Archiv der Kategorie: Inklusive Ballschule

Bahlinger SC als „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“ ausgezeichnet

Der Bahlinger SC ist einer von nur drei Vereinen in Baden, die sich ab sofort „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“ nennen dürfen.
Mit dem Ziel, jedem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu bieten, selbstbestimmt im Verein Sport zu treiben und bestehende Vereinssportangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen, hat der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ die Auszeichnung zum Qualifizierten Inklusions-Sportverein ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit dem Judo-Club Elchesheim-Illingen und dem TV Lauf wurde nun der Bahlinger SC aufgrund seiner Inklusive Ballschule als einziger Fußballverein mit dem Prädikat bedacht.

Auf dem Bild von links: Michael Eisele, Geschäftsführer des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Yannick Adler (Initiator der Inklusive Ballschule des Bahlinger SC, und Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh.

Yannick Adler vom BSC, Initiator der Inklusiven Ballschule, in der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport treiben, sagte: „Es gibt nichts Schöneres als lachende Kinder in der Ballschulstunde zu haben.“

BBS-Geschäftsführer Michael Eisele betonte im Rahmen der Feierstunde: „Ich freue mich, in welch vorbildlicher Art und Weise bei euch die Willkommenskultur gelebt wird.“

Auch Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh sprach von herausragenden, innovativen Sportangeboten, dem überdurchschnittlichen Engagement der Übungsleiter, gewinnbringenden Kooperationsmodellen und stellte begeistert fest: „Bei euch ist Inklusion eine Herzenssache!“

Zusätzlich zur Auszeichnung erhielten der Bahlinger SC und die anderen Vereine ein offizielles Siegel sowie ein Jahreslos der „Aktion Mensch“.

BSC testet gegen U19 des SC Freiburg

Beim Regionalligateam des BSC stehen derzeit zahlreiche Testspiele an: Nach dem 0:2 gegen den Ligakonkurrenten FSV Mainz II am Samstag tritt man am Mittwoch um 19.30 Uhr gegen die U 19 des SC Freiburg an. Diese Partie gegen den Bundesliga-Nachwuchs findet fast schon traditionell in Kiechlinsbergen statt.
Am Samstag (15 Uhr) steht ein Freundschaftsspiel in Eichstetten gegen den Neu-Oberligisten Offenburger FV an, am Sonntag dann ab 11 Uhr die Mannschaftsvorstellung im Kaiserstuhlstadion mit einem anschließenden Blitzturnier gegen die TSG Balingen sowie die U19 des Karlsruher SC.

Arbeitskonferenz „Sportimpuls Inklusion“ des Bahlinger SC

Am Freitag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr lädt der Bahlinger SC zu einer Arbeitskonferenz „Sportimpuls Inklusion“. Mit der Veranstaltung will der BSC als Teil seines Projektes der Inklusiven Ballschule eine Vernetzungsplattform bieten, bei der Ideen und Anregungen zum Thema Inklusion im Sport und in der Jugendarbeit gesammelt und erarbeitet werden können.

Im April 2021 startete das Projekt der „Inklusiven Ballschule mit einer Kick-Off Veranstaltung.
Jetzt will der BSC das Thema Inklusion weiterverbreiten und auch andere Vereine, Organisationen, etc. die sich mit Inklusion beschäftigen, zusammenbringen. Bei der Arbeitskonferenz soll in fünf Arbeitsgruppen zum Thema Inklusion gearbeitet und diskutiert werdet.

Die Themen für die Diskussionsrunden sind:

  • Inklusion im Sport
  • Entwicklung und Vernetzung auf Kreisebene
  • Inklusion in nicht-sport Organisationen
  • Einbeziehung betroffener Eltern – was muss ein Angebot bieten?

Zu Beginn der Veranstaltung wird Svenja Mayer, Spielerin der deutschen Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, einen Impulsvortrag halten.
Als eine nicht-sport Organisation, welche sich aktuell auch mit dem Thema Inklusion auseinandersetzt, wird die KJG Elzach an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Ideen mit einbringen.

Vor der Arbeitskonferenz, ab 14.30 Uhr, wird der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) mit der Inklusiven Ballschulgruppe des Bahlinger SC eine Sportstunde zum Thema Rollstuhlbasketball gestalten. Geleitet wird die Trainingseinheit von Marco Hopp, Referent des BBS. Auch Svenja Mayer wird sich der Sportgruppe anschließen und mitspielen.

Der Bahlinger SC lädt alle Interessierten – Vereinsvertreter ebenso wie Eltern – herzlich zur Arbeitskonferenz nach Bahlingen in die Aula der Silberberg-Schule ein.
Gerne darf auch an der Sportstunde vor der Arbeitskonferenz teilgenommen werden.
Anmeldungen für die Arbeitskonferenz per Mail an inklusive-ballschule@bahlingersc.de, telefonisch 07663 9452-28 oder Hier.

Aktueller Spendenstand über 15.000,00€

Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Krieg bedeutet Leid, Hass und Elend.
Die Regionalliga Südwest GbR und ihre Vereine sowie der gesamte deutsche Fußball verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine.
Der Bahlinger SC möchte seinen Beitrag dazu leisten und den Menschen in der Ukraine mit einer Spendenaktion helfen.

Der Aktuelle Spendenstand zum 07.03.2022 beträgt 15.885,00 €. Ein großes Dankeschön an unsere BSC Fans und Freunde, die diese Spendensumme bis zum jetzigen Zeitpunkt zusammengebracht haben.

Als greifbares Ziel wollen wir eine Spendensumme von 20.000 € erreichen. Bis Freitag, den 11.03.2022 kann noch gespendet werden. Helft mit und unterstützt die Menschen in der Ukraine.

Spendenkonto Bahlinger SC

IBAN: DE22 6809 2000 0058 0376 13
BIC: GENODE61EMM
Volksbank Breisgau Nord

Betr.: BSC Ukrainehilfe

Bahlinger SC bietet künftig inklusives Sportangebot an

Der Regionalliga-Club Bahlinger SC wird künftig in seiner Jugendarbeit ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderung anbieten.

Ein Projekt, dessen Idee schon seit dem Dreh des Imagefilms zur BSC-Ballschule 2019 im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums entstand, soll jetzt umgesetzt werden.

Hierzu hatte sich der Bahlinger SC im vergangenen Sommer beim Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) beworben und im November den Zuwendungsbescheid erhalten.

Das Projekt der „Inklusiven Ballschule“ wird durch den Ideenwettbewerb mit einer Fördersumme von 26.500 € unterstützt. 10% der Gesamtfinanzierung, welche bei der Bewerbung zum Ideenwettbewerb als Eigenbeteiligung erforderlich waren, stellen die Gemeinde Bahlingen sowie der Landkreis Emmendingen mit je 1.500€.

„Ich freue mich, dass der Ideenwettbewerb uns die Möglichkeit bietet, unser Projekt umzusetzen und möchte mich beim MLR bedanken. Ebenso sind wir der Gemeinde Bahlingen sowie dem Landratsamt Emmendingen für die Unterstützung sehr dankbar, so BSC-Projektleiter Yannick Adler.

Die Ballschule soll allen Kindern von 5 – 12 Jahren offenstehen und als wöchentliches Angebot stattfinden. Im Mittelpunkt soll nicht die Leistung, sondern das kreative Gestalten von Sportübungen, das gemeinsame aktiv sein genauso wie die Sozialkompetenz stehen.

„Wir wollen den Kindern den Spaß am Sport vermitteln, sie für Vielfalt sensibilisieren und eine gemeinsame Schnittstelle für Kinder mit und ohne Behinderung schaffen“, sagt Yannick Adler.
Losgehen soll es mit dem wöchentlichen Angebot ab September 2021, ein Schnuppertag soll Ende Juli stattfinden.

Der Bahlinger SC lädt jedoch am 30. April zu einer Kick-Off Veranstaltung, bei der unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Bahlingen, des Landratsamtes Emmendingen und des Badischen Sportbundes dabei sein werden. Auch Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wird an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen.