PS FKP Stadion Huster

FK 03 Pirmasens vs Bahlinger SC 0:0

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Die Fußballer vom Bahlinger SC freuen sich zum Regionalliga-Auftakt über ein torloses Unentschieden beim FK Pirmasens. „Das ist für uns ein erfreulicher Saisonstart“, resümierte Coach Dennis Bührer

Mit einem Auswärtspunkt startet der Bahlinger SC in die Regionalliga-Saison. Drei Tage nach dem Aus im südbadischen Verbandspokal beim Oberligisten Freiburger FC (1:2) erarbeitete sich das Team des Trainerduos Dennis Bührer/Axel Siefert am Samstagnachmittag ein torloses Unentschieden beim FK Pirmasens. „Das ist für uns ein erfreulicher Saisonstart“, resümierte Dennis Bührer: „Die Mannschaft hat in Pirmasens ihren guten Charakter offen gelegt. Vor allem unsere beiden Kapitäne Yannick Häringer und Tobias Klein haben sich als wichtige Führungsfiguren gezeigt.“

Der BSC-Coach räumte ein, dass die Kaiserstühler „schwere Tage“ seit der Niederlage im Freiburger Dietenbach-Sportpark hinter sich gebracht hätten: „Aber wir haben uns gegenseitig da rausgeholt. Nur der Pokal-Frust ist noch nicht überwunden.“

Bührer und Siefert nahmen in der Startelf drei Änderungen gegenüber dem verlorenen Pokalspiel vor: In der Defensive ersetzte Maximilian Bachmann seinen Mannschaftskollegen Fabian Schmid, im Mittelfeld erhielt Luca Köbele den Vorzug vor Lucas Torres, und Rico Wehrle nahm den Platz des Stürmers Ivan Novakovic ein.

Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebten die 430 Zuschauer in Pirmasens ein Duell zweier einsatzfreudigen und taktisch disziplinierten Kontrahenten. „Wir haben sehr gut verteidigt“, lobte Bührer, „erfreulich ist auch, dass wir zu Null gespielt und nur äußerst wenige Torchancen unserem Gegner zugelassen haben.“

In der zweiten Halbzeit, so berichtet Bührer, seien die Bahlinger offensiv stärker geworden und hatten Pech, dass Shqipon Bektasi nur den Pfosten traf. Der Auswärtspunkt belohne aber eine Mannschaft, die in puncto Moral überzeugte und die Unsicherheiten sowie Abwehrschwächen aus dem Pokalspiel abzustellen wusste.

Ärgerlich aus Bahlinger Sicht: Der erst 19-jährige Verteidiger Bachmann verletzte sich in Pirmasens am Knie und musste in der letzten Viertelstunde ausgewechselt werden. „Wir hoffen, dass es nichts Ernstes ist, müssen aber die ärztliche Diagnose abwarten“, so Bührer.

Am kommenden Wochenende hat der Bahlinger SC spielfrei und kann etwas länger das erste Meisterschafts-Heimspiel der Saison vorbereiten: Dieses steigt am Dienstag, 24. August, 18 Uhr, gegen die TSG Balingen, die zum Saisonstart ebenfalls 0:0 spielte – beim TSV Schott Mainz. Die Balinger indes empfangen am kommenden Wochenende den FK Pirmasens – und haben bis zum Gastauftritt am Kaiserstuhl nur eine kurze Erholungszeit.

Bahlingen: Geng, Lokaj, Bachmann (77. Gutjahr), Häringer, Fischer, Wehrle, Bektasi (56. Probst), Köbele (83. Torres), Klein, Alihoxha (77. Novakovic), Pepic. Schiedsrichter: Michels (Lissendorf). Zuschauer: 430.

FK 03 Pirmasens – Bahlinger SC 0:0

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Alles andere als einen fußballerischen Leckerbissen bekamen die 790 Zuschauer in Pirmasens an diesem Samstag zu sehen. In einer sehr umkämpften und über weite Strecken eher mauen Partie trennten sich Pirmasens und Bahlingen verdient 0:0.

Es war eine Begegnung, die ganz im Zeichen des Abstiegskampfes stand, was zwei unsicheren und nervösen Mannschaften deutlich anzumerken war. Pirmasens’ Trainer Peter Tretter hätte sich mehr Spielfreude und Leichtigkeit auf dem Platz gewünscht. So sah er ein von vielen Nickeligkeiten und unnötigen Fouls geprägtes Spiel, was den Schiedsrichter zwang, das Spiel oft zu unterbrechen. Das führte zwangsläufig dazu, dass kein Spielfluss möglich war. BSC-Coach Milorad Pilipovic sah auf einem besonders in der zweiten Hälfte unangenehm tiefen Platz ein „sehr kampfbetontes Spiel“.

Die Konsequenzen aus dem harten Zweikampfverhalten bekamen beide Mannschaften relativ früh zu spüren: Auf Seiten des Bahlinger SC musste Winter-Neuzugang Bryan Gaul bereits nach rund 20 Minuten das Spielfeld verletzt verlassen. Er hat sich laut erster Diagnose in einem eigentlich fairen Duell eine Prellung in der Wirbelsäule zugezogen. Doch auch die Gastgeber wurden noch vor der Pause durch eine Verletzung geschwächt: Kurz darauf musste auch Pirmasens’ Trainer Peter Tretter wechseln, nachdem Karsten Schug bei einem Abwehrversuch umgeknickt war und nicht mehr weiterspielen konnte.

Sportlich gab es besonders im zweiten Abschnitt nur wenige Höhepunkte. Symbolisch für ein fußballerisch weitgehend nicht hochklassiges Spiel konnten beide Teams nur mithilfe von Standardsituationen gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen. David Becker hatte nach Eckstößen in den Schlussminuten mehrfach die Gelegenheit, den FK Pirmasens in Führung zu bringen, verfehlte allerdings entweder knapp das Tor (78.) oder scheiterte am souveränen Bahlinger Schlussmann Dennis Müller (80./83.). Auf der Gegenseite hätte der eingewechselte Pierre Göppert fünf Minuten vor dem Ende per Freistoß die Führung erzielen können, sein Schuss konnte jedoch von FKP-Torhüter Matthias Gize gerade noch entschärft werden.

Die ganz großen Gelegenheiten blieben aber aus. So müssen sich beide Teams mit einem Zähler zufrieden geben. Obwohl der Bahlinger SC laut Pilipovic in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel gehabt habe, betonte er, dass man gegen eine durchaus gleichwertige Mannschaft spielte und somit mit dem einen Punkt heute gut leben konnte.

FK Pirmasens – Bahlinger SC 0:0
FK Pirmasens: Gize, Heinze, Steil, Maurer, Schug, Becker, Grimm (67. Bier), Bouzid, Bürger, Auer, Freyer

Bahlinger SC: Müller, Adam, Waldraff, Klein, Gaul (24. Wehrle), Bührer, Wiesler, Ulubiev (78. Göppert), Häringer, Ilhan (89. Metzinger), Buhovac

Schiedsrichter: Günsch (Battenberg (Eder)

Zuschauer: 790

Tore: Fehlanzeige

Quelle: www.fupa.net