rothaus-Pokal vs. FC 08 Villingen

Der Bahlinger SC muss im Halbfinale des SBFV-Rothaus-Pokal am Mittwoch, den 27. April 2016, um 17:45 Uhr, zum Oberligisten FC 08 Villingen.

Dies ergab die heutige Auslosung in der Geschäftsstelle des Südbadischen Fußballverbandes. Bereits in der vergangenen Saison trafen beiden Teams im Viertelfinale aufeinander. Der BSC setzte sich mit einem 2:1-Sieg im ebm-papst Stadion durch und zog ins Halbfinale ein.

In der zweiten Halbfinal-Begegnung stehen sich der Landesligist FSV Altdorf und der Oberligist SV Oberachern gegenüber.

Das Finale um den SFBV-Rothaus-Pokal findet am 28. Mai statt. Als Austragungsorte hat sich der Verband auf das Karl-Heitz-Stadion in Offenburg festgelegt. Dieser Standort ist auch für eine TV-Übertragung geeignet – die Pokalfinale aller Fußball-Landesverbände werden in diesem Jahr erstmals durch die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen.

Bahlinger SC verpflichtet Michael Respondek

Zur neuen Saison wechselt Michael Respondek vom Oberligisten Freiburger FC nach Bahlingen. Der 24-jährige Mittelfeldakteur, der beim FFC Spielführer ist, unterschrieb beim BSC einen Zweijahresvertrag.

„Michael war schon seit längerer Zeit ein Thema für uns“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er ist auf mehreren Positionen einsetzbar, sehr lauffreudig und ein Führungsspieler.“

Michael Respondek meinte zu seinem bevor stehenden Wechsel: „Es ist eine spannende neue Herausforderung und ich fühle mich bereit, jetzt diesen nächsten Schritt zu gehen.“

Vorschau: Bahlinger SC – SpVgg Neckarelz

Fast alle BSC-Akteure vor der Partie gegen Neckarelz an Bord

Nach der unglücklichen 0:1-Niederlage in Trier gab es viel Lob für das Team von Milo Pilipovic. Gegen die noch in Schlagdistanz (vier Punkte vor dem BSC) liegende Spvgg Neckarelz soll nun auch die Punkteausbeute am Samstag ab 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion besser werden.

„Ich erwarte eine einsatz- und kampfstarke Gästemannschaft, die alles aus sich heraus holen wird“, meint Pilipovic. „Das ist eine unangenehm zu spielende Truppe.“ In der Winterpause mussten die Nordbadener etliche Leistungsträger ziehen lassen, konnten dies aber teilweise durch die Ausleihe von Talenten der Zweitliga-Clubs Karlsruher SC und 1. FC Heidenheim kompensieren.

Zu was die Spielvereinigung in der Lage ist, zeigte sie sehr überzeugend am Mittwoch: Bei Oberliga-Spitzenreiter FC Nöttingen zog die Mannschaft von Peter Hogen durch ein verdientes 3:1 ins (Nord-)Badische Pokalfinale ein, das am 28. Mai gegen Astoria Walldorf stattfindet.

Der BSC kann derweil auf die Leistung in Trier aufbauen, zumal die Personalprobleme überschaubar sind. „Außer Ergi Alihoxha wären alle Akteure einsatzbereit“, meldet Pilipovic. Auch der neu zum Kader gestoßene Vincent Keller käme theoretisch für einen Einsatz in Frage. Zudem zeigte Winter-Neuzugang Bryan Gaul, der seine Verletzung überwunden hat, in Trier eine ansprechende Partie.

Ob die Frage der körperlichen Frische nach der Englischen Woche für Neckarelz eine Rolle spielen wird, vermag der Coach nicht abschließend einzuschätzen: „Wir dürfen uns auf so etwas aber ohnehin nicht verlassen“, so Pilipovic, der wie die anderen BSC-Verantwortlichen hofft, dass erneut weit mehr als 1.000 Besucher den Weg ins Kaiserstuhlstadion finden.

Vincent Keller wechselt zum Bahlinger SC

Ab sofort für den BSC einsetzbar ist Defensivmann Vincent Keller. Der 23-Jährige spielte bereits – aus der Jugend des SC Freiburg kommend – in der Saison 2011/12 für die Bahlinger und ging dann in die USA.

Er agierte dort zunächst in der College League für die Creighton Bluejays und wurde schließlich von Chicago Fire, einem Team der Major League Soccer (MLS) und damit der höchsten US-Spielklasse, gedraftet.

„Ich freue mich darauf, den BSC beim Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen“, sagte Keller, der dem Club zunächst einmal bis Saisonende zur Verfügung stehen wird. Er erhält die Rückennummer 15.

 

Fiand und Häringer verlängern beim BSC

Zwei wichtige Akteure haben ihre Verträge beim Bahlinger SC verlängert: Sowohl Yannick Häringer als auch Johannes Fiand unterschrieben für jeweils zwei zusätzliche Jahre, also bis Juni 2018.

Mittelfeldmann Häringer (26) spielte bereits von 2008 bis 2011 für den BSC, nun ist er wieder seit 2013 im Bahlinger Trikot zu sehen.

Ähnliches gilt für den Offensivspezialisten Fiand: Von 2008 bis 2011 war er BSC-Akteur, nun erneut seit 2014.

„Es ist gut für uns, schon jetzt zu wissen, dass uns das Gros der Leistungsträger auch nächste Runde erhalten bleibt“, kommentierte August Zügel.

Nico Beck wechselt zum SV Endingen

Mit Nico Beck verlässt ein Akteur zum Saisonende den Bahlinger SC.

Der 20-jährige Verteidiger wechselt nach drei Jahren zum Verbandsligisten SV Endingen. Beck kam in dieser Saison einmal in der Regionalliga zum Einsatz, außerdem absolvierte er 25 Spiele für die BSC-Reserve (1 Tor).

Aprilscherz: BSC verpflichtet Dr. med. H.-W. Müller-Wohlfahrt

Viele Fans des BSC haben es sicher schnell gemerkt – die Nachricht um die Verpflichtung von Dr. med. Müller-Wohlfarth ist natürlich ein Aprilscherz!

Hier nochmal die komplette Nachricht:

Sensations-Transfer abseites des Rasens beim Regionalligisten Bahlinger SC!

Pünktlich zum Monatsbeginn am 01. April 2016 lässt August Zügel die Bombe platzen – dem sportlichen Leiter des Bahlinger SC, ist es gelungen, den langjährigen Mannschaftsarzt des FC Bayern München sowie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt als Teamarzt für den Bahlinger SC zu verpflichten.

Müller-Wohlfahrt war zwischen 1975 und 1977 verantwortlicher Arzt des Fußballbundesligisten Hertha BSC. Seit April 1977 praktiziert er in München und wurde Vereinsarzt des FC Bayern München. 1995 übernahm er zudem die Betreuung der deutschen Fußballnationalmannschaft. Bis 1996 saß er als Mannschaftsarzt regelmäßig bei den Spielen der Münchner auf der Bank, ehe Wolfgang Peter dies übernahm. Müller-Wohlfahrt begleitete die Mannschaft fortan nur noch bei wenigen Spielen und war hauptsächlich als „Leiter der medizinischen Abteilung“ des FC Bayern tätig. Im November 2008 ließ er sich von seinen Aufgaben freistellen. Nach der Entlassung von Trainer Jürgen Klinsmann im April 2009 saß Müller-Wohlfahrt wieder auf der Bayern-Bank, wobei er von Lutz Hänsel und Peter Ueblacker unterstützt wurde. Am 16. April 2015 beendete das Ärzteteam um Müller-Wohlfahrt die Zusammenarbeit mit dem FC Bayern. Müller-Wohlfahrt begründete den Schritt mit einem beschädigten Vertrauensverhältnis.

Im Mai 2008 eröffnete der Orthopäde eine 1600 Quadratmeter große Praxis im Alten Hof im Münchner Stadtzentrum. Finanziert wurde diese von Dietmar Hopp, dem Mäzen des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.

Müller-Wohlfahrt ist bekannt für seine unorthodoxen und umstrittenen Behandlungsmethoden, wie etwa die intramuskuläre Injektion von Actovegin, einem Extrakt aus Kälberblut und Myo-Melcain, das Honig enthält. Auch seine Ansichten zu Nahrungsergänzungsmitteln sind bei Kollegen teilweise umstritten.

Trotz häufiger Kritik an seinen alternativmedizinischen und homöopathischen Methoden gilt er alsinternational anerkannter Experte für Sportverletzungen, insbesondere bei Knieproblemen und Sehnenverletzungen.

Sogar Supersprinter Usain Bolt, der Doppel-Olympiasieger von London, bedankte sich nach seinem Sieg über 100 Meter ausdrücklich beim „Doc“. „Er ist ein großer Mann. Er hat meine Muskeln behandelt, aber er war mehr als ein Arzt für mich“, sagte der Jamaikaner und fügte an: „Er hat eine sehr wichtige Rolle gespielt.“ Die spielt und spielte Müller-Wohlfahrt aber nicht nur bei Bolt. In der Praxis in der Münchner Innenstadt geben sich Stars aus allen Bereichen des Lebens die Klinke in die Hand.

Da taucht dann schon einmal spontan ein Bruce Springsteen auf, weil seine Konzerttournee wegen akuter Rückenprobleme in Gefahr ist. Warum so viele Menschen dem in Leerhafe in Ostfriesland geborenen Pastorensohn vertrauen, verdeutlicht Tennisspielerin Andrea Petkovic: „Er hat goldene Hände“. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sprach einst von „Radarfingern“. Boris Becker ergänzte, dass „Mull“, wie er meist genannt wird, „ein seelisches Wannenbad“ sei, ein „Dr. Feelgood“.

Statements:
BSC-Coach Milorad Pilipovic: „Das ist super für den Verein. Ich freue mich, dass wir eine professionelle medizinische Abteilung aufbauen. Für meine Spieler ist das sehr wichtig. Das ist eine super Nachricht an diesem 01. April 2016“.

BSC-Vorstand Dieter Bühler: „Einmal mehr zeigt sich, dass August Zügel der perfekte Mann für den Posten des Sportlichen Leiters ist. Mit seinem unglaublichen Netzwerk hat er es geschafft, den wohl besten Sportarzt der Welt zu verpflichten. Danke August, das ist der schönste 1. April in meiner langjährigen Amtszeit als Vorstand!“

BSC-Sportdirektor August Zügel: „Ich bin froh, mit Dr. Müller-Wohlfarth den perfekten Mann für diese Position bzw. dieses Projekt gefunden zu haben. Die Gespräche verliefen konstruktiv in angenehmer Atmosphäre im Landgasthaus zum Lamm in Bahlingen. Bereits seit dem 01. April 2015 hatten wir Kontakt. Das es nun auf den Tag genau ein Jahr dauerte bis zur endgültigen Einigung, ist natürlich Zufall. Der 1. April scheint ein guter Tag zu sein für den BSC.

Sein Tätigkeitsbereich beim Bahlinger SC wird die Betreuung bei den Spielen des Bahlinger SC sowie beim Aufbau einer professionellen medizinischen Abteilung sein.

Der Bahlinger SC freut sich auf die Zusammenarbeit, die am 01. April 2016 beginnt!

Hier geht´s zum ersten Interview mit Dr. med. Müller-Wohlfahrt!

Herzlich Willkommen beim Bahlinger SC!

Bildquelle: dpa

Vorschau: Bahlinger SC – TSG 1899 Hoffenheim II

Nach Coup von Mannheim nun volle Konzentration auf Hoffenheim

Nach der beeindruckenden Leistung beim dienstäglichen 0:0 in Mannheim hofft BSC-Trainer Milo Pilipovic, dass die Kraft des durch Verletzungen dezimierten Kaders auch für die nächsten Partien reicht. Am Samstag empfängt man um 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion mit der TSG Hoffenheim II eine der technisch besten Formationen der Liga, die auch nach der Winterpause sehr gut in Form gekommen ist. „Hoffenheim ist wie die anderen zweiten Mannschaften aus Kaiserslautern und Freiburg sehr spielstark und uns in diesem Bereich überlegen“, weiß Pilipovic. „Wenn wir anfangen, uns da mit ihnen zu messen, haben wir schlechte Karten.“ Deshalb laute die Devise für Samstag: „Über den Kampf zum Spiel finden.“ Dabei gilt es insbesondere auf die starke Offensive der Bundesliga-Reserve zu achten – deren 50 Treffer sind gemeinsam mit Offenbach Liga-Spitzenwert.

Ob der am Dienstag krankheitsbedingt ausgefallene BSC-Kapitän Bernhard Wiesler gegen Hoffenheim mit dabei sein kann, ist noch offen. Auch die verletzten Aslan Ulubiev, Bryan Gaul und Ergi Alihoxha fallen wohl weiter aus. Ein Hoffnungsschimmer vor den nächsten Partien am kommenden Mittwoch (um 17.30 Uhr Pokal-Viertelfinale in Denzlingen) sowie am 2. April in Trier: Ulubiev und Gaul sollen zu Beginn der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen und auch bei Alihoxha ist ein Ende der Verletzungszeit abzusehen.

Nach dem auch von der Zuschauerzahl – mehr als 5.000 (!) – beeindruckenden Erlebnis in Waldhof hofft der BSC, dass am Samstag viele Besucher ihrem Team gegen Hoffenheim den Rücken stärken!

Vorschau: SV Waldhof Mannheim – Bahlinger SC

Schwere Aufgabe bei Waldhof Mannheim

Nach dem 1:1 am Samstag gegen den Tabellenletzten SV Saar 05 steht heute das Kontrastprogramm an: Um 19.30 Uhr erfolgt für die Akteure des BSC der Anpfiff im Carl-Benz-Stadion bei Tabellenführer Waldhof Mannheim. Auf dem Papier sind die Spieler von Trainer Milo Pilipovic krasser Außenseiter, zumal man weiter Personalprobleme hat. Zwar kehrt Yannick Häringer nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder ins Team zurück („Ich freue mich auf ihn, denn er hat uns gegen Saar 05 sehr gefehlt“, so Pilipovic), doch außer den schon länger verletzten Ergi Alihoxha und Bryan Gaul steht nun auch Aslan Ulubiev nicht zur Verfügung, der bei der Partie am Samstag mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. „Wir könnten seine Geschwindigkeit gegen Waldhof gut benötigen“, vermisst der Coach seinen Offensivmann. Immerhin: Untersuchungen haben die Befürchtung eines Bruches ausgeschlossen, am Donnerstag soll ein MRT weiteren Aufschluss bringen, wie lange Ulubiev seinem Team fehlt.

Dass die Waldhöfer den BSC unterschätzen, glaubt Pilipovic nicht. „Für den Verein geht es um sehr viel.“ Der BSC-Coach plant für die Partie, das Mittelfeld etwas zu verstärken, um so zu mehr Ballbesitz zu gelangen und die Defensive zu entlasten.

Der Bahlinger SC setzt einen Fanbus ein, der heute um 16 Uhr vom Kaiserstuhlstadion abfährt. Kurzentschlossene können sich noch unter fanbus@bahlingersc.de oder unter Telefon 0174 – 322 6908 anmelden.

Waldhof-Fan und Comedian Bülent Ceylan hat sich ebenfalls schon einmal mit der Partie beschäftigt. Hier seine Prognose:

Vorschau: Bahlinger SC – SV Saar 05 Saarbrücken

BSC will gegen Tabellenletzten SV Saar 05 punkten

Nach dem nur wenig überraschenden 0:3 beim Tabellenzweiten SV Elversberg empfängt das Regionalligateam des BSC am Samstag um 14 Uhr den SV Saar 05 aus Saarbrücken. Mit dem Schlusslicht gastiert eine Mannschaft im Kaiserstuhlstadion, die bislang erst sechs Zähler erreicht hat – einen jedoch im Hinspiel gegen den BSC. „Ich habe vollen Respekt vor Saar 05, schließlich sind die Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geworden“, meint Trainer Milo Pilipovic, der fordert, generell die Erwartungshaltung herunterzuschrauben. „Und das gegen Saar 05 ist alles andere als ein Selbstläufer.“

Zumal der BSC auf mehrere Spieler verzichten muss: Yannick Häringer ist nach der gelb-roten Karte in Elversberg gesperrt, die Genesung von Bryan Gaul verzögert sich und auch Ergi Alihoxha ist noch nicht wieder fit. „Ich will dennoch, dass mein Team über 90 Minuten sehr aggressiv, dominant und spielbestimmend auftritt“, so Pilipovic. Er nimmt die erste Halbzeit im letzten Heimspiel gegen Spielberg (3:1) als Messlatte. Eine Rolle dürften dabei auch die einheimischen Fans spielen – der BSC hofft in dieser wichtigen Partie auf zahlreiches Erscheinen, zumal gutes Wetter angekündigt ist.

Am kommenden Dienstag gastiert der BSC dann ab 19.30 Uhr bei Spitzenreiter Waldhof Mannheim. Zu dieser schweren Auswärtspartie wollen die Bahlinger Verantwortlichen wieder einen Fan-Bus einsetzen. Wer das Team im Carl-Benz-Stadion unterstützen möchte, sollte sich zeitnah unter fanbus@bahlingersc.de oder unter Telefon 0174 – 322 6908 anmelden. Der Bus fährt am Dienstag um 16 Uhr am Kaiserstuhlstadion ab und eine halbe Stunde nach Spielschluss wieder zurück.

Vorschau: SV Elversberg – Bahlinger SC

Nach dem enorm wichtigen 3:1-Sieg des BSC über den SV Spielberg reist das Team von Milo Pilipovic am Sonntag (Spielbeginn 14 Uhr) als krasser Außenseiter zum zweitplatzierten SV Elversberg.

Es werden 90 herausragende Minuten nötig sein, um aus dem Saarland Zählbares mitzunehmen. Die Elversberger, die von Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger trainiert werden, haben ein beeindruckendes Team und noch kein Heimspiel verloren. „Das ist für mich schlicht die beste Mannschaft der Liga“, adelt Pilipovic den finanzkräftigen Gegner, der sich in der Winterpause nochmals auf drei Positionen verstärken konnte. Am Mittwochabend gewann Elversberg im Viertelfinale um den Saarlandpokal beim zwei Klassen tieferen SV Auersmacher souverän mit 3:0.

„Wir werden versuchen, aus einer verstärkten Defensive mit schnellem Umschaltspiel zu Torchancen zu kommen“, kündigt Pilipovic an. Im Fußball gebe es immer mal wieder Überraschungen und man könne ohne jeden Druck in die Partie gehen.

Personell sieht es beim BSC wieder etwas besser aus: Fabian Nopper hat seine Sperre abgesessen und wäre wieder eine Defensiv-Option. Für Bryan Gaul kommt die Partie in Elversberg zwar noch zu früh, doch er ist bereits ins Lauftraining eingestiegen und könnte für das nächste Heimspiel gegen Saar 05 Saarbrücken (19. März) in Frage kommen. Fortschritte macht auch Ergi Alihoxha, bei dem es allerdings noch etwas länger dauern dürfte, ehe er wieder für das Regionalligateam auflaufen kann.

Vorschau: Bahlinger SC – SV Spielberg

Sechs-Punkte-Partie gegen Spielberg

Nach dem torlosen Unentschieden beim FK Pirmasens steht für das Regionalliga-Team des BSC am Samstag (14 Uhr) ein enorm wichtiges erstes Heimspiel 2016 an: Es geht im Kaiserstuhlstadion gegen den Tabellennachbarn und Mitaufsteiger SV Spielberg, mit dem man nach dessen 0:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern II die Plätze tauschte.

Die Spielberger sicherten sich in der vergangenen Oberliga-Runde in letzter Minute die Meisterschaft, worauf der BSC bekanntlich in die – erfolgreiche – Aufstiegsrelegation musste. Eine Liga höher kämpfen nun beide Mannschaften gegen den Abstieg, wobei der BSC vor eigenem Publikum unbedingt einen Dreier einfahren möchten. Leicht wird dies ganz bestimmt nicht, worauf auch Trainer Milo Pilipovic hinweist: „Traditionell haben wir uns gegen Spielberg immer schwer getan, ich rechne mit einer sehr engen Partie.“

Ärgerlich für den Tabellen-16., dass man nicht in Bestbesetzung antreten kann: Bryan Gaul erlitt in Pirmasens bereits nach 24 Minuten eine Wirbelsäulenverletzung und fällt ebenso aus wie der immer noch angeschlagene Ergi Alihoxha. Auch Fabian Nopper muss wegen seiner roten Karte aus der Partie gegen Worms am Samstag noch einmal zuschauen.

„Personell sind wir angeschlagen – gerade jetzt, wo es um so viel geht“, bedauert Coach Pilipovic. Umso mehr hoffen die BSC-Verantwortlichen in diesem „Sechs-Punkte-Spiel“ auf eine zahlreiche und lautstarke Fan-Unterstützung.

BSC U17 im Anschluss gegen den SC Pfullendorf – Viertelfinale SBFV-Pokal
Im Anschluss an die Partie findet auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion ein weiteres Highlight statt. Um 18 Uhr empfängt die U17 des Bahlinger SC den SC Pfullendorf im Viertelfinale des SBFV-Verbandspokals.

Vorschau: FK Pirmasens – Bahlinger SC

Endlich hat die Winterpause für das Regionalligateam des Bahlinger SC ein Ende – am Samstag (14 Uhr) geht es in Pirmasens erstmals wieder um Punkte. „Bis auf die Verletzung von Ergi Alihoxha, der die gesamte Vorbereitung nicht mitmachen konnte, bin ich zufrieden und lief alles planmäßig“, sagt Trainer Milo Pilipovic über die letzten Wochen.

Zum Samstag: Der FK Pirmasens hat auf Platz 13 überwintert und bislang sechs Punkte mehr eingefahren als der BSC. „Pirmasens hat eine sehr kampfstarke Truppe“, so Milo Pilipovic. „Andererseits haben sie schnelle, dynamische und dribbelstarke Außenspieler“, sagt der Coach, der den Gegner in dessen Vorbereitung beobachtete. Verzichten muss der FK am Samstag mit Torhüter Daniel Kläs und Kapitän Sebastian Reinert auf zwei wichtige Akteure, doch auch bei den Bahlingern sind nicht alle Mann an Bord: Neben dem noch mehrere Wochen ausfallenden Alihoxha fehlen auch Johannes Fiand sowie der rotgesperrte Fabian Nopper. „Wir werden uns auf ein Kampfspiel einstellen und gut vorbereitet sein“, ist sich Pilipovic sicher.

Der BSC liegt derzeit auf Tabellenrang 17, hat aber direkten Kontakt zu dem vor ihm liegenden Clubs. Das erste Heimspiel findet dann am Samstag, 5. März, gegen den SV Spielberg statt.

Der Bahlinger SC setzt – wie zu allen Rückrundenpartien – am Samstag einen Fan-Bus nach Pirmasens ein. Der Bus startet um 10 Uhr am Kaiserstuhlstadion und fährt etwa 30 Minuten nach Spielende ab Pirmasenser Stadion wieder zurück. Mit einer Rückkehr in Bahlingen wird spätestens um 19 Uhr gerechnet. Wer den Bahlinger SC in Pirmasens unterstützen möchte, kann sich unter fanbus@bahlingersc.de oder unter Telefon 0174 – 322 6908 anmelden. Die Kosten für die Busfahrt betragen 22 Euro.

BSC begrüßt die Bau-Überlegungen der Gemeinde

Der Bahlinger SC begrüßt die Überlegungen der Gemeinde Bahlingen, eine neue Sportstätte für den BSC zu bauen, falls das Areal des Kaiserstuhlstadions zur Wohnbebauung in Frage kommt und die gesamten Prüfungen zu einem Umzug aus der alt ehrwürdigen „Ponderosa“ führen sollten.

Wie die beiden BSC-Vorstände Dieter Bühler und Achim Meyer in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am gestrigen Montag miterleben durften, wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass im Rathaus nun diese Optionen geprüft werden sollten.

Hintergrund ist, dass Bahlingen neue Bauflächen braucht – laut Zahlen des Statistischen Landesamtes soll die Bevölkerung der derzeit etwa 4.300 Einwohner zählenden Gemeinde bis zum Jahr 2035 um knapp 15 Prozent wachsen, wobei die Flächen zur Bebauung knapp werden.

Eruiert wird nun, ob ein Gelände nördlich der Firma Männer im Gewerbegebiet Unter Gereuth zur künftigen Nutzung für den Bahlinger SC in Frage kommen kann. Sowohl das Kaiserstuhlstadion als auch der als möglicher Standort ins Auge gefasste Bauplatz befinden sich im Besitz der Gemeinde Bahlingen.

„Wir stehen der Prüfung dieser Option sehr offen gegenüber“, sagte der Vorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler. „Natürlich schwingt bei diesem Gedanken immer ein bisschen Wehmut mit, es überwiegen aber die Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft des Bahlinger Fußballs.“ Der Vorstand des BSC bedankt sich bei Herrn Bürgermeister Lotis für die Initiative und die Unterstützung bei diesem Projekt, das sowohl für die Gemeinde als auch für den Verein zu einer zukunftsträchtigen Investition werden könnte.

Mit dieser positiven Perspektive startet der Regionalligist am Samstag in Pirmasens in die entscheidenden Begegnungen zum Klassenerhalt.

BSC-Junioren lernen Mathe mit Lernfabrik.org

Mathewebcoach.de ist jetzt Lernfabrik.org!

Willkommen zur besten Online-Lernplattform die das erreichen von Lernzielen mit innovativen Lernmethoden kombiniert.

Mathe war noch nie so einfach – Individuell abgestimmte Lerninhalte und persönliches Coaching. Lernvideos, Prüfungs- und Übungsaufgaben, Betreuung im Fach-Chat.

Der Mathe-Webcoach ist ein Mathe-Nachhilfeprogramm für alle Matheprüfungen! Der Mathe-Webcoach ist speziell für die Endprüfungen des Abiturs, der Fachhochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife sowie sämtliche mittlere Schulabschlüsse aller Bundesländer zugeschnitten. So wird jeder Schüler optimal auf den großen Moment vorbereitet.

Weitere Partner von Lernfabrik.org:
Werder Bremen, der SC Freiburg sowie die Junioren-Nationalmannschaften des DFB!

Der Mathe-Webcoach veranschaulicht den kompletten Prüfungsstoff anhand einfacher Beispiele! Beispielsweise die Wahrscheinlichkeitstheorie wird schülergerecht und ohne Fremdwörter anhand einfacher Würfelbeispiele erklärt.Die Idee, die dahinter steckt ist ähnlich wie das Prinzip der Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“. Der Mathe-Webcoach will komplizierte Sachverhalte mit Hilfe von einfach zu verstehenden Beispielen, meist aus dem Alltag, erklären und dem Schüler näher bringen. So werden interessante Beispiele benutzt, aus den Bereichen Show, Entertainment, Sport und anderen Themen, welche die Zielgruppe interessiert, mit welchen man die Themen den Lernenden näher bringen will.

Der Mathe-Webcoach bringt die Schüler auch mit fehlenden Grundlagen sicher zum Abitur (oder mittlere Reife)! Beim Mathe-Webcoach kann der Schüler bei Bedarf alle prüfungsrelevanten Mathematikgrundlagen der vergangenen Jahre nachlesen und trainieren.

Der Mathe-Webcoach trainiert nur die individuelle Schwächen. Der Schüler spart dadurch Zeit und Nerven. Er braucht sich nicht durch Bücher quälen, sondern trainiert lediglich seine Schwachstellen mit dem Mathe-Webcoach. So spart er wertvolle Zeit für wichtigere Dinge oder andere Fächer.

Jetzt schnell anmelden unter www.lernfabrik.org!

Wiesler: Karriereende & neue Aufgabe beim BSC

Mit Kapitän Bernhard Wiesler, der Ende dieser Runde seine aktive Laufbahn beendet, wird ein BSC-Urgestein ab Sommer das Amt des „Team-Managers“ beim Bahlinger SC bekleiden.

In dieser Funktion wird der 31-jährige Wiesler insbesondere eng mit dem Sportlichen Leiter August Zügel zusammenarbeiten. Bernhard Wiesler ist – mit einer einjährigen Unterbrechung in der Spielzeit 2006/07 – seit 2003 beim Bahlinger SC und hat für den Verein schon jetzt fast 300 Pflichtspiele bestritten.

„Jeder weiß, wie sehr mir der BSC am Herzen liegt: Umso mehr freue ich mich, mich auch künftig für den Verein engagieren zu können“, sagt Bernhard Wiesler.

„Bernhard ist eine ideale Wahl, um die Arbeit beim BSC auch abseits des Feldes noch weiter zu professionalisieren“, meint August Zügel. „Er dient als Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand, ist jung, zielstrebig, hat als Spieler hier einiges erreicht und kennt unseren Club genau.“

Walter Adam verlängert beim BSC

Der Bahlinger SC treibt die Kaderplanungen für die Saison 2016/2017 weiter voran.

Defensivmann Walter Adam hat für zwei Jahre beim Bahlinger SC verlängert.

Der 24-Jährige trägt seit 2011 das BSC-Trikot und bestritt insgesamt über 129 Spiele für den Regionalligisten.

Winterfahrplan 2015/2016

Kaum haben sich die Akteuere unseres BSC in die wohlverdiente Weihnachtspause aufgemacht, stehen schon wieder einige Termine auf dem Programm. Am 20. Januar 2016 startet das Team von Coach Milorad Pilipovic in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Regionalliga Südwest.

Bevor es Ende Februar mit dem Liga-Alltag (Auswärtsspiel beim FK Pirmasens am 27.02.2016) weitergeht, werden einige Hallenturniere und Testspiele absolviert. Alle Informationen zu den Terminen gibt es hier!

Einige Termine stehen bereits fest, teilweise ist die Uhrzeit und/oder der Austragungsort noch offen.

Über alle Änderungen oder Ergänzungen werden wir rechtzeitig informieren.

Die Termine im Überblick:

Sonntag, 27.12.2015, ab 16:30 Uhr: Hallenturnier in Herbolzheim (Gruppenphase)
Dienstag, 29.12.2015, ab 20:30 Uhr: Hallenturnier in Endingen (Gruppenphase)
Mittwoch, 30.12.2015, ab 17 Uhr:
Hallenturnier in Herbolzheim (Zwischen- und Endrunde)
Samstag, 02.01.2016, ab 15:45 Uhr:
Hallenturnier in Teningen (Gruppenphase)
Sonntag, 03.01.2016, ab 14:30 Uhr:
Hallenturnier in Endingen (Zwischen- und Endrunde)
Mittwoch, 06.01.2016, ab 10:15 Uhr:
Hallenturnier in Teningen (Zwischen- und Endrunde)

Endstände der Hallenturniere in unserem Rückblick!

Mittwoch, 27.01.2016, 18 Uhr: Bahlinger SC – SC Freiburg U19   2:2
Tore: Tobias Klein, Johannes Fiand

Samstag, 06.02.2016, 14:15 Uhr: Bahlinger SC – Offenburger FV (Kaiserstuhlstadion)  2:1
Tore: Aslan Ulubiev (2)

Samstag, 13.02.2016: Turnier im Kaiserstuhlstadion (Spielzeit 2×30 Minuten)
14:00 Uhr: Bahlinger SC – SV Linx   6:1
15:15 Uhr: Bahlinger SC – FC Bad Dürrheim   0:1

Samstag, 20.02.2016, 17 Uhr: Old Boys Basel – Bahlinger SC   3:2
Tore: Marco Waldraff (2)

Samstag, 27.02.2016, 14 Uhr: Rückrundenauftakt beim FK Pirmasens

Winterfahrplan Junioren 2015/2016

Ab dem 20. Januar 2016 starten auch unsere Junioren in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Viele Spiele stehen hier auf dem Programm – darunter auch gegen einige hochkarätige Teams wie der VfB Stuttgart, Waldhof Mannheim oder Bayer 04 Leverkusen.

Hier finden Sie die komplette Übersicht der Vorbereitungsspiele unserer Junioren-Teams (U19 bis U15).

Ergebnisse:

BSC U19 (Landesliga):
Samstag, 06.02.2016, 12 Uhr, Bahlinger SC – VfB Stuttgart U17 (Bundesliga)  0:3
Sonntag, 07.02.2016, 14 Uhr, SV Waldhof Mannheim (OL) – Bahlinger SC 3:1
Sonntag, 21.02.2016, 12 Uhr, FV Lörrach-Brombach (VL) – Bahlinger SC  7:1

Sonntag, 13.03.2016, 15 Uhr, Rückrundenauftakt: SC Offenburg – Bahlinger SC

BSC U17 (Landesliga):
Sonntag, 17.01.2016, 13:30 Uhr, SC Sand (Damen Bundesliga) – Bahlinger SC U15/U17    3:0

Dienstag, 02.02.2016, 19 Uhr, SC Eichstetten (Herren Aktive) – Bahlinger SC  1:3
Tore: Marius Fischer (2), Jannis Steimle

Mittwoch, 17.02.2016, 19:30 Uhr, SG Au-Wittnau (VL) – Bahlinger SC   1:5
Tore: Jannis Steimle (3), Jonas Siegert, Robin Ambs

Samstag, 20.02.2016, 09:30 Uhr, Südbadische Futsal-Meisterschaft, Waldshut-Tiengen  4. Platz
Samstag, 27.02.2016, 11:45 Uhr: FC Denzlingen A1 (VL) – Bahlinger SC   4:2
Sonntag, 28.02.2016, 17 Uhr: SG Endingen A1 (KL) – Bahlinger SC   0:4

Samstag, 05.03.2016, 18 Uhr, Bahlinger SC – SC Pfullendorf – Verbandspokal   0:3

Samstag, 12.03.2016, 18:00 Uhr, Rückrundenauftakt: SC Lahr – Bahlinger SC

BSC U15 (Bezirksliga):
Samstag, 30.01.2016, 10 Uhr, Bayer 04 Leverkusen U14 – Bahlinger SC  6:1
Tor: Dennis Schopp

Samstag, 06.02.2016, 11 Uhr, SC Lahr (VL) – Bahlinger SC  3:0
Sonntag, 07.02.2016, 15 Uhr, SC Sand (Damen Bundesliga) – Bahlinger SC  4:2
Samstag, 13.02.2016, 13 Uhr, Offenburger FV (OL) – Bahlinger SC  8:0
Sonntag, 14.02.2016, 11:30 Uhr, Bahlinger SC – FC 08 Villingen (OL)  1:5
Sonntag, 21.02.2016, 13 Uhr, Bahlinger SC – SC Freiburg II (Damen Oberliga)  0:3
Sonntag, 28.02.2016, 13 Uhr, SG Unterharmersbach (BL) – Bahlinger SC

Samstag, 27.02.2016, 14:00 Uhr, Bahlinger SC – FC Steinen-Höllstein – Verbandspokal   9:2
Samstag, 12.03.2016, 12 Uhr, Bahlinger SC – SG Biederbach – Bezirkspokal

Samstag, 19.03.2016, 12:30 Uhr, Rückrundenstart: Bahlinger SC – SG Grißheim

SBFV-Rothaus-Pokalfinale live in der ARD

Die 21 Landesverbände des DFB schreiben gemeinsam mit der ARD Geschichte: In der laufenden Saison werden die Endspiele der Landespokale erstmals am selben Tag ausgetragen und in einer deutschlandweiten Konferenz live im Ersten gezeigt. Terminiert ist der „Finaltag der Amateure“ auf den 28. Mai 2016. Sämtliche Partien werden darüber hinaus einzeln in voller Länge per Live-Stream auf sportschau.de zu sehen sein.

„Dieses tolle Projekt, das von den Landesverbänden in enger Zusammenarbeit vorangetrieben wurde, unterstreicht den hohen Stellenwert des Amateurfußballs und ist eine verdiente Wertschätzung für die großartige Arbeit, die an der Basis geleistet wird“, sagt der 1. DFB-Vizepräsident Amateure, Dr. Rainer Koch: „Die Tätigkeit der zahlreichen Ehrenamtlichen ist nicht hoch genug einzuschätzen. Wir freuen uns, dass ihre Arbeit mit diesem besonderen Tag bundesweite Aufmerksamkeit erhält.“
„Die Idee eines bundesweiteinheitlichen Pokalendspieltags existiert schon länger. Ich freue mich, dass sie jetzt Realität wird. Durch den ‚Finaltag der Amateure‘ werden die Landespokalwettbewerbe aufgewertet und der Amateurfußball in der öffentlichen Wahrnehmung gestärkt“, ergänzt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

Auch WDR-Sportchef Steffen Simon, dessen Sender die federführende Koordination auf Seiten des Fernsehens übernimmt, äußert seine Vorfreude: „Das wird die größte Amateurfußball-Konferenz aller Zeiten. Maximal 21 Endspiele voller Emotionen und mit nur einem Ziel: Einzug in den DFB-Pokal, verbunden mit der Hoffnung auf das große Los.“ Dem schließt sich SWR-Sportchef Harald Dietz an: „Für den SWR sind fünf Länderpokalendspiele an einem Tag eine große Herausforderung. Wir freuen uns auf dieses Experiment und packende Duelle. Es unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des DFB-Pokals für die föderale ARD.“

Geplant ist, dass die Landespokalendspiele am 28. Mai in zwei bis drei zeitlich versetzten Konferenzen übertragen werden. Als Anstoßzeiten sind 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gespräch. Daraus ergeben sich drei Zeitfenster mit jeweils bis zu sieben Spielen.

Im SBFV-Rothaus-Pokal 2015/2016 waren 90 Mannschaften gestartet, acht davon haben es bis in Viertelfinale geschafft. Topfavorit auf den Pokalsieg 2016 ist der Titelverteidiger Bahlinger SC aus der Regionalliga. Außerdem noch im Wettbewerb sind mit dem FC 08 Villingen und dem SV Oberachern noch zwei Vereine aus der Oberliga Baden-Württemberg. Hinzu kommen der 1. FC Rielasingen-Arlen (Verbandsliga), der FSV Altdorf und der FC Denzlingen (beide Landesliga), sowie mit dem FV Tennenbronn und dem SV Kirchzarten zwei Überraschungsteams aus der Bezirksliga.

Spieltermin für das Viertelfinale ist Mittwoch, der 30. März 2016. Die beiden Halbfinal-Partien werden voraussichtlich am Mittwoch, dem 27. April 2016 gespielt.

U19 unterliegt dem VfB Stuttgart

Am vergangenen Samstag empfing die U19 des Bahlinger SC die U17 des VfB Stuttgart zu einem Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion.

Der Tabellendritte der Bundesliga Süd/Südwest, trainiert vom ehemaligen Bundesligaspieler Heiko Gerber, konnte das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Ein Dank gilt den Verantwortlichen des VfB Stuttgart für dieses Vorbereitungsspiel und den unkomplizierten und reibungslosen Ablauf. Die U19 freut sich auf das Rückspiel in der Sommervorbereitung!

Eine Bildergalerie gibt es bei unserem Medienpartner Südbadens Doppelpass: HIER!

U15 zu Gast bei Bayer 04 Leverkusen

Die U15 des Bahlinger SC war am vergangenen Wochenende zu Gast bei Bayer 04 Leverkusen.

Dank der ausgezeichneten Kontakte der BSC-Junioren und ihrer sportlichen Leitung, war die U15 des BSC, unter Leitung des Chefcoaches Mirko Glusa und des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer sowie 22 Jugendspielern der Jahrgänge 2002/2003 zu einem Besuch im Leistungszentrum Kurtekotten/ Leverkusen aufgebrochen.

Bei diesem perfekt organisierten Event kam es zum Kräftemessen mit der U14 von Bayer 04, welches man, im Endeffekt leider zu hoch, mit 6:1 verlor. Das Tor zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung erzielte Dennis Schopp mit einem sehenswerten Heber über den Torwart.

Bis zur Halbzeit war es ein Aufeinandertreffen (fast) auf Augenhöhe (1:1). Eine sehr lehrreiche Erfahrung für die jungen Spieler und ihre Trainer, da man sehen konnte, in welchen Bereichen noch „Luft nach oben“ ist.

Am Nachmittag wurde das Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Hannover 96 gemeinsam mit den Eltern besucht und das Wochenende wurde am Sonntag mit einer Stadionführung abgerundet.

Fazit: Tolle Gastfreundschaft der Werkself und ihrer sportlichen Leitung und ein fantastisches Erlebnis für die Spieler des Bahlinger SC.

Danke auch an die Sponsoren Braunform GmbH und Ford Ernst & König für die Bereitstellung von Kleinbussen!

Bildergalerie
[slideshow id=4]

 

Damian Kaminski zum FC 08 Villingen

Nach Manuel Gleichauf (zum Verbandsligisten SV Endingen) gibt es zur Winterpause noch einen zweiten Abgang beim Bahlinger SC.

Damian Kaminski wechselt zum Oberligisten FC 08 Villingen. Der 24-jährige Stümer, der zwei Jahre lang das BSC-Trikot trug, kam in der bisherigen Saison auf sechs Einsätze im Regionalliga-Team. Für die zweite Mannschaft erzielte er in dieser Spielzeit in 13 Partien neun Tore.

Kaminski hat in Villingen einen Vertrag bis zum Saisonende 2016/17 unterzeichnet.

Bahlinger SC verpflichtet Bryan Gaul

Der Regionalligist Bahlinger SC hat einen neuen Spieler verpflichtet: Vom Saint Louis FC aus der US-amerikanischen „United Soccer League“ wechselt der 26-jährige Bryan Gaul zum BSC. Der Defensivakteur stand zuvor zwischen 2012 und 2014 bei Los Angeles Galaxy in der Major Soccer League unter Vertrag, wo er unter anderem Teamkollege von David Beckham war. Gaul stamt aus Naperville im US-Bundesstaat Illinois und erhielt seine fußballerische Ausbildung bei den Bradley Braves in Peoria (Illinois).

„Bryan hat eine gute Spieleröffnung, ist sehr passsicher und hat mit seinen 1,95 Metern Körpergröße eine entsprechende Präsenz“, freut sich der Sportliche Leiter der Bahlinger, August Zügel.

„Es ist toll, hier zu sein“, sagt Bryan Gaul, der einen Vertrag zunächst bis zum Saisonende unterzeichnet hat. „Das Team hat mich gleich sehr gut aufgenommen und ich werde alles dafür tun, mitzuhelfen, dass wir den Klassenerhalt schaffen.“

Nach Joseph Konyit, der bereits im September verpflichtet wurde, aber erst jetzt spielberechtigt ist, ist Bryan Gaul der zweite Neuzugang des Regionalligisten für die Rückrunde.

Gaul wird möglicherweise bereits schon im ersten Testspiel des Bahlinger SC am morgigen Mittwoch (18 Uhr im Kaiserstuhlstadion) gegen die A-Jugend des SC Freiburg auflaufen.

Manuel Gleichauf wechselt zum SV Endingen

Der Bahlinger SC vermeldet den ersten Abgang in der Winterpause. Manuel Gleichauf wechselt mit sofortiger Wirkung zum Verbandsligisten SV Endingen.

Der 26-jährige Innenverteidiger absolvierte in der Regionalliga-Hinrunde sechs Einsätze und war in der vergangenen Aufstiegssaison in der Oberliga ein wichtiger Rückhalt im Team von Milorad Pilipovic.

Gleichauf hatte beim Bahlinger SC verschiedene Jugendmannschaften durchlaufen und schloss sich im Alter von 19 Jahren dem SV Endingen an. Zur Saison 2014/2015 kehrte Gleichauf zum Bahlinger SC zurück.

Wir wünschen Manuel Gleichauf alles Gute und eine verletzungsfreie und erfolgreiche Zeit im Endinger Erle!

U17 ist Futsal-Bezirksmeister 2015/2016

Die U17 des Bahlinger SC hat die Futsal-Bezirksmeisterschaft 2015/2016 gewonnen.

Im Finale setzte sich das Team von BSC-Coach Harry Götz gegen den JFV Untere Elz mit 3:1 durch. Das Halbfinale gegen die SG Gundelfingen konnte man mit 2:0 gewinnen.

Bereits in den Gruppenspielen zeigte das Team starke Leistungen und dominierte die gegnerischen Teams. In den beiden Gruppenspielen des Finaltages gewann man zum Auftakt mit 3:2 gegen die SG Buchenbach sowie gegen den späteren Finalgegner JFV Untere Elz wie auch im Finale mit 3:1. Die Zuschauer in der Denzlinger Halle sahen schöne Spielzüge, fein herausgespielte Tore sowie einige Tricks der BSC-Jungs.

Neben einer Urkunde sowie eines Pokals wird das Team nun am 20. Februar 2016 bei den Südbadischen Futsal-Meisterschaften in Waldshut-Tiengen teilnehmen und dort den Beirk Freiburg vertreten.

Die Spielpläne zur Südbadischen Futsal-Meisterschaft am 20.02.2016 sind auf der Homepage des SBFV zu finden (HIER).

Trainingsauftakt zum Projekt Klassenerhalt

Die Winterpause für den Bahlinger SC ist offiziell beendet. Am Mittwoch startete die Elf von Milorad Pilipovic mit dem Traingsbetrieb für die letzten verbleibenden 15 Spiele, an deren Ende der Klassenerhalt in der Regionalliga stehen soll.

Rutschig war’s. Und neblig. Und, klar, ein bisschen kalt. Doch was August Zügel ansonsten auf dem Kunstrasen des Kaiserstuhlstadions am Mittwochabend zu sehen bekam, gefiel dem sportlichen Leiter des Bahlinger SC: „Die Gesichter und  die Körpersprache der Spieler sagen mir:  die Mannschaft will.“ Am Mittwoch haben die Bahlinger die Winterpause offiziell beendet und den Trainingsbetrieb  wieder aufgenommen. Die Perspektive  des Regionalligisten für die restlichen 15 Saisonspiele ist fest umrissen: „Wir müssen alle Kräfte bündeln für das große Ziel Klassenerhalt“, sagt Zügel.

Der erste Blick auf  die Tabelle verheißt nichts Gutes: Trotz vieler Fortschritte und einiger Erfolgserlebnisse in der zweiten Hälfte der Herbstrunde verharren die Rot-Weißen als 17. und damit Vorletzter aktuell auf einem sicheren Abstiegsplatz. Doch der zweite Blick offenbart auch: Es sind  nur zwei Zähler bis zum 14. SC Freiburg II – und selbst Teams wie der erste Gegner in der Frühjahrsrunde, der FK Pirmasens (13., um sechs Punkte besser), und die SpVgg. Neckarelz (12., sieben Punkte voraus) sind nicht aus der Welt. Zumal  Neckarelz in der Winterpause ein mittleres Vereinsbeben ereilte: Steuerfahnder beschlagnahmten Akten, der Verein muss seinen Etat massiv herunterfahren, sechs Stammspieler sind bereits gegangen, und Trainer Peter Hogen, seit 13 Jahren im Amt, kündigte seinen Rückzug zum Saisonende an. Auch Gerüchte, der finanziell angeschlagene 1. FC Kaiserslautern ziehe seine zweite Mannschaft im Sommer aus der Regionalliga zurück, wollen nicht verstummen. Und da der abgeschlagene SV Saar 05  Saarbrücken fast schon als erster Absteiger feststeht, müssen im günstigsten Fall womöglich nur ein oder zwei Mannschaften für den Ligaverbleib überholt werden.

„Wir lassen und nicht blenden und schauen ausschließlich auf uns“, sagt August Zügel. „Wir sind immer noch in der Lage, uns aus eigener Kraft zu befreien“, stellt Trainer Milorad Pilipovic klar. „Ich traue der Mannschaft das zu.“

Ein Schwerpunkt in der Vorbereitung soll die Verbesserung der defensiven Stabilität sein. Im Schnitt haben die Bahlinger mehr als zwei Tore pro Spiel kassiert    (39 in 19 Spielen). Nur zweimal blieben sie ohne Gegentreffer, „das ist einfach zu wenig“, kritisiert Pilipovic, dem auch die Vielzahl  an Hinausstellungen, fünf an der Zahl, missfallen hat: „Egal ob berechtigt oder unberechtigt –  hier muss der Verstand schneller als die Zunge sein.“ Vom Verstand lassen sich die  Verantwortlichen auch bei möglichen Winter-Einkäufen leiten. Haufenweise werden ihm Spieler angeboten, sagt Zügel, doch bislang steht nur fest, dass der bereits seit September mittrainierende Innenverteidiger Joseph Konyit nun spielberechtigt ist.

Während  Abstiegskonkurrent TSV Steinbach unter Trainer Thomas Brdaric die halbe Mannschaft austauscht, bleiben die Bahlinger vorsichtig: „Es muss Sinn machen und wir müssen ein gutes Gefühl haben“, sagt Zügel. Gesucht werden ein Mittelstürmer und ein defensiv-orientierter Allrounder. Klar ist: Zugänge sollen den Bahlingern sofort weiterhelfen und keine lange Anlaufzeit benötigen. Bis zum Beginn kommender Woche wollen die Kaiserstühler mögliche Verpflichtungen eingetütet haben. Im Gegenzug könnten aus dem aktuellen 27-Mann-Kader auch Spieler abgegeben werden. Derzeit nur Lauftraining absolvieren aufgrund von Blessuren Ergi Alihoxha, Mirco Barella und Fabian Nopper.

Alle Vorbereitungsspiele hier im Überblick!

Quelle: www.fupa.net (Matthias Kaufhold)
Bild: Patrick Seeger/www.fupa.net

Danksagung der Familie Schlegel

Die Familie unseres verstorbenen Spielers Michael Schlegel möchte sich für die große Anteilnahme bedanken und hat uns gebeten, diese Danksagung zu veröffentlichen.

—————————————————————-

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Für uns war es ein großer Trost, zu erfahren, wie beliebt unser

Michi, Mitsch

bei allen war. Die große Anteilnahme half uns in den schweren Stunden.

Wir sind sehr dankbar für die mitfühlende tatkräftige Unterstützung, die wir vom Bahlinger SC erfahren durften.
Die Vorstandschaft, Trainer und Spieler waren uns eine große Hilfe.

Es ist schön, eine solche Verbundenheit zu spüren.

Michi war gerne beim Bahlinger SC. Wir werden dem Verein im Sinne unseres Michi weiter verbunden bleiben.

Danke für Alles!

Erika, Edi, Alexandra, Bernd

Rückblick Hallenturniere

Auch in diesem Jahr war der Bahlinger SC bei drei Hallenturnieren in der Region im Einsatz.

Hier eine Übersicht der Turnierendstände:

Gottfried-Greschbach-Gedächtnisturnier des FV Herbolzheim – TURNIERSIEG:
Gruppenphase
Bahlinger SC – TV Köndringen 5:28457c77d-d00c-4833-b228-5bc886763ddd
Bahlinger SC – TuS Königschaffhausen 5:1
SG Rheinhausen – Bahlinger SC 0:6
Bahlinger SC – FSV Altdort 4:4

Zwischenrunde
Bahlinger SC – SG Freiamt/Ottoschwanden 3:1
Bahlinger SC – SV Rust 2:1

Viertelfinale: Bahlinger SC – FV Bötzingen 2:1

Halbfinale: Bahlinger SC – FC Emmendingen 2:1

Finale: SC Wyhl – Bahlinger SC 1:4

Souveräner Turniersieg in Herbolzheim!


Streck-Cup des SV Endingen- 4. Platz:
Gruppenphaseebe23d1b-786f-4fdd-ad7e-4d6221eec856
AS Marckolsheim – Bahlinger SC 1:8
Bahlinger SC – SC Kiechlinsbergen 5:3
Bahlinger SC – SV Breisach 2:4

Zwischenrunde
Bahlinger SC – SC Lahr 4:2
Bahlinger SC – SG Elzach-Yach/Winden 6:3
Bahlinger SC – SV Solvay Freiburg 7:6

Halbfinale: Bahlinger SC – SV Endingen 4:6 n.E.

Spiel um Platz 3: SC Wyhl – Bahlinger SC 6:3 n.E.

Im Halfinale musste man sich dem Gastgeber späteren Turniersieger SV Endingen im Neunmeterschießen geschlagen geben.

Dreikönigsturnier des FC Teningen – Aus im Viertelfinale:
Gruppenphase
0cb0f293-eef2-4a74-b7a5-ebfbf83768ea
Bahlinger SC – FC Sexau 5:1
JFV Untere Elz – Bahlinger SC 2:9
FV Windenreute – Bahlinger SC 0:5
Freiburger FC II – Bahlinger SC 2:3

Zwischenrunde
Bahlinger SC – SC Eichstetten 6:1
SV Heimbach – Bahlinger SC 2:5

Viertelfinale: Freiburger FC – Bahlinger SC 3:1 n.E.

Auch beim Turnier in Teningen war nach Neunmeterschießen gegen den späteren Turniersieger und Oberligisten Freiburger FC im Viertelfinale Endstation.

Turniersieg beim FV Herbolzheim

Durch ein 4:1-Sieg im Finale gegen den Landesligisten SC Wyhl sicherte sich das Team des Bahlinger SC den Sieg des Gottfried-Greschbach-Gedächtnisturniers, veranstaltet vom FV Herbolzheim.

Für den BSC waren am Finaltag folgende Spieler im Einsatz: Dennis Müller, Pierre Göppert, Johannes Fiand, Artur Fellanxa, Aslan Ulubiev, Ergi Alihoxha

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Gruppenphase
Bahlinger SC – TV Köndringen 5:2
Bahlinger SC – TuS Königschaffhausen 5:1
SG Rheinhausen – Bahlinger SC 0:6
Bahlinger SC – FSV Altdort 4:4

Zwischenrunde
Bahlinger SC – SG Freiamt/Ottoschwanden 3:1
Bahlinger SC – SV Rust 2:1

Viertelfinale
Bahlinger SC – FV Bötzingen 2:1

Halbfinale
Bahlinger SC – FC Emmendingen 2:1

Finale
SC Wyhl – Bahlinger SC 1:4

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

Der Bahlinger SC kann auf das wohl erfolgreichste Jahr in seiner Vereinsgeschichte zurückblicken. Neben dem Gewinn des südbadischen Fußballpokals und dem damit verbundenen Einzug in die 1. Runde des DFB-Pokals, wo man in einem fulminanten Fußballfest erst im Elfmeterschießen am SV Sandhausen scheiterte, gelang dem BSC in diesem Jahr vor allem der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga. Mit dem zweiten Platz in der Oberliga war das Team zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt, wo im zweiten und entscheidenden
Spiel beim SC Hauenstein ein fantastischer 3:0-Erfolg gefeiert werden konnte – und das von
einer „roten Wand“ unserer Fans, wie es sie noch nie zuvor gegeben hatte.

An dieser Stelle gilt es also besonders den zahlreichen Fans zu danken, die den Bahlinger SC in diesem Jahr stets tatkräftig unterstützt und so einen maßgeblichen Teil zum Erfolg beigetragen haben.

Natürlich gilt unser Dank auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die der Verein in dieser Art nicht existieren könnte. Egal, wann und wo Hilfe gebraucht wird – es ist immer jemand zur Stelle und packt an, wo es nur geht.

Dafür möchten wir einfach DANKE sagen!

Wir wünschen Ihnen allen, liebe Fans, Verantwortlichen und Helfer, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie eine hoffentlich erholsame Winterpause.

Ihr Vorstand
Dieter Bühler & Hans-Joachim Meyer

Gedenken an Michael Schlegel

Der Bahlinger SC ist überwältigt von den intensiven Reaktionen auf den tragischen Tod seines langjährigen Spielers Michael Schlegel. „Aus der gesamten Region, ja sogar aus dem ganzen Bundesgebiet haben den Verein Beileids- und Solidaritätsbekundungen erreicht. Das zeigt, wie beliebt und angesehen Michael war“, sagte der 2. Vorsitzende des BSC, Achim Meyer.

Um seinen Mitgliedern und allen Freunden und Fans des BSC eine Möglichkeit zu geben, Michael Schlegel in aller Stille zu gedenken, öffnet der Bahlinger SC ab kommenden Sonntag, 13. Dezember, 11.30 Uhr das Kaiserstuhlstadion.

„Wir wollen dort, wo Michael zusammen mit dem Team so große Spiele abgeliefert und viele Siege gefeiert hat, seiner still gedenken“, so Achim Meyer. Dort liegt auch bis nach der Beerdigung in der kommenden Woche ein Kondolenzbuch aus.

Michael Schlegel war am Montag im Alter von 28 Jahren verstorben. In seiner Zeit beim Bahlinger SC zwischen 2006 und 2008 sowie seit 2009 bestritt er 252 Pflichtspiele für den BSC.

Der Bahlinger SC trauert…

Der Bahlinger SC trauert um seinen langjährigen Spieler Michael Schlegel. Der 28-jährige gebürtige Freiburger ist am Montag 7.Dezember 2015 verstorben.

„Wir sind fassungslos und geschockt. Wir werden Michael nicht nur als Spieler, sondern auch als feinen Menschen sehr vermissen“, sagte der Vorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler.

Michael „Mitsch“ Schlegel gehörte beim BSC zu den erfahrensten Akteuren. Aus der Jugend des SC Freiburg gekommen stieß der offensive Mittelfeldspieler vor der Saison 2006/07 zu den Bahlingern und verstärkte zunächst zwei Spielzeiten lang das Oberliga-Team des BSC. Nachdem Michael Schlegel in der Spielzeit 2008/09 wieder das Trikot des SC Freiburg II trug, kehrte er an den Kaiserstuhl zurück – und blieb dort. Insgesamt bestritt „Mitsch“ Schlegel 252 Pflichtspiele für den Bahlinger SC, konnte letzte Saison mit dem Team den Aufstieg sowie den Pokalsieg erreichen und kam in dieser Regionalliga-Saison neunmal zum Einsatz.

Aufgrund des tragischen Vorfalles hat der Bahlinger SC sämtliche Spiele seiner Mannschaften sowie geplante Festivitäten abgesagt.

Wir alle sind geschockt, sprachlos und tief berührt – in Gedanken aber bei seinen Eltern und seiner Schwester.

Ruhe in Frieden, Mitsch!

Rückblick Hinrunde Regionalliga 2015/2016

Die Hinrunde der Regionalliga-Saison 2015/16 ist vorüber. Grund genug für uns, auf die erste Regionalliga-Halbserie in der Geschichte des Bahlinger SC zurück zu blicken:

Herbstmeister
Herbstmeister ist der SV Eintracht Trier 05, punktgleich mit dem SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Direkt nach den beiden Teams aus Trier und Mannheim folgt der SV 07 Elversberg mit einem minimalen Rückstand von einem Punkt.

Kleiner Fakt am Rande: Die drei Teams ganz oben haben 12 Siege eingefahren, natürlich Liga-Spitze.

Tabelle der Aufsteiger
Nimmt man sich nur die Aufsteiger vor, belegt der SV Spielberg 1920 e.V. den ersten Rang mit 15 Punkten, vor dem punktgleichen TSV Steinbach 1921 e.V. Unser Bahlinger SC belegt den dritten Rang der Aufsteiger mit 14 Punkten, vor dem SV Saar 05 Saarbrücken mit fünf Zählern.

ABER: Alle vier Aufsteiger würden, falls die Saison nun schon zu Ende wäre, durch die aktuelle Platzierung den Gang zurück in die Oberligen antreten müssen.

Remis-Könige
Der KSV Hessen Kassel sowie die U23 des 1. FC Kaiserslautern haben sich mit jeweils acht Remis den Top-Wert der Liga gesichert. Alles oder nichts heißt es dagegen beim FK 03 Pirmasens. Sechs Spiele wurden gewonnen, neun verloren, nur ein einziges Spiel endete Unentschieden.

Zum Abschluss der erste Sieg
Zum Vorrunden-Abschluss hat der SV Saar 05 seinen ersten Sieg in der Regionalliga Südwest eingefahren. Und dies nicht gegen irgendwen, sondern gegen den SV Waldhof Mannheim! Durch die Niederlage verpassten die Waldhöfer die Herbstmeisterschaft.

Tormaschinen der Liga
Mit elf Toren stehen drei Spieler an der Spitze der Torjägerliste: Shqipon Bektashi (KSV Hessen Kassel), Jannik Sommer (SV Waldhof Mannheim 07 e.V.) und Mijo Tunjic (SV 07 Elversberg). Bester Torschütze des Bahlinger SC ist Tobias Klein mit 6 Treffern.

Abwehr-Spezialisten
Die beste Abwehr der Regionalliga kommt aus Mannheim. Nur neun Mal musste Markus Scholz im Tor des SV Waldhof Mannheim 07 e.V. hinter sich greifen. Die meisten Treffer musste der SV Saar 05 hinnehmen mit insgesamt 47 Gegentoren.

Zuschauer-Magneten
Der Zuschauerschnitt der Liga beträgt 1.867 Besucher. Primus ist dabei der SV Waldhof Mannheim 07 e.V. mit 6.760 Zuschauern. Letzter ist die U23 der TSG 1899 Hoffenheim mit 302 Zuschauern im Schnitt. Der Bahlinger SC hat einen Schnitt von 1.463 Zuschauern. Ein herzliches Dankeschön an unsere Fans!

Fairplay
Die fairste Mannschaft stellt der KSV Hessen Kassel und das trotz der langen Sperre ihres Stürmers Bektashi. Am kampfbetontesten nahm bisher der SV Saar 05 die Regionalliga Südwest an und kassierte 57x Gelb, 2x Gelb/Rot und 3x glatt Rot.

Heimstärke und Auswärtsschwäche
Bestes Heim-Team ist der SV 07 Elversberg mit acht Siegen und einem Remis aus neun Partien. Auswärts blieb der SV Eintracht Trier 05 ohne jeden Punktverlust. Respekt!
Während der SV Saar 05 weiter auf seinen ersten Zähler in der Fremde wartet, konnte die U23 des SC Freiburg im Möslestadion wenigstens vier Punkte einfahren, belegt aber trotzdem den letzten Rang der Heim-Tabelle.

Fakten zur Halbserie des Bahlinger SC
– 17 Spiele: 3 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen
– 22:35 Tore, Tordifferenz von -13
– Tabellenplatz 17 nach der Vorrunde
– Zuschauerschnitt im Kaiserstuhlstadion von 1.463
– Bester Torschütze ist Tobias Klein mit 6 Treffern
– Meisten Spielminuten: Yannick Häringer (1282 Minuten)

Vorschau: TSV Steinbach – Bahlinger SC

Kann der BSC auch in Steinbach punkten?

Nach dem starken, aber nur mit einem Punkt belohnten 3:3-Auftritt beim SC Freiburg II wartet auf das Regionalliga-Team des Bahlinger SC zum Rückrundenstart gleich das nächste „Sechs-Punkte-Spiel“ – und zwar in Steinbach im nördlichen Lahn-Dill-Kreis.

Aufgrund der weiten Anreise startet der BSC-Tross bereits am Freitag und übernachtet wie auch schon in Kassel auswärts. Der TSV Steinbach – inzwischen von Ex-Nationalspieler Thomas Brdaric trainiert – ist sehr ambitioniert, steckt derzeit aber ebenfalls im hinteren Tabellendrittel fest. Zuletzt gab es ein kurioses 4:4 gegen die Reserve des 1. FC Kaiserslautern.

Bitter für den BSC: Sowohl Walter Adam als auch Yannick Häringer kassierten in Freiburg die fünfte gelbe Karte, dazu kommt die Verletztenliste mit Namen von Dennis Bührer bis Michael Schlegel. Immerhin ist Johannes Fiand wieder einsatzfähig.

„In Steinbach erwartet uns ein ganz anderes Spiel gegen eine sehr robuste und kampfstarke Mannschaft“, schwant Pilipovic, der zudem mit sehr schweren Platzverhältnissen rechnet. „Wir müssen uns schnell richtig einstellen und uns an die Bedingungen anpassen, um dort zu bestehen.“ Wer Adam und Häringer vertreten soll, wird nach dem Abschlusstraining entschieden.

Übrigens: Das Hinspiel gewann der BSC im Kaiserstuhlstadion mit 2:0. Ein gutes Omen?

Vorschau: SC Freiburg II – Bahlinger SC

Nach zuletzt fünf Punkten aus den drei Spielen gegen Spitzenteams (Saarbrücken, Kassel, Offenbach) fährt der BSC selbstbewusst die kurze Strecke zum Derby beim SC Freiburg II. Am Samstag um 14 Uhr ist Anpfiff der Regionalliga-Partie im Mösle-Stadion.

Tabellarisch scheinen die beiden Mannschaften quasi auf Augenhöhe: Die Freiburger liegen punktgleich mit dem BSC auf Platz 16, haben aber das um einen Treffer bessere Torverhältnis. „Es ist kein unwichtiges Spiel, aber auch für dieses gibt es nur drei Punkte“, sagt Bahlingens Trainer Milo Pilipovic. „Deshalb gehen wir in diese Partie ganz normal und nüchtern hinein.“ Pilipovic schätzt die Qualität im Kader der Zweitliga-Reserve als etwas höher ein, „zumal wir einige Ausfälle zu beklagen haben“. Verletzungsbedingt fehlen nämlich Dennis Bührer, Johannes Fiand, Michael Schlegel, Frano Buhovac und Mirco Barella.

„Wir werden alles reinwerfen, um ein positives Ergebnis zu erzielen“, verspricht Pilipovic, der hofft, dass zahlreiche Bahlinger ihr Team begleiten. Ein Wiedersehen gibt es mit Fabian Schleusener, der den BSC vor dieser Saison in Richtung Freiburg verließ. Kurios an der Ausgangslage ist, dass der SC Freiburg II bislang erst drei seiner 13 Zähler zuhause geholt hat. Drei Punkte – das ist auch genau die Ausbeute, die der BSC bislang auswärts erzielt hat…

Vor der Winterpause stehen für den BSC dann noch zwei weitere wichtige Spiele in Steinbach (28. November) und zuhause gegen Worms (5. Dezember) an.

ASC Biesheim – Bahlinger SC 1:4

Der Bahlinger SC gewinnt das Testspiel gegen den ASC Biesheim mit 4:1. Die Tore erzielten Serhat Ilhan, Damian Kaminski, Damir Imamovic und Joseph Konyit.

Zwischen dem französischen Fünftligisten und dem BSC besteht seit Jahren ein gutes Verhältnis – der ASC Biesheim ist unter anderem der Heimatverein des langjährigen Bahlinger Torjägers Francis Rambo.

„Das Spiel sollte auch ein Dankeschön für die vielen treuen Fans aus dem Elsass sein, die uns bei jeder Heimpartie unterstützen“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel.

Vorschau: Bahlinger SC – Kickers Offenbach

Höchste Anforderungen für die Regionalliga-Elf des BSC in diesen Wochen. Nach dem 2:2 Unentschieden im letzten Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken gelang dem Bahlinger SC ein 0:0- Punktgewinn beim KSV Hessen Kassel.

Bei spätsommerlichen Temperaturen schlugen sich die Bahlinger erneut sehr beachtlich und entführten mit einer starken taktischen und kämpferischen Leistung einen Punkt aus der hessischen Metropole. Dieser Punktgewinn schmeckt allerdings sehr bitter, denn Dennis Bührer musste bereits in der 5. Minute verletzt vom Feld und fällt voraussichtlich aus.
Das gesamte Spiel verlief ohne nennenswerte Aktionen oder große Torchancen, der KSV enttäuschte dabei auf der ganzen Linie. Nach der Pause drängte Hessen Kassel mehr aufs Bahlinger Tor, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Gerade in dieser Phase zeigte sich mit zunehmendem Spielverlauf, wie aufmerksam und taktisch geschickt die Bahlinger Elf die Angriffe abfing und selbst immer wieder zu Chancen kam. In den letzten fünf Minuten hatte der zuvor eingewechselte Rico Wehrle zwei gute Möglichkeiten, sogar den Siegtreffer zu erzielen, scheiterte aber am starken Torhüter der Kasseler. Insgesamt ist dieser Punkt ein großer Achtungserfolg für den Bahlinger SC, der nun vor dem Heimspiel gegen den letzten Verein der „Big Five“ aus der Regionalliga Südwest steht.

Am kommenden Samstag, 14.00 Uhr, kommt der große Traditionsclub und TOP-Favorit, Kickers Offenbach, an den Kaiserstuhl. Klangvolle Namen wie Erwin Kostedde, die Kremers Zwillinge, Sigi Held, Jimmy Hartwig, Winfried Schäfer, Uwe Bein und viele andere begleiten die Hessen auf ihrem Weg zur Tabellenspitze. Die aktuelle Mannschaft ist für ihre Spielstärke wie für ihre treuen und sehr lebendigen Fans bekannt, von denen sich mehrere Hundert für den Samstag angekündigt haben.

Zuletzt stotterte bei den Offenbachern allerdings der Angriffsmotor, in den letzten vier Spielen haben die Hessen insgesamt zwei Tore (zuhause) erzielt und kamen davor in Trier sogar mit 6:0-Toren unter die Räder. Die Ansprüche sind weit höher, denn in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga unterlag Kickers Offenbach dem KaiserstuhlCup-Teilnehmer 1. FC Magdeburg. Im Spiel gegen den Bahlinger SC sind die Offenbacher Kickers klarer Favorit, müssen sich aber gegen einen immer stärker werdenden BSC schon mächtig in Acht nehmen, wenn sie nicht erneut ohne Punkte nach Hause fahren wollen.

Der Bahlinger SC bittet um rechtzeitige Anreise zum Anpfiff um 14.00 Uhr, da es wegen der Straßensperrungen bei dem zu erwartenden hohen Zuschauerandrang zu Verzögerungen oder Wartezeiten kommen kann. Parkplätze sind im Industriegebiet ausreichend vorhanden (Fußweg 5 Minuten), auf die gute Anbindung an SWEG-Strecke (Haltepunkt Riedlen 5 min) wird ausdrücklich hingewiesen.

Die Bahlinger Regionalliga-Reserve spielte gegen Nordweil-Wagenstadt ihre Klasse aus, ging mit einem überzeugendem 4:1 als Sieger vom Platz und eroberte den 4. Tabellenplatz. Überragender Spieler war Serhat Ilhan, die Tore erzielten 1:0 Delil Özcan, 2:0 Joel Gugel, 3:0 Nicholas Fuchs, 4:1 Damir Imamovic.

Die BSC-Dritte besiegte die Reserve des Nordweil-Wagenstadt klar mit 4:0. Torschützen waren Marco Würstlin, Jonas Kaufmann (2) und Michele Rotunno.

Nächste Spiele: SF Oberried – Bahlinger SC 2 (08.11., 14.30 Uhr) und SF Oberried II – Bahlinger SC III (08.11., 12:00 Uhr). hjm

Vorschau: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC

Nach dem wichtigen 2:2 gegen den 1. FC Saarbrücken steht für das Regionalliga-Team des Bahlinger SC am Samstag (14 Uhr) ein von den Voraussetzungen her ähnliches Spiel auf dem Programm: Der BSC trifft erneut auf eine sehr ambitionierte, klar favorisierte Mannschaft, bei der es zuletzt aber nicht so richtig rund lief. Zudem fehlt bei den Kasselanern weiter Torjäger Shqipon Bektasi (Ex-SC Freiburg) wegen dessen Tätlichkeit im Trier-Spiel. Die Bahlinger werden ihre längste Saison-Auswärtsreise bereits am Freitag antreten und in der Gegend um Kassel übernachten.

„Ich erwarte eine sehr defensivstarke Heim-Mannschaft, die ja bislang gerade einmal neun Gegentore kassiert hat“, sagt Trainer Milo Pilipovic über die „Profitruppe mit großem Umfeld“. Man werde versuchen, Kassel zu neutralisieren und Schwachstellen beim Gegner zu finden. Dabei gelte es darauf zu achten, dass bei Angriffen die beiden Außenverteidiger des KSV extrem hoch stünden und gewissermaßen als Flügelstürmer agierten.

Verzichten muss Pilipovic weiter auf Michael Schlegel, Mirco Barella, Artur Fellanxa und voraussichtlich auch auf Serhat Ilhan. Marco Waldraff steht aufgrund seiner Rot-Sperre (1 Spiel Pause) ebenfalls nicht zur Verfügung, Pierre-Christoph Göppert könnte hingegen eine Alternative sein.

Ein Spiel Sperre für Marco Waldraff

Beim 2:2 am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken sah BSC-Abwehrspieler Marco Waldraff in der 92. Minute die Rote Karte.

Das Sportgericht der Regionalliga Südwest hat nun ein Urteil gefällt und Waldraff aufgrund eines „Unsportlichen Verhaltens“ gegenüber dem Saarbrücker Spieler Alexandre Mendy für ein Spiel gesperrt.

Der 23-jährige Waldraff fehlt somit am kommenden Wochenende beim KSV Hessen Kassel und ist zum Spiel gegen die Kickers Offenbach (07. November) wieder spielberechtigt.

Der Bahlinger SC hat das Urteil akzeptiert.

Der Saarbrücker Akteur Alexandre Mendy, der zeitgleich mit Waldraff des Feldes verwiesen wurde, muss zwei Wochen lang zuschauen.

 

Auflösung: So viele Grashalme sind es wirklich

In der letzten Ausgabe des Ponde-Echo haben wir Ihnen die Frage gestellt, wie viele Grashalme sich auf unserem Rasenplatz im Kaiserstuhlstadion befinden.

Die zahlreichen Schätzungen, die bei uns eingingen, reichten von 85.000 bis hin zu 850.000.000 Grashalmen, begründet mit komplexen mathematischen Rechenansätzen oder biologisch-physikalischen Erklärungsversuchen. Doch vor der Bekanntgabe des Gewinners werden wir zunächst auflösen, wie Patrick Melzer gemeinsam mit Teammanager Roland Tranzer und unseren beiden Platzwarten Fritz Adler und Roland Weiler vorgegangen ist.

2
Um nicht jeden einzelnen Grashalm auf dem gesamten Platz zählen zu müssen, haben die vier Männer ein 10 x 10 cm großes Quadrat auf den Rasen gelegt und die Grashalme dieser Fläche ausgeschnitten. Nach stundenlanger Zählarbeit bei hochsommerlichen Temperaturen und einem Glas Sekt kamen sie schließlich zu dem Ergebnis, dass sich auf der 10 cm2 großen Fläche genau 452 Grashalme befinden. Daraus schlussfolgerten sie, dass ein Quadratmeter Rasen aus rund 45.200 Grashalmen bestehen müsse.

1
Von nun an ging es ans Rechnen:

Der Platz ist – berücksichtigt man neben den Maßen des Spielfeldes ebenfalls den Bereich hinter den Toren sowie den zwischen Seitenlinien und Banden – genau 7.140 m2 groß.Multipliziert mit den 45.200 Grashalmen pro Quadratmeter, kamen die vier schlussendlich zu dem Ergebnis, dass sich auf unserem Platz etwa 322.728.000 Grashalme befinden müssten.

The Winner is….
Wir gratulieren Manfred Häringer aus Neuss ganz herzlich, denn er konnte mit seiner Schätzung von 250.120.000 die richtige Anzahl Grashalme am Nächsten erreichen und darf sich nun über zwei VIP-Karten für das kommende Heimspiel am 7. November 2015 gegen Kickers Offenbach freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

3


Ein erfrischendes Glas Sekt hatten sich Teammanager Roland Tranzer, die Platzwarte Roland Weiler und Fritz Adler sowie BSC-Fan Patrick Melzer redlich verdient!

BSC-Jugend Aktuell #6

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
BSC E2 – SV Mundingen E2       3 : 1
BSC E1 –
FC Teningen E1     2 : 12
SG Ottoschwanden D2 – BSC D2      2 : 4
BSC D1 –
PTSV Jahn FR D2   10 : 0

BSC B1 – SV Sinzheim B2     1 : 2
Tor: Tim Lettgen

BSC A2 – SG Prechtal A     2 : 1
Tore: Nico Hoelle, Lucas Weber

SG Wasser-Kollmarsr. B2 – BSC B2     1 : 2
Tore: Cedric Toth (1), ET (SG Wasser)

PTSV Jahn FR C2 – BSC C1     0 : 6
Tore: Lukas Berblinger (3), Luca Roser, Carsten Giedemann, Eray Akkoc

Nächste Spiele:
Samstag 24.10.2015
10:30 Uhr SpVgg Gundelf./Wildtal D – BSC D1
10:30 Uhr BSC D2 –
FC Kollnau D
11:00 Uhr
SV Endingen E2 – BSC E2
12:00 Uhr
SF Eintr.FR C2 – BSC C1
13:00 Uhr
SG Opfingen C – BSC C2
13:00 Uhr
Riegeler SC E – BSC E1
16:00 Uhr
SG Ottoschwanden A – BSC A2
16:00 Uhr
SG Auggen A – BSC A1

Sonntag 25.10.2015
10:30 Uhr FC Denzlingen B – BSC B
11:00 Uhr BSC B2 –
SG Niederhausen B

(Text: Evelyn Kreuzer)


Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Tobias Klein im Kurzinterview

Tobi, 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen gegen Walldorf und die Reserve von Kaiserslautern. Ist das Team nun endgültig in der Regionalliga angekommen?
Die letzten Spiele machen Mut und haben gezeigt, dass wir in der Liga angekommen sind. Ich denke, das wir uns für die kommenden Aufgaben auch das nötige Selbstvertrauen geholt haben.

Am Wochenende steht beim FC 08 Homburg wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Euer Team hat in den letzten beiden Spielen sicherlich einiges an Selbstvertrauen gewonnen. Was können die BSC-Fans am Samstag erwarten?
Es wird sicherlich kein einfaches Spiel in Homburg. Allerdings werden wir, vor allem auch durch die letzten positiven Auftritte, selbstbewusst nach Homburg fahren, um dort etwas Zählbares mitzunehmen.

Wo siehst du persönlich den bisherigen Saisonverlauf? In einigen Spielen wurde sicherlich der ein oder andere Punkt liegen gelassen?
Mit dem bisherigen Saisonverlauf bzw. den aktuellen 8 Punkten kann man nicht zufrieden sein. Sicherlich haben wir in einigen Spielen Punkte liegen lassen, aber die letzten Spiele haben auch gezeigt das wir in dieser Liga bestehen können.

Das Sportmagazin „Südbadens Doppelpass“ nannte dich vor kurzem „den Shooting Star der vergangenen Saison“. Auch in dieser Saison bist du wieder in überragender Verfassung. Wie zufrieden bist du persönlich mit deinen Leistungen?
Mit meinen bisherigen Leistungen bin ich sehr zufrieden und hoffe dass ich dem Team so weiterhelfen kann.

Zum Abschluss noch dein Tipp für das Spiel am Samstag in Homburg?
Ein 2:1 Auswärtserfolg!

Vorschau: FC 08 Homburg – Bahlinger SC

Nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen tritt der BSC am Samstag (14 Uhr) beim FC Homburg an – ein Ex-Bundesligist, der als Tabellensiebter dringend gewinnen sollte, um den Kontakt zur Spitze nicht abreißen zu lassen.

„Homburg hat vom Durchschnitt her die älteste und erfahrenste Mannschaft der Liga“, weiß BSC-Coach Milo Pilipovic. Zahlreiche Akteure haben bereits in der Bundesliga gespielt – der neu verpflichtete Torhüter Florian Fromlowitz (Hannover, Kaiserslautern) ebenso wie Emil Noll (Aachen) oder Chadli Amri (Mainz, Kaiserslautern). „Das ist eine sehr schwere Aufgabe, aber meine Mannschaft befindet sich in einer immer besser werdenden Verfassung, was mich optimistisch macht“, so Pilipovic. Man müsse aber sehr wachsam sein. „Die Homburger haben ein robustes Team, das insbesondere bei Standards stark ist“, meint der BSC-Coach weiter. Da gelte es gegenzuhalten.

Fehlen wird in Homburg Dennis Bührer, der in Kaiserslautern die fünfte gelbe Karte kassierte. Zu früh kommt die Partie auch für den weiterhin an der Schulter verletzten Michael Schlegel.

BSC-Jugend Aktuell #5

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
BSC E1 – FC Emmendingen E    2:20
BSC C2 –
SG Wassenweiler C   4:0
SV Wasser E2 – BSC E2    0:23
BSC D1 –
SG Riegel D     1:0

BSC C1 – Spvgg Buchenbach C      6:0

SG Elgersweier B – BSC B1    1:1
Tor: Tim Lettgen

BSC B2 – SG Elzach B2    3:3
Tore: Jakob Kaufmann, Jan Lutz, Cedric Toth

Alem. FR Zähringen A – BSC A2     3:2
Tore: Mario Schmidt, Nico Hoelle

Verbandspokal:
BSC A1 –
FC Denzlingen A       2:1
Tore: Lennart Bauer (2)

Nächste Spiele:
Montag 12.10.2015
17.00 Uhr BSC D2 –
SV St.Peter D

Samstag 17.10.2015

09:30 Uhr BSC E2 –
SV Mundingen E2
10:30 Uhr BSC E1 – FC Teningen E1
11:00 Uhr
SG Ottoschwanden D2 – BSC D2
13:30 Uhr BSC C2 –
SG Malterdingen C
13:30 Uhr PTSV Jahn FR C2 – BSC C1
14:00 Uhr
SG Wasser-Kollmarsr. B2 – BSC B2
15:00 Uhr BSC D1 –
PTSV Jahn FR D2
17:00 Uhr BSC A1 – SG Untermünstertal A
18:00 Uhr   BSC A2 – SG Prechtal A

Sonntag 18.10.2015
10:30 Uhr BSC B1 –
SV Sinzheim B2

Donnerstag 22.10.2015
17:00 Uhr BSC D2 –
FC Kollnau D

Bezirkspokal:
Dienstag 20.10.2015

17:00 Uhr BSC D1 –
SF Eintracht FR D

(Text: Evelyn Kreuzer)


Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: 1. FC Kaiserslautern II – Bahlinger SC

Nach dem überragenden 4:2-Sieg gegen Astoria Walldorf hofft das Regionalliga-Team des BSC, auch aus Kaiserslautern Zählbares mitzubringen.

Die Partie bei der FCK-Reserve am Samstag (14 Uhr) findet im ehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion statt. „Das ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die noch keine Heimpartie verloren hat und letztes Jahr Vierter war“, ist sich Trainer Milo Pilipovic über die Schwere der Aufgabe im Klaren. Bis auf den noch verletzten Michael Schlegel und Mirco Barella (mit der U19-Auswahl Südbadens bei einem Turnier in Hessen) stehen Pilipovic alle Akteure zur Verfügung. Taktisch will er seine Marschroute beibehalten und einen „Mix aus Pressing, Ballbesitz- und Konterfußball“ spielen lassen. Von seinem Team ist der Trainer begeistert: „Die Jungs bringen im Training einen solch phantastischen Einsatz, dass ich sie fast bremsen muss.“

Um die Partie zu einem Heimspiel umzufunktionieren, fährt um Samstag ab 10 Uhr ein Fan-Bus vom großen Parkplatz vor dem Haupteingang des Kaiserstuhlstadions ab (Rückkehr etwa 19.30 Uhr): Kurzentschlossene können sich noch unter Telefon 0174/3226908 anmelden, das Geld (25 Euro) wird beim Einstieg kassiert.

BSC-Jugend Aktuell #4

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
Samstag, 03.10.2015
SG Kappelrodeck-Waldulm A1 – BSC A1    1 : 2
Tore: Lennart Bauer, Rajan Theyvathaasan

SV Kenzingen D – BSC D1   0 : 6
BSC E2 –
SG Hecklingen E2    7 : 3              

SG Oberhausen D – BSC D2    4 : 9
SG Königschaffhausen C1 – BSC C2     14 : 0
SG Nordweil B – BSC B2     2 : 1
BSC A2 –
SF Eintr. Freiburg A2       0 : 4

Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC B1 – SF Eintr. Freiburg B1    3 : 1
Tore: Jannis Steimle, Jonas Siegert, Marius Fischer

Bahlinger SC C1 – SV Mörsch C1    3 : 1
Tore: Lukas Berblinger (2), Dennis Schopp

Nächste Spiele:
Samstag 10.10.2015
10:30 Uhr BSC E1 –
FC Emmendingen E

12:00 Uhr BSC C2 – SG Wassenweiler C
13.30 Uhr BSC C1 –
Spvgg Buchenbach C
14:00 Uhr
SG Elgersweier B – BSC B1
15.00 Uhr BSC D1 –
SG Riegel D
17:00 Uhr BSC B2 –
SG Elzach B2

Sonntag, 11.10.2015
11.00 Uhr
SV Wasser E2 – BSC E2
11.00 Uhr
Alem. FR Zähringen A – BSC A2

Verbandspokal:
11.00 Uhr BSC A1 –
FC Denzlingen A

Montag 12.10.2015
17.00 Uhr BSC D2 –
SV St.Peter D

(Text: Evelyn Kreuzer)

A2-Junioren mit einer etwas anderen Trainingseinheit – Bubble-Soccer!

??????????????

Ein ungewohnter Anblick bot sich am Montag (28.9.) Beobachtern des Trainings der A2-Jugend des Bahlinger SC. Zwar wurde wie sonst auch gegen den Ball getreten, doch statt Fußball hieß die Sportart „Bubblesoccer“. Gespielt wurde 5 gegen 5 auf F-Jugendtore mit einer Spielzeit von jeweils 10 Minuten. Ziel dieser Zusammenarbeit war es nicht nur, Tore zu schießen, sondern auch als Team zu agieren. So stellten die Spieler schnell fest, dass es nicht nur Spaß macht, einen Gegenspieler umzurammen, sondern auch sehr anstrengt. Nach einer Stunde lautete das Fazit: Bubblesoccer verbindet Konditionstraining, Kraft und Koordination mit Spaß. Die Bubblesoccer-Stunde wurde organisiert vom Betreuerteam Dustin Steinle, Raphael Schuhmacher, Lukas Bader und Dominik Schellinger.

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf

Das Regionalliga-Team des BSC hofft am Samstag gegen Astoria Walldorf (Anpfiff um 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion) auf eine Trendwende.

Die Nordbadener sind derzeit im vorderen Mittelfeld der Regionalliga-Tabelle platziert: „Das ist eine spielstarke Truppe, die auf verschiedenen Positionen bestens besetzt ist“, betont BSC-Trainer Milo Pilipovic. Er erinnert sich noch an das erste Spiel seiner jetzigen Amtszeit im April 2014, das nämlich ebenfalls gegen Walldorf ging. „Wir haben damals eine ausgezeichnete Partie gemacht und erst kurz vor Schluss das 1:1 kassiert – vielleicht ist das ja ein gutes Omen“, so der Trainer. Pilipovic ist sehr zufrieden mit den Trainingsleistungen unter der Woche. Personell freut er sich, dass Dennis Bührer nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung steht. An der Schulter lädiert ist hingegen Michael Schlegel, dessen Einsatz fraglich scheint.

Am Samstag gibt es außer dem Fußball noch einen weiteren Grund, das Kaiserstuhlstadion zu besuchen: Im Rahmen der Partie gegen Walldorf gibt es dort ein Herbstfest mit Flammenkuchen vom Holzofengrill sowie Neuen Wein!

Fanbus zum Spiel nach Kaiserslautern

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde für das kommende Auswärtsspiel am 10. Oktober beim 1. FC Kaiserslautern II ein Fanbus organisiert.

Der komfortable Schaber-Reisebus wird um ca. 10 Uhr vom großen Parkplatz vor dem Haupteingang des Kaiserstuhlstadions abfahren und Sie direkt vor die Tore des Stadions in Kaiserslautern bringen. Nach dem Spiel werden Sie etwa gegen 19:30 Uhr wieder in Bahlingen
eintreffen.

Gespielt wird im traditionsreichen Fritz-Walter-Stadion, das für seine „einzigartige Stimmung auf dem höchsten Fußballberg Deutschlands“ bekannt ist. In dem knapp 50.000 Zuschauer passenden Stadion werden auch die Spiele der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga ausgetragen.

Wenn Sie Interesse haben, uns nach Kaiserslautern zu begleiten, können Sie sich telefonisch unter Tel. 0174-3226908 anmelden. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 25,- €. Das Geld wird auf der Hinfahrt unmittelbar nach dem Einstieg kassiert. Allerdings sollten Sie sich ein wenig beeilen, denn die Plätze im Bus sind begrenzt.

Sollte der Fanbus nach Kaiserslautern auf großes Interesse stoßen, wird auch zur darauffolgenden Auswärtspartie am 17. Oktober beim FC 08 Homburg ein solcher Bus eingesetzt werden. Da es sich um die etwa gleiche Distanz handelt, gelten für die mögliche Fahrt nach Homburg die gleichen Konditionen wie beim Spiel in Kaiserslautern. Ob letztendlich ein Bus nach Homburg fahren wird, erfahren Sie im Laufe der nächsten Woche auf unserer Homepage.

Wir würden uns über lautstarke Unterstützung von möglichst vielen BSC-Fans auf dem Betzenberg in Kaiserslautern freuen – am besten natürlich im BSC-Outfit, das es in unserer Geschäftsstelle (Teninger Straße 30) zu kaufen gibt.

KLARTEXT – Das Interview mit Dennis Müller

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Dennis, du bist einer unserer Aufstiegshelden, hast im Aufstiegsspiel in Hauenstein einen Elfmeter pariert und dadurch einen großen Anteil am Aufstieg. Gleich im ersten Regionalliga-Spiel hast du uns wiederum durch einen gehaltenen Elfmeter den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte gerettet. Wie beurteilst du den Saisonstart aus deiner Sicht?
Die Saison fing zunächst recht positiv an. Ein guter Start mit dem Sieg im ersten Regionalligaspiel, anschließend das nächste Highlight im DFB-Pokal, wo wir uns auch sehr ordentlich präsentierten. Im SBFV-Pokal sind wir nach wie vor im Rennen. Insgesamt ein euphorischer Start, wie man ihn nach so einer Aufstiegssaison auch mitnehmen muss. Leider hielt dieser Trend nicht lange an, sodass wir nun nach einer Serie von Niederlagen auf einem Abstiegsplatz stehen.

Was wäre dir lieber: Klassenerhalt in der Regionalliga oder die Titelverteidigung im SBFV-Rothaus-Pokal?
Ganz klar, beides!

Mit Jérôme Reisacher, der von Eintracht Trier zum BSC wechselte, hast du starke Konkurrenz bekommen. Wie ist das Verhältnis zwischen euch beiden und was unterscheidet euch voneinander?
Wir verstehen uns sehr gut und haben Spaß im gemeinsamen Training. Das ist das Wichtigste. Was uns definitiv unterscheidet ist der fußballerische Werdegang, der in unserem Fall komplett gegensätzlich verlief.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ich würde auf jeden Fall ein paar schöne Reisen machen. Ansonsten würde ich nicht so viel ändern wollen.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Ich bin nicht besonders heiß auf Schlagzeilen…

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Ein Training mit Marshawn Lynch von den Seattle Seahawks wäre sicherlich genial.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
In der aktuellen Form führt bei dieser Frage wohl kein Weg an Robert Lewandowski vorbei.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Vor ein paar Jahren war ich mal in der Karibik, da würde ich gerne wieder hin.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Das entscheidende Aufstiegsspiel in Hauenstein wird wohl immer präsent bleiben, wenn ich an einzelne Spiele zurück denke. Das war ein Wahnsinnserlebnis und die Krönung einer tollen Saison.

Was können Frauen besser als Männer?
Außer Fußball können Frauen bestimmt alles mindestens genau so gut wie Männer 🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Stellvertretend für einige korrekte Spielertypen, auf die ich in meiner Landesligazeit getroffen bin, fällt mir da gerade Richard Speer vom 1.SV Mörsch bzw. Au am Rhein ein. Damals hat sich dann auch die Abfahrt nach gewissen Auswärtsspielen das ein oder andere Mal etwas verzögert.

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Eine kalte Coke Zero.

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
Vor allem Gesundheit. Ansonsten die Gelassenheit und der Glaube daran, dass alles andere kommt, sobald man es braucht.

Wobei… Akustische Unterstützung von den Fans bei den Heimspielen wäre auch ganz schön! 😉

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Das behalte ich für mich.
bd7faa01-215f-49fa-bba7-304507c27d58

Danke Dennis für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

BSC-Jugend Aktuell #3

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2  7:1

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B  10:0
Tore:  Cedric Toth (4), Angelo Müller (3), Souaibou Bah, Linus Engler, Marius Hagenguth

Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1  0:1
Die D-Junioren stehen somit in der 2. Runde des Pokals

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B  0:0

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A  6:3
Tore:  Alessio Ernst, Lennart Bauer, Cedric Gugel, Rajan Theyvathaasan, Stefan Heidt, Eigentor

15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2  2:1
Tor: Marvin Reitzel

Nächste Spiele:
Samstag, 03.10.2015
09:30 Uhr BSC E2 –
SG Hecklingen E2
15:00 Uhr
SG Oberhausen D – BSC D2
15:00 Uhr
SG Königschaffhausen C1 – BSC C2
15:00 Uhr
SG Kappelrodeck-Waldulm A1 – BSC A1
16:15 Uhr
SG Nordweil B – BSC B2
18:00 Uhr BSC A2 –
SF Eintr. Freiburg A2

Sonntag, 04.10.2015
10:30 Uhr Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC B1 – SF Eintr. Freiburg B1

12:45 Uhr Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC C1 –
SV Mörsch C1

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: SpVgg Neckarelz – Bahlinger SC

Der BSC reist am Samstag zum Tabellennachbarn Spvgg Neckarelz, der nicht nur ebenfalls vier Punkte auf dem Konto hat, sondern auch eine identische Todifferenz von minus 12 aufweist.

„In dieser Situation ist das für uns ein absolutes Endspiel“, sagt BSC-Trainer Milo Pilipovic. „Wir wissen das und bereiten uns deshalb extrem gewissenhaft auf diese Partie vor“, so der Coach. Die Nordbadener aus dem Teilort von Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) haben die letzte Partie mit 2:4 beim 1. FC Kaiserslautern II verloren. „Neckarelz spielt jetzt die dritte Saison in der Regionalliga und hat einige Spieler mit viel Erfahrung“, weiß Pilipovic über die Mannschaft von Trainer Peter Hogen.

Beim BSC wird Dennis Bührer aufgrund seiner gelb-roten Karte aus der Partie gegen Eintracht Trier fehlen. Walter Adam, den unter der Woche eine Erkältung plagte, scheint hingegen einsatzfähig.

Der BSC würde sich über viele Fans freuen, die mitfahren, um das Team zu unterstützen!

Spielort: Elzstadion, Zum Stadion 1, 74821 Mosbach-Neckarelz
Spielbeginn: 26.09.2015, 14:00 Uhr

BSC-Jugend Aktuell #2

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
1. Runde Verbandspokal
18.30 Uhr
JFV Untere Elz A – BSC A   0:4
Tore: Lennart Bauer, Alessio Ernst, Noel Hüglin, Eigentor

18.30 Uhr SG Gundelfingen B – BSC B  1:2 n.V.
Tore: Jannis Steimle, Luca Köbele

18.30 Uhr BSC C – Freiburger FC C  4:3
Tore: Carsten Giedemann (2), Lucas Berblinger (2)

Samstag 19.09.15
11.30 Uhr TuS Lörrach-Stetten C – BSC C2  2:1

12.00 Uhr SG Tunsel B – BSC B  1:4
Tore: Marius Fischer (2), Jannis Steimle, Jonas Siegert
Die B-Junioren sind somit Tabellenführer der Landesliga!

Sonntag 20.09.15
15.00 Uhr SC Lahr A – BSC A   1:4
Tore: Julian Saur (2), Sven Kreutner, Rajan Theyvathasaan

Die A-Junioren sind somit Tabellenführer der Landesliga!

Nächste Spiele:
Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B
Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A
15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Bahlinger SC verpflichtet Joseph Konyit

Der Bahlinger SC hat einen neuen Spieler verpflichtet: Joseph Konyit ist Innenverteidiger und hat zuletzt bei HNK Segesta Sisak in der zweiten kroatischen Liga gespielt. Der 1,86 Meter große und 23 Jahre alte Defensivmann besitzt die australische sowie die kroatische Staatsbürgerschaft.

„Joseph hat schon einige Male bei uns mittrainiert und wir haben einen sehr guten Eindruck von ihm gewonnen“, sagt der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er ist zweikampf- und kopfballstark und auch die menschliche Seite passt ausgezeichnet“, so Zügel.

„Ich möchte in Deutschland Fuß fassen und bin in Bahlingen sofort mit offenen Armen aufgenommen worden“, meint Joseph Konyit. „Sowohl in der Mannschaft als auch in der Region fühle ich mich sehr wohl und möchte jetzt meinen Teil dazu beitragen, dem BSC zu helfen“, so Konyit.

Da Joseph Konyit zuletzt nicht in Deutschland gespielt hat, wäre er sofort einsatzberechtigt. Der Bahlinger SC rechnet damit, dass die Spielerlaubnis für Konyit in den nächsten Tagen eintrifft.

e28c35d5-9788-44e7-9fa6-c6c3d290bba8

Header-Foto: schwatzgelb.de

BSC-Jugend Aktuell #1

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
B-Junioren Landesliga
BSC B – SC Lahr B   1 : 1
Tor: Timo Wolff

A-Junioren Landesliga
BSC A1
– SC Offenburg A       8 : 0
Tore: Lennart Bauer (4), Max Siegel (2), Julian Saur, Alessio Ernst

1. Runde Verbandspokal
18.30 Uhr
JFV Untere Elz A – BSC A   0:4
Tore: Lennart Bauer, Alessio Ernst, Noel Hüglin, Eigentor

18.30 Uhr SG Gundelfingen B – BSC B  1:2 n.V.
Tore: Jannis Steimle, Luca Köbele

18.30 Uhr BSC C – Freiburger FC C  4:3
Tore: Carsten Giedemann (2), Lucas Berblinger (2)

Nächste Spiele:
Samstag 19.09.15
11.00 Uhr
FC Emmendingen D – BSC D
11.30 Uhr
TuS Lörrach-Stetten C – BSC C2
12.00 Uhr
SG Tunsel B – BSC B
16.00 Uhr
SV Breisach B – BSC B2

Sonntag 20.09.15
13.00 Uhr
SG Gottenheim A – BSC A2
15.00 Uhr
SC Lahr A – BSC A

Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B
Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A
15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

KLARTEXT – Das Interview mit Rico Wehrle

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

 

Ricodu bist vom Landesligisten FV Lörrach-Brombach zum BSC in die Regionalliga gewechselt. Du hattest in den letzten beiden Spielzeiten eine richtig starke Quote: 61 Spiele – 52 Tore! Was sind die größten Unterschiede und wie hast du dich beim BSC bisher eingelebt?
Hallo liebe BSC’ler, zunächst einmal habe ich mich bisher gut beim BSC eingelebt und bin sowohl von der Mannschaft als auch vom Umfeld gut aufgenommen worden. Hier in Bahlingen ist aus sportlicher Sicht alles eine Nummer größer und obwohl wir auch in Lörrach eine tolle Mannschaft hatten, ist das Niveau hier nochmal deutlich höher.

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Natürlich hoffe ich, dass wir diese Saison in erster Linie die Regionalliga halten können. Außerdem haben wir auch im Südbadischen Pokal hohe Ziele. Ich persönlich möchte auf jeden Fall verletzungsfrei bleiben, und werde alles dafür tun, dass wir diese Ziele erreichen. Dabei hoffe ich natürlich auf möglichst viele Einsätze und auch auf einige Tore.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Das Geld würde ich gut anlegen und später unter anderem für eine Weltreise gebrauchen.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
FC Bayern München verpflichtet Rico Wehrle.

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Johan Cruyff, mit seinen eigenen Ideen und Ansichten vom Fußball.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Da würde ich mich sofort für Thomas Müller vom FC Bayern München entscheiden. Aus meiner Sicht ist er ein einzigartiger Offensivspieler, unberechenbar und unglaublich Effizient. Außerdem hört man von ihm immer wieder interessante Interviews.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Im Sommer fahre ich gerne ans Meer, dieses Jahr zum Beispiel war ich in Griechenland. Außerdem Reise ich auch gerne in verschiedene Großstädte in Europa.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Letzte Saison spielten wir mit dem FV Lörrach-Brombach in Laufenburg, und lagen 10 Minuten vor Schluss 1-3 hinten. In Unterzahl konnten wir das Spiel innerhalb von 7 Minuten drehen und noch mit 4-3 gewinnen. Das war ein unglaubliches Spiel.

Was können Frauen besser als Männer?
Außer Kochen und Putzen fällt mir da nichts ein 😉

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Im Training beim FVLB war das immer Vedat Erdogan. Vielleicht kommt es ja in Zukunft mal zu einem Duell mit seinem neuen Verein.

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Ich trinke gerne mal ein Karamalz.

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
– An erster Stelle steht natürlich immer die Gesundheit
– Unabhängigkeit, um das zu tun was mir Spaß macht
– Und die oben schon erwähnte Weltreise

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Kein Kommentar;-)

3a47548f-997e-45cb-a92e-f521c095af44

Danke Rico für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst. 

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg

Vom 31.08.2015 bis 04.09.2015 gastierte die bekannte Fußballschule des spanischen Spitzenvereins Real Madrid im Bahlinger Kaiserstuhlstadion. Möglich machte dies eine Kooperation beider Vereine für die Region Südbaden.

Für viele Kinder und Jugendliche war die Teilnahme an dem einwöchigen Camp DAS Event ihrer Sommerferien. 50 junge Kicker zwischen 7 und 14 Jahren waren es, die ganz wie ihre großen Vorbilder Cristiano Ronaldo, Toni Kroos und James Rodriguez in schneeweißen Trikots Dribblings, Kopfbälle und Torschüsse einstudierten.

Achim Hollerieth, der das Camp von Seiten der Fußballschule leitete, und seine Trainerkollegen Antonio Ude und Sven Müller betreuten jeweils eine Gruppe. Kleine Spiele mit und ohne Ball dienten dem Warmmachen. Die Kinder erlebten ein Fünf-Tages-Camp mit 30 Stunden Fokus auf den Fußball. Jeden Tag gab es etwa vier Stunden Training durch professionelle Trainer. Die Trainingsinhalte sowie die Übungen sind vorgegeben durch die Nachwuchsakademie von Real Madrid.

Fabian Kupzick und Noah Dägele vom Bahlinger SC sowie Marlon Siegel vom SV Endingen als „Beste Spieler“ ausgezeichnet
Aus jedem Camp – die in ganz Deutschland, aber auch in Belgien, Niederlande, Österreich und Schweiz veranstaltet werden – werden bis zu fünf Kinder ausgewählt, die an einem Regionalcamp teilnehmen dürfen. In diesem werden dann wiederum Talente ausgewählt, die nach Madrid eingeladen werden. „Dabei zählt die fußballerische Leistung einerseits, aber auch die soziale Komponente spielt eine große Rolle“, erklärte Hollerieth. „Die Trainer achten darauf, wie sich die Kinder verhalten. Ob sie zum Beispiel Schwächeren helfen, eine Führungsrolle übernehmen und diszipliniert sind“.

Die 50 Teilnehmer bekamen zum Abschluss persönlich eine Urkunde überreicht und wurden mit einem hochwertigen Trainingsball belohnt. Abklatschen mit dem gesamten Trainerstab gehörte natürlich auch zur Pflicht.

Noah Hamschmidt vom Bahlinger SC als „Bester Teamplayer“ ausgezeichnet
Neben den fußballerischen Aspekten wurde von Campleiter Achim Hollerieth nochmal auf den Teamgedanken und die sozialen Aspekte im Mannschaftssport hingewiesen, welche der königlichen Fußballschule sehr wichtig sind. Für bestes Teamplay und besonders gutes Benehmen gab es daher ebenfalls einen Preis, welcher verdientermaßen an Noah Hamschmidt vom Bahlinger SC ging, der nun die Möglichkeit hat, ein Treffen mit Toni Kroos zu gewinnen.

Auch für die Jugendabteilung des Bahlinger SC war das Fußballcamp eine tolle Erfahrung. Als kleines Dankeschön für die tolle Arbeit überreichte der 2. Jugendleiter Kevin Kreuzer den Trainern eine Flasche Bahlinger Rotwein.

Und vielleicht heißt es ja auch im Sommer 2016 wieder: Hala Madrid!

Artikel der Badischen Zeitung

Bilder vom Camp gibt es hier!

KLARTEXT – Das Interview mit Jérôme Reisacher

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Jérôme, du bist von Eintracht Trier zum BSC gewechselt. Du hast in deinem Fußballer-Leben schon einige Vereine gesehen. Straßburg, SC Freiburg, Werder Bremen, Havelse, Baunatal. Was sind die größten Unterschiede zum BSC und wie hast du dich bei uns eingelebt?
Ja das stimmt, ich durfte viele Vereine und viele Leute kennen lernen. Jede Erfahrung hat mir weiter geholfen, sowohl sportlich als auch menschlich. Es gibt bei allen meiner ehemaligen Vereine Unterschiede, aber wenn ich einen auswählen sollte, wäre es der menschliche Aspekt.

Ich würde sagen, dass die ersten Wochen eine Umstellung für mich waren. Aber ich fühle mich immer besser und alle haben mich super aufgenommen, vom Vorstand bis zu den Fans. Ein Danke an alle 🙂

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Mein Ziel ist, dass wir nächste Saison auch in der Regionalliga spielen. Für mich persönlich, dass ich dem Team weiterhelfen kann und das ich gesund bleibe.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ich würde alle meine engen Freunde auf eine Weltreise mitnehmen 🙂

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Reisacher wechselt zu Arsenal London

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Ich werde jetzt keinen Fußballer nennen, denn ich durfte ja schon viele Spieler kennen lernen, deswegen: Miranda Kerr 😉

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Ich würde Paul Pogba von Juventus Turin holen. Super Spieler und cooler Typ.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Ich war zuletzt 3 Wochen in Indonesien, also auf jeden Fall wieder nach Asien 🙂

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Letzte Saison mit Eintracht Trier im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg. Es war toll, gegen meinen alten Kollegen zu spielen. Leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt und unglücklich verloren.

Was können Frauen besser als Männer?
Ich glaube, Frauen sind geduldiger als wir Männer 🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Claudio Pizarro! Jeder Schuss ein Tor!

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Mezzo Mix, hinter der Grenze in Frankreich gibt´s das nicht 😉

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
– Gesundheit für mich und meine Familie
– Ausreichen Geld für meine Freunde 🙂
– Einmal um die Welt reisen

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Das behalt ich lieber für mich, Sorry 🙂

36d76642-a819-43a9-ae3e-fee452643880
Danke Jérôme für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!