Archiv der Kategorie: START_SLIDER

Bahlinger SC empfängt zum Saisonauftakt Offenbacher Kickers

Nach einer gelungenen Vorbereitung ohne Niederlage wird es am morgigen Samstag (14 Uhr) für den BSC und seinen neuen Cheftrainer Stefan Reisinger ernst: Der Saisonauftakt in der Regionalliga steht an – und das gegen die Offenbacher Kickers, einen der Topfavoriten.

Der BSC erwartet eine große Zuschauerkulisse und will dem früheren Bundesligisten Paroli bieten, auch wenn das sicherlich nicht einfach werden wird.

Personell sieht es auf Bahlinger Seite vor diesem ersten Punktspiel nicht schlecht aus: Lediglich für Mike Manegold kommt die Partie definitiv noch zu früh, auch wenn er allmählich wieder ins Mannschaftstraining einsteigt. Mehrere noch vor einer Woche erkrankte Akteure werden hingegen ziemlich sicher zumindest zum Kader gehören.

Restkarten für DFB-Pokal-Spiel

Die Erstrundenpartie im DFB-Pokal des BSC gegen den Bundesligisten 1. FC Heidenheim am 16. August erfreut sich großer Nachfrage. VIP-Karten sowie Sitzplätze sind bereits ausverkauft, es gibt derzeit jedoch noch einige Stehplatzkarten auf www.bahlingersc.de
Allerdings sollte man sich hier beeilen…

Jahreskarten können auf der Geschäftsstelle abgeholt werden!

Liebe Fans des Bahlinger SC,

die Jahreskarten für die neue Saison sind ab sofort abholbereit!
Alle vorbestellten Dauerkarten liegen zur Abholung in der Geschäftsstelle oder am 1. Spieltag an der Extrakasse am Haupteingang des Kaiserstuhlstadions bereit.

Die Geschäftsstelle des Bahlinger SC befindet sich in der Teniger Straße 38, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl.
Die Öffnungszeiten sind von 9:00 – 17 Uhr Uhr.

Wichtiger Hinweis zur Bezahlung:
Die Zahlung am 1. Spieltag kann ausschließlich in bar erfolgen. Auch bei Abholung in der Geschäftsstelle bitten wir möglichst um Barzahlung.

Preise der Dauerkarte:

  • 190 € regulär
  • 160 € ermäßigt*

* Ermäßigungen gelten für Rentner, Menschen mit Behinderung, Schüler und Studenten mit entsprechendem Ausweis. Der Ausweis muss beim Einlass zusammen mit der Dauerkarte vorgezeigt werden.

Für weitere Bestellungen oder Rückfragen steht euch unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung – telefonisch (07663/9452-0), per E-Mail (info@bahlingersc.de) oder persönlich vor Ort.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit euch im Kaiserstuhlstadion!

Testspiel: Bahlinger SC – FC Denzlingen (Sa., 14 Uhr)

Das Regionalligateam des Bahlinger SC bestreitet sein letztes Vorbereitungsspiel morgen gegen den Oberliga-Aufsteiger FC Denzlingen.
Nachdem man bislang in allen Testspielen ungeschlagen blieb, möchte man diese Serie auch bei der Generalprobe fortsetzen.
Weiter verletzungsbedingt nicht dabei sind Mike Manegold sowie Rico Wuttke, wobei Letzterer wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist.

Das morgige Derby wird im Kaiserstuhlstadion ausgetragen.

Eine Woche später – am Samstag, 2. August – geht es dann zuhause gegen die Offenbacher Kickers erstmals in dieser Saison um Punkte für die Regionalliga.

BSC tritt gegen U19 des SC Freiburg an

Bahlinger SC – SC Freiburg (U19) (heute, 19.30 Uhr in Kiechlinsbergen)
Nach der offiziellen Mannschaftsvorstellung am gestrigen Abend vor 400 Interessierten tritt der BSC heute zum traditionellen Kräftevergleich mit der U19 des SC Freiburg in Kiechlinsbergen an. Cheftrainer Stefan Reisinger wird wohl wieder einen Großteil des Kaders einsetzen. Nicht mittun können der erkrankte Rico Wuttke und wohl auch der im Aufbautraining befindliche Mike Manegold. Am Samstag geht es dann mit dem vorletzten Testspiel in Mulhouse gegen die U23 des FC Basel weiter.

Großer Andrang bei offizieller Mannschaftsvorstellung des Bahlinger SC

Die Rekordzahl von 400 Besuchern kam zur offiziellen Mannschaftsvorstellung des Bahlinger SC am Mittwochabend in die Bahlinger Ortsmitte auf die Laube.
Im Rahmen der traditionellen „After Work Party“ der „Winzer vom Silberberg“ präsentierte sich der Kader des Regionalligisten.
Insbesondere die Neuzugänge sowie der neue Cheftrainer Stefan Reisinger wurden von den Moderatoren Stefan Ummenhofer und Thomas Seiter befragt.

Reisinger, der den BSC bereits als Spieler des SC Freiburg und von Greuther Fürth vom Kaiserstuhlcup kannte, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen. „Was meine Spielphilosophie betrifft, so ist die natürlich von meiner Vergangenheit als Stürmer geprägt“, verriet er.

Die Akteure, die aus anderen Regionen nach Bahlingen wechselten – etwa Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin) oder Luca Petzold (Greifswalder FC) – betonten, sie seien im Dorf und im Club sehr gut aufgenommen worden und fühlten sich wohl.

Und Vorstandsvorsitzender Dieter Bühler gab einen Einblick, was es für den Bahlinger SC bedeutet, nach zehn Jahren erstmals wieder ein DFB-Pokal-Spiel zu bestreiten.
Dafür wird im Kaiserstuhlstadion gerade kräftig gewerkelt.

Ein buntes Rahmenprogramm rundete die Mannschaftsvorstellung ab. Unter anderem bestand auch die Möglichkeit, Tickets für die DFB-Pokal-Partie am 14. August gegen den 1. FC Heidenheim zu erwerben. Der Bahlinger SC geht davon aus, dass das Spiel auf jeden Fall ausverkauft sein wird. Es gibt noch Restkarten.
In die Regionalligasaison startet der BSC am 2. August mit einem Heimspiel gegen die Offenbacher Kickers. „Das ist für uns auch organisatorisch eine Generalprobe für den DFB-Pokal“, sagte Dieter Bühler.

Vorverkauf für DFB-Pokal startet!

Der Vorverkauf für die DFB-Pokal-Partie des Bahlinger SC gegen den Bundesligisten FC Heidenheim (Sa., 16.8., 15.30 Uhr) ist eröffnet. Ab sofort besteht auf der Homepage die Möglichkeit, Tickets zu erwerben. Karten für das Spiel werden auch am kommenden Mittwoch (16.7.) im Rahmen der offiziellen Mannschaftsvorstellung des BSC ab 18 Uhr auf der Laube in der Bahlinger Ortsmitte angeboten.

Zu den Tickets!

BSC startet mit Heimspiel gegen Offenbach!

Soeben ist der Spielplan der Regionalligasaison 2025/26 veröffentlicht worden. Demnach startet der BSC a, Samstag, 2. August, mit einem Heimspiel gegen die Offenbacher Kickers in die Runde! In den Wochen danach geht es zu Aufsteiger Schott Mainz, Homburg und dann zu Hause gegen einen weiteren Aufsteiger, nämlich Bayer Alzenau.

Bahlinger SC verpflichtet Stürmer Marco Rienhardt

Der Bahlinger SC hat Stürmer Marco Rienhardt vom Regionalliga-Konkurrenten FC Astoria Walldorf verpflichtet.
Der 26-Jährige stammt aus der Jugend des VfB Stuttgart und hat danach für den FSV Bissingen, den 1. CfR Pforzheim und die TSG Backnang 27 Oberliga-Treffer erzielt. Anschließend absolvierte der 1,90 Meter große Mittelstürmer ein halbes Jahr bei einer eher ungewöhnlichen Station, Safa Beirut in der libanesischen Premier League, ehe er in den beiden vergangenen Spielzeiten in der Regionalliga Südwest zunächst für den VfR Aalen und dann für Astoria Walldorf auflief.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Wir möchten mit seiner Verpflichtung nicht nur Marcos fußballerische Qualitäten, sondern auch gezielt seine körperliche Präsenz und Größe einbringen – Attribute, die in der Regionalliga von größter Bedeutung sind.“ Darüber hinaus kenne Marco Rienhardt sowohl den Bahlinger SC als auch die Liga bestens. Adam: „Wir sind daher sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat und künftig unser Team verstärken wird.“

Marco Rienhardt betonte zu seinem Wechsel an den Kaiserstuhl: „Ich freue mich riesig, jetzt Teil dieses Vereins zu sein. Für mich ist es eine neue Herausforderung, auf die ich richtig Lust habe.“ Rienhardt sagte, er wolle seinen Beitrag leisten, „damit wir als Team erfolgreich sind – und zwar auf und neben dem Platz.“ Die Gespräche mit Cheftrainer Stefan Reisinger und den Verantwortlichen seien absolut überzeugend gewesen. „Ich habe von Anfang an ein sehr gutes Gefühl gehabt. Jetzt will ich einfach loslegen und alles geben für den Verein, die Fans und meine Mitspieler.“

Marco Rienhardt ist nach Alex Echner (FC Denzlingen), Rico Wuttke (Spvgg Greuther Fürth II), Luca Petzold (Greifswalder FC), Ferdinand Scholl (FC Gießen), Mike Manegold (SGV Freiberg), Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin), Samet Yilmaz (FC 08 Villingen) und Erijon Shaqiri (Wormatia Worms) der neunte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalliga-Saison 2025/26.

BSC spielt am Sonntag in Hausen gegen Bochum und Gastgeber

Nach zwei Siegen – unter anderem dem Aufsehen erregenden 5:4 gegen Zweitligist Karlsruher SC – tritt der BSC am Sonntag beim Turnier des Verbandsligisten VfR Hausen anlässlich dessen 100-jährigen Jubiläums an. Dabei bestreitet das Team von Cheftrainer Stefan Reisinger zwei Partien, die über je 2 x 30 Minuten ausgetragen werden.

Am Sonntag um 15.15 Uhr spielt der BSC gegen die Reserve des VfL Bochum, die kommende Spielzeit als Aufsteiger von der Oberliga Westfalen nun in der Regionalliga West antreten wird. Cheftrainer des Bochumer Nachwuchses ist Heiko Butscher, langjähriger Spieler des SC Freiburg und hier von 2009 bis 2012 Teamkollege von Stefan Reisinger.

Die zweite Partie am Sonntag schient nicht weniger interessant zu werden: Um 17.30 Uhr geht es gegen den gastgebenden VfR Hausen, der zahlreiche Ex-Bahlinger wie die eben erst dorthin gewechselten Yannick Häringer und Shqipon Bektasi in seinen Reihen aufbietet.

Bahlinger SC verpflichtet Erijon Shaqiri von Wormatia Worms

Der Bahlinger SC hat den 22-jährigen Stürmer Erijon Shaqiri verpflichtet.

Shaqiri, der die österreichische sowie die kosovarische Staatsbürgerschaft besitzt, wechselt vom Südwest-Oberligisten Wormatia Worms zum BSC.

Der gebürtige Wiener Shaqiri spielte als Kind beim FC Stadlau sowie bei Rapid Wien und ging dann in die Schweiz, wo er die Jugendmannschaften des FC Basel durchlief. In der U18 spielte er für die Young Boys Bern, für die er sogar in der UEFA Youth League auflief. Dann zog es den 1,82 großen Mittelstürmer zum 1. FC Kaiserslautern, wo er in der U19-Bundesliga und in der zweiten Mannschaft des 1. FCK in der Oberliga agierte. Mit der TuS Koblenz stieg Shaqiri 2023 in die Regionalliga Südwest auf und erzielte in der Spielzeit 2023/24 sechs Tore in der Regionalliga und sieben im Rheinland-Pokal. In der nun abgeschlossenen Saison konnte Erijon Shaqiri für Wormatia Worms mit 16 Treffern in der Oberliga Südwest erneut seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen.

Walter Adam, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, sagte zu dem Transfer: „Erijon konnte uns in den Probetrainings vollauf überzeugen. Wir erhoffen uns durch ihn mehr Torgefahr und einen Spieler, der konsequent die Situationen in der Box sucht und abschließt.“

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim Bahlinger SC“, sagte Erijon Shaqiri. „Die Gespräche waren sehr überzeugend und haben mir von Anfang an ein gutes Gefühl gegeben. Ich hatte sofort das Vertrauen, dass ich mich sportlich und persönlich weiterentwickeln kann.“ Vom BSC habe er einen sehr positiven Eindruck: „Der Verein hat klare Ziele, eine familiäre Atmosphäre und eine ambitionierte Mannschaft. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen und meinen Teil zum Erfolg des Teams beizutragen“, so Shaqiri.

Erijon Shaqiri ist nach Alex Echner (FC Denzlingen), Rico Wuttke (Spvgg Greuther Fürth II), Luca Petzold (Greifswalder FC), Ferdinand Scholl (FC Gießen), Mike Manegold (SGV Freiberg), Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin) und Samet Yilmaz (FC 08 Villingen) der bislang achte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalligasaison 2025/26.

Testspiel: Karlsruher SC – Bahlinger SC (Mi., 15 Uhr, Badenia Stadion Karlsruhe)

Drei Tage nach dem 4:0-Sieg zum Testspielauftakt gegen den Verbandsliga-Absteiger Freiburger FC wartet auf den BSC vielleicht der Höhepunkt der Vorbereitung:

Im Karlsruher Badenia Stadion (bisher: Arthur-Beier-Stadion) direkt neben der großen Arena BBBank Wildpark geht es gegen den Zweitligisten Karlsruher SC. Dabei gibt es auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen BSC-Stürmer Fabian Schleusener.

Auch wenn der Gegner im Vergleich zum Freiburger FC fünf Klassen höher spielt, so bleibt wohl eines gleich wie am Sonntag: Die Hitze, bei der die Partie ausgetragen werden wird.

Nicht nur deshalb wird BSC-Cheftrainer Stefan Reisinger gegen das Team von Christian Eichner wieder zwischen den Halbzeiten reichlich durchwechseln.

Natürlich haben auch wieder einige Neuzugänge die Chance, sich zu präsentieren.

Am Sonntag tritt der Bahlinger SC dann beim Blitzturnier des VfR Hausen gegen die U23 des VfL Bochum sowie die gastgebenden Hausener an.

Testspiel: Bahlinger SC – Freiburger FC (So., 16 Uhr in Malterdingen)

Der Regionalligist Bahlinger SC steigt in die Testspiele in Vorbereitung auf die neue Spielzeit ein.
So geht es zum Auftakt am Sonntag um 16 Uhr auf dem Gelände des SV Malterdingen gegen den Verbandsliga-Absteiger Freiburger FC.
Dabei gibt es ein schnelles Wiedersehen mit Ali Ibrahim, der vor wenigen Tagen vom BSC zum FFC gewechselt war.
Auf Bahlinger Seite wird der neue Cheftrainer Stefan Reisinger vermutlich auch die Neuzugänge Alex Echner (FC Denzlingen), Rico Wuttke (Spvgg Greuther Fürth), Luca Petzold (Greifswalder FC), Ferdinand Scholl (FC Gießen), Mike Manegold (SGV Freiberg), Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin) und Samet Yilmaz (FC 08 Villingen) einsetzen.

BSC FUSSBALLCAMP 2025 – Jetzt anmelden!

Der Bahlinger SC lädt in den Sommerferien 2025 erneut zum Fußballcamp am Kaiserstuhl ein. Das Camp richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2018–2010 und ermöglicht eine ideale Kombination aus Training, Betreuung und Gemeinschaftserlebnis.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • 🗓️ 04.–07.08. & 08.–11.09.2025
  • ⚽️ Trainingseinheiten am Vor- und Nachmittag
  • 🕗 Betreuung von 08:00 bis 17:00 Uhr möglich
  • ✅ Inklusive warmem Mittagessen, Trikot, Trinkflasche, Medaille und Urkunde
  • 👥 Training durch Spieler des Regionalligateams des BSC
  • 💵 Preis: 220 € (BSC-Mitglieder: 200 €)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – jetzt anmelden und einen Platz sichern!

Zur Anmeldung!

DFB-Pokal am 16.08. gegen Heidenheim

Das Erstrundenspiel des BSC gegen das Bundesligateam des 1. FC Heidenheim ist jetzt terminiert: Die Partie wird am Samstag, 16. August, um 15:30 Uhr im Bahlinger Kaiserstuhlstadion angepfiffen! Informationen zum Vorverkauf folgen demnächst!

Bahlinger SC wieder im Training / Interessantes Vorbereitungsprogramm

Der Regionalligist Bahlinger SC ist am gestrigen Mittwochabend in die Saisonvorbereitung 2025/26 mit seinem neuen Cheftrainer Stefan Reisinger eingestiegen.
Mit dabei auch die bislang sieben Neuzugänge Alex Echner (FC Denzlingen), Rico Wuttke (Spvgg Greuther Fürth), Luca Petzold (Greifswalder FC), Ferdinand Scholl (FC Gießen), Mike Manegold (SGV Freiberg), Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin) und Samet Yilmaz (FC 08 Villingen).
Ab dem morgigen Freitag absolviert das Team ein dreitägiges Trainingslager in Bad Mergentheim.
Am Sonntag, 29. Juni, steht dann das erste Testspiel gegen den Verbandsliga-Absteiger Freiburger FC (16 Uhr in Malterdingen) an.
Am Mittwoch, 2. Juli, dann ein Höhepunkt der Vorbereitung: Auf dem Nebenplatz des Wildparkstadions gastiert man um 15 Uhr beim Zweitligisten Karlsruher SC.
Am Sonntag, 6. Juli, nimmt der BSC an einem Dreierturnier beim VfR Hausen teil. Ab 16 Uhr geht es gegen die U 23 des VfL Bochum sowie gegen den einheimischen Verbandsligisten VfR Hausen.Am Mittwoch, 16. Juli, präsentiert sich das Team des Bahlinger SC bei der Mannschaftsvorstellung ab 18 Uhr vor der Winzergenossenschaft / Rathaus in der Ortsmitte Bahlingens. Hier gibt es zahlreiche Interviews mit den Neuzugängen sowie den Verantwortlichen.
Die traditionelle Begegnung gegen die U 19 des SC Freiburg in Kiechlinsbergen ist auf Donnerstag, 17. Juli, 18.15 Uhr terminiert.
Am Samstag, 19. Juli, testet das Regionalligateam in Mulhouse gegen die U 23 des FC Basel, Anpfiff ist um 14 Uhr.
Die Generalprobe erfolgt dann im heimischen Kaiserstuhlstadion am Samstag, 26. Juli, um 14 Uhr gegen Oberliga-Aufsteiger FC Denzlingen.
Am Samstag, 2. August, geht es dann erstmals wieder in der Regionalliga um Punkte. Der genaue Spielplan wird noch festgelegt.

Das Erstrundenspiel des DFB-Pokals des Bahlinger SC gegen den Bundesligisten 1. FC Heidenheim findet entweder am Samstag, 16. August, oder am Sonntag, 17. August, im Bahlinger Kaiserstuhlstadion statt.

Samet Yilmaz wechselt vom FC 08 Villingen zum Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat pünktlich zum Trainingsstart am gestrigen Abend Linksaußen Samet Yilmaz vom bisherigen Ligakonkurrenten FC 08 Villingen verpflichtet.
Der 22-jährige Deutsch-Türke ist ein echtes Eigengewächs der Villinger. Er kam dort über die Jugend und die zweite Mannschaft ins Regionalliga-Team der „Nullachter“, für das er in der abgelaufenen Saison 30 Spiele bestritt und zwei Tore erzielte.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte zu der Verpflichtung von Samet Yilmaz: „Samet stammt aus der Region und bringt trotz seines jungen Alters bereits Erfahrung aus der Regionalliga mit. Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat, und heißen ihn herzlich willkommen im Team!“

Samet Yilmaz betonte, er freue sich, nun Teil der BSC-Familie zu sein: „Schon aus meinen Begegnungen mit Villingen gegen Bahlingen habe ich gemerkt, dass die Mannschaft eine echte Einheit ist – umgeben von einem sehr familiären und ruhigen Umfeld.“ Die positiven Gespräche mit dem neuen Cheftrainer Stefan Reisinger sowie dem Sportlichen Leiter Walter Adam hätten ihn in seiner Entscheidung bestärkt, so Yilmaz. „Ich freue mich extrem, für einen so ambitionierten Verein für den BSC sowie mit den Jungs alles zu geben!“

Samet Yilmaz ist nach Alex Echner (FC Denzlingen), Rico Wuttke (Spvgg Greuther Fürth), Luca Petzold (Greifswalder FC), Ferdinand Scholl (FC Gießen), Mike Manegold (SGV Freiberg) und Karim El-Abed (BFC Dynamo Berlin) der siebte Neuzugang für die Spielzeit 2025/26.

Den Verein verlassen wird hingegen nach einer Saison Ali Ibrahim. Der 22-Jährige bestritt in der abgelaufenen Spielzeit 16 Regionalliga-Partien und erzielte dabei zwei Tore. Der Bahlinger SC wünscht Ali Ibrahim alles Gute!

Bahlinger SC verpflichtet Karim El-Abed vom BFC Dynamo Berlin

Der Bahlinger SC hat Verteidiger Karim El-Abed vom Nordost-Regionalligisten BFC Dynamo Berlin verpflichtet.
Für Tunesien hat der 21-jährige El-Abed unter anderem die U 20-Weltmeisterschaft bestritten.

Der 1,87 Meter große Defensivspezialist wechselte in der Jugend vom SSV Reutlingen zum Karlsruher SC, wo er sowohl in der U 17 als auch in der U 19 vier Jahre lang Stammkraft in den Junioren-Bundesligen des KSC war. 2023 zog es ihn in die Hauptstadt zum BFC Dynamo Berlin, wo er in der nun abgelaufenen Spielzeit 20 Partien in der Regionalliga bestritt und ein Tor erzielen konnte.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, äußerte sich sehr zufrieden mit dem Transfer: „Karim ist ein ausgebildeter Innenverteidiger und zudem Linksfuß – eine Kombination, die auf seiner Position besonders wertvoll ist.“ Adam verwies auch auf die Vita des 21-Jährigen: „Er bringt spannende Qualitäten mit und konnte bereits in der Regionalliga sowie in den U-Nationalmannschaften wertvolle Erfahrungen sammeln.“

Karim El-Abed sagte zu seinem Wechsel an den Kaiserstuhl: „Ich komme nach Bahlingen, weil ich hier den nächsten Schritt in meiner Karriere machen möchte. Die Gespräche mit Trainer Stefan Reisinger und Sportdirektor Walter Adam waren durchweg positiv und haben mir ein sehr gutes Gefühl gegeben.“
Karim El-Abed weiter: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, Teil dieses Teams zu sein.“

Das Regionalligateam des Bahlinger SC startet heute in die Vorbereitung zur Spielzeit 2025/26. Karim El-Abed ist nach Alex Echner (FC Denzlingen), Luca Petzold (Greifswalder FC), Rico Wuttke (Greuther Fürth II), Ferdinand Scholl (FC Gießen) und Mike Manegold (SGV Freiberg) der sechste Neuzugang.

Bahlinger SC verpflichtet Mike Manegold vom SGV Freiberg

Vom Regionalliga-Konkurrenten SGV Freiberg wechselt Linksverteidiger Mike Manegold zum Bahlinger SC.
Der 22-Jährige stammt aus der Jugend von Astoria Walldorf, wo er A-Junioren-Bundesliga spielte und dann fester Bestandteil des Regionalligateams der Astoria war.
In der vergangenen Winterpause wechselte er dann nach Freiberg.

„Mike bringt eine großartige Einstellung mit und brennt darauf, beim BSC durchzustarten“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam.
„Wir freuen uns sehr, dass alles so reibungslos geklappt hat und sind überzeugt, dass es mit ihm hervorragend passen wird!“, so Adam weiter.

Mike Manegold selbst sagte: „Mir haben die wertschätzenden Gespräche mit den Verantwortlichen sehr gut gefallen. Mir gefällt auch das familiäre Verhältnis im Club – gleichzeitig ist der Verein sehr ambitioniert, das ist eine gute Mischung.“ Mike Manegold abschließend: „Ich freue mich, ein Teil des BSC zu sein und meinen Teil zum Erfolg beizutragen.“

Nach Alex Echner (FC Denzlingen), Luca Petzold (Greifswalder FC), Rico Wuttke (Greuther Fürth II) und Ferdinand Scholl (FC Gießen) ist Mike Manegold der fünfte Neuzugang für die Regionalliga-Saison 2025/26.

Den Verein verlassen wird hingegen nach einer Saison Verteidiger Philipp Sonn. Der 20-Jährige bestritt in der abgelaufenen Spielzeit 26 Partien und erzielte dabei ein Tor.
Derr Bahlinger SC bedankt sich bei Philipp Sonn und wünscht ihm alles Gute!

Bahlinger SC verpflichtet Ferdinand Scholl vom FC Gießen

Vom bisherigen Regionalliga-Konkurrenten FC Gießen wechselt der 23-jährige Mittelfeldakteur Ferdinand Scholl zum Bahlinger SC.

Scholl hat in der abgelaufenen Saison für seinen Verein, der den Klassenerhalt hauchdünn verpasste, sämtliche 34 Ligaspiele bestritten und dabei drei Tore erzielt.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Ferdinand ist uns bereits aus den Begegnungen in der Regionalliga bekannt, wo er mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat.“ Adam hält sehr viel von dem 1,88 Meter großen Neuzugang: „Mit seiner Verpflichtung erhoffen wir uns mehr Variabilität und neue Impulse für unser Offensivspiel.“

Ferdinand Scholl freut sich auf seine neue Aufgabe: „Besonders auf die Zusammenarbeit mit Trainer Stefan Reisinger blicke ich mit großer Vorfreude. Die Gespräche waren sehr positiv und haben mir ein gutes Gefühl vermittelt.“ Scholl weiter: „Ich freue mich darauf, meinen Teil zur Entwicklung der Mannschaft in der kommenden Saison beizutragen.“

Ferdinand Scholl ist nach Alex Echner (FC Denzlingen), Torhüter Luca Petzold (Greifswalder FC) und Rico Wuttke (Greuther Fürth II) der vierte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalliga-Saison 2025/26.

Bahlinger SC verpflichtet Rico Wuttke aus Fürth

Der Regionalligist Bahlinger SC hat Linksverteidiger Rico Wuttke von der SpVgg Greuther Fürth II (Regionalliga Bayern) verpflichtet.

Der 20-jährige Ortenauer hat in der Jugend sieben Jahre das Trikot des SC Freiburg getragen und für diesen sowie für die SpVgg Greuther Fürth 46 Spiele in der U17- beziehungsweise der U 19-Bundesliga absolviert.
In der nun abgelaufenen Saison war Wuttke Stammspieler beim Regionalliga-Team der Fürther.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Rico bringt nicht nur eine ausgezeichnete fußballerische Ausbildung aus der Jugend des SC Freiburg mit, sondern stammt zudem aus der Region. Mit seiner Dynamik und Schnelligkeit wird er unser Team gezielt verstärken.“

Rico Wuttke betonte: „Die Gespräche mit den Verantwortlichen um Trainer Stefan Reisinger haben mich total überzeugt. Nachdem ich bereits erste Erfahrungen im Seniorenbereich in Fürth sammeln durfte, freue ich mich sehr auf die Aufgabe in Bahlingen nahe meiner Heimat.“

Nach Alex Echner (FC Denzlingen) und Torhüter Luca Petzold (Greifswalder FC) ist Rico Wuttke der dritte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalliga-Saison 2025/26.

Den Verein verlassen wird hingegen nach zwei Jahren Noah Lovisa. Der 24-jährige Schweizer absolvierte für den BSC 60 Spiele (1 Tor). Der Bahlinger SC bedankt sich bei Noah Lovisa und wünscht ihm alles Gute!

Bahlinger SC verpflichtet Torhüter Luca Petzold aus Greifswald

Der Bahlinger SC hat den Drittliga-erfahrenen Torhüter Luca Petzold vom Greifswalder FC (Regionalliga Nordost) verpflichtet.
Er soll der Nachfolger von Benedikt Grawe werden, der nach zwei Jahren zum Bahlinger Ligenkonkurrenten SGV Freiberg wechselt.
Der 1,90 Meter große, 23 Jahre alte Petzold hat die Jugend des 1. FC Nürnberg durchlaufen und kam dann über Rot-Weiß Erfurt zur SpVgg Bayreuth. Für die Oberfranken stand er in neun Punktspielen der 3. Liga zwischen den Pfosten. Anschließend ging Luca Petzold zum Greifswalder FC und konnte mit dem Team aus Mecklenburg-Vorpommern den sechsten Platz in der eben abgeschlossenen Saison der Regionalliga Nordost erreichen.

Nun folgt der Wechsel an den fast 1.000 Kilometer entfernten Kaiserstuhl.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, freut sich über die Verpflichtung: „Luca überzeugt nicht nur mit seinen sportlichen Qualitäten, sondern passt auch menschlich hervorragend zum BSC. Wir sind fest davon überzeugt, dass er sich schnell als unsere neue Nummer 1 etablieren und nahtlos ins Team einfügen wird.“

Luca Petzold sagte: „Ich habe richtig Lust auf die neue Aufgabe beim BSC! Für mich ist es immer wichtig, in einem Umfeld zu sein, welches sportlich und menschlich passt – und genau dieses Gefühl hatte ich sofort.“ Petzold weiter: „Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr wertschätzend und klar. Auch der Besuch vor Ort hat mir gezeigt, wie familiär und gleichzeitig ambitioniert der Verein ist. Jetzt freue ich mich darauf, das Team kennenzulernen und meinen Teil zum Erfolg beizutragen!“

Paul Kinder neuer Torwart-Trainer des Bahlinger SC

Regionalligist Bahlinger SC hat einen neuen Torwart-Trainer: Vom Verbandsligisten VfR Hausen kommt der 34-jährige Paul Kinder zum BSC.
Er tritt die Nachfolge von Dennis Müller (38) an, der den Verein nach 15 Jahren als Spieler und zuletzt als Torwart-Trainer verlassen wird.

Paul Kinder stand als Aktiver mehrere Jahre unter anderem in der Verbandsliga beim FC Denzlingen sowie beim VfR Hausen zwischen den Pfosten.
Beim SV Kenzingen sammelte er bereits Erfahrung als Cheftrainer. Zuletzt war er beim VfR Hausen als Trainer für die Torhüter zuständig.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Die Gespräche mit Paul waren von Anfang an äußerst positiv. Ich freue mich sehr, dass er richtig Lust auf den BSC hat und gemeinsam mit dem restlichen Funktionsteam Vollgas geben wird.“

Paul Kinder selbst betonte, er freue sich sehr auf die neue Herausforderung beim BSC: „Der Verein genießt einen hervorragenden Ruf und die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mir direkt ein gutes Gefühl vermittelt.“ Er habe schnell gemerkt, dass „alle Beteiligten im und um den Verein einfach Lust auf Fußball haben.“
Kinder weiter: „Für mich persönlich ist das eine tolle Chance, mich weiterzuentwickeln und mich auf diesem Niveau zu etablieren.“

Holger Bux bleibt beim Bahlinger SC

Regionalligist Bahlinger SC hat den Vertrag mit dem Defensivspezialisten Holger Bux verlängert.
Der 22-Jährige war vor der Saison 2023/24 vom damaligen Ligakonkurrenten VfR Aalen zum BSC gestoßen und hat in den vergangenen zwei Jahren für den Verein 65 Pflichtspiele bestritten, in denen er bei zehn Treffern auch regelmäßig seine Torgefahr unter Beweis stellte.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, freut sich über die Weiterverpflichtung des Leistungsträgers: „Buxi hat bereits in jungen Jahren sehr viele Regionalligaspiele bestritten. Er wird immer mehr zu einem besonders wichtigen Faktor für unser Team.“

Davino Knappe bleibt, Benedikt Grawe geht

Der Regionalligist und frisch gebackene Südbadische Pokalsieger Bahlinger SC intensiviert die Planungen für die Spielzeit 2025/26: So wurde der Vertrag mit Mittelfeldakteur Davino Knappe verlängert. Der 22-jährige gebürtige Ortenauer mit Drittliga-Erfahrung war in der Winterpause der vergangenen Saison vom SC Freiburg II zum BSC gestoßen. Für diesen absolvierte er bislang 17 Partien (1 Tor) und setzte sich als Stammspieler durch.

„Davino war in der Rückrunde ein wichtiger Bestandteil unseres Teams – nicht nur sportlich, sondern auch als Typ“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam. „Umso mehr freue ich mich, dass er auch in der kommenden Saison Teil unserer Mannschaft bleibt“, so Adam weiter über den ehemaligen Juniorennationalspieler Knappe.

Nach zwei Jahren und 65 Regionalligaspielen wird hingegen Benedikt Grawe den Bahlinger SC verlassen. Der Stammtorhüter der beiden vergangenen Spielzeiten war 2023 vom SV Sandhausen zum BSC gewechselt. Der Verein bedankt sich bei „Bene“ Grawe und wünscht ihm nur das Beste!

Nach dem Südbadischen Pokalsieg des Bahlinger SC blicken die Spieler und die Vereinsverantwortlichen nun mit Spannung auf die Auslosung der 1. DFB-Pokal-Runde: Diese findet am 15. Juni im Rahmen der „Sportschau“ statt.
Das BSC-Regionalligateam steigt dann am 18. Juni wieder in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ein.

Vorschau: Bahlinger SC – FC Auggen (Sa., 14.30 Uhr im Freiburger Dreisamstadion)

Südbadisches Pokalfinale: Bahlinger SC – FC Auggen (Sa., 14.30 Uhr im Freiburger Dreisamstadion)

Nachdem der BSC am vergangenen Samstag den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest sichern konnte, möchte man nun auch das zweite große Saisonziel erreichen: Den Südbadischen Pokalsieg und die damit verbundene Qualifikation für den DFB-Pokal.

Gegner im Finale ist der Verbandsligist FC Auggen. Das Team von Dennis Bührer nimmt die Favoritenrolle an, ist sich aber im klaren, dass nur eine hochkonzentrierte Leistung zum Erfolg führen kann.

Personell sieht es in diesem letzten Saisonspiel gut aus: Der Kader ist komplett.

Für den BSC wäre der erste Pokalerfolg nach 10 Jahren – damals 3:0 gegen den Freiburger FC in Emmendingen – in sportlicher wie in finanzieller Hinsicht ein Meilenstein. Außerdem möchte man verdienten Akteuren einen idealen Abschied ermöglichen: Cheftrainer Dennis Bührer hört nach dieser Begegnung ebenso auf wie der Sportliche Leiter Bernhard Wiesler, Kapitän Yannick Häringer, Shqipon Bektasi oder Nico Gutjahr.

Im Freiburger Dreisamstadion wird mit bis zu 5.000 Zuschauern gerechnet – auch eine stattliche Zahl Bahlinger Fans ist mit dabei.

Für kurz entschlossene BSC-Anhänger gibt es noch Karten auf der Nordtribüne (Stehplätze) oder im Block C (Sitzplatz).

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC 08 Villingen (Sa., 14 Uhr)

Jetzt gilt es: An den nächsten beiden Wochenenden kann der BSC den möglicherweise größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte erreichen – mindestens gleichrangig mit 2015, als man in die Regionalliga aufstieg und auch noch den Südbadischen Pokal holte.

Doch ehe es am 24. Mai (14.30 Uhr) im Freiburger Dreisamstadion im Pokalfinale gegen den FC Auggen geht, gilt die volle Konzentration dem letzten Regionalliga-Spieltag. Die Voraussetzungen sind klar: Mit einem Sieg gegen den bereits abgestiegenen FC 08 Villingen würde man ein weiteres Jahr Regionalliga sichern. Dabei sind die „Nullachter“ um Torjäger Marcel Sökler (12 Treffer) keineswegs zu unterschätzen: Sie haben sich in den letzten Partien teuer verkauft und vergangenen Samstag gegen Meister TSG Hoffenheim II sogar mit 3:1 gewonnen.

Dennoch peilt Dennis Bührer in seinem letzten Punktspiel als BSC-Trainer natürlich einen Sieg an. Gelingt dieser nicht, sind die derzeit bei 40 Punkten stehenden Bahlinger auf die Ergebnisse des FSV Mainz 05 II (38 Punkte, spielt beim SC Freiburg II) und des FC Gießen (ebenfalls 38, tritt bei der TSG Hoffenheim II an) angewiesen. Und auch die Partien in der 3. Liga spielen dann noch eine Rolle, wo entweder der VfB Stuttgart II gegen Essen punkten oder zumindest Borussia Dortmund II nicht in Saarbrücken gewinnen sollte.

Ein spannender Fußballnachmittag ist also garantiert.
Nach der Begegnung und der auf dem Rasen stattfindenden kurzen Pressekonferenz stehen dann zahlreiche Verabschiedungen unter anderem von Cheftrainer Dennis Bührer und dem Sportlichen Leiter Bernhard Wiesler an.

Außerdem gibt es den Abschied von mehreren Spielern: Neben den bereits bekannten Abgängen Yannick Häringer, Shqipon Bektasi und Nico Gutjahr werden noch zwei weitere Akteure den Bahlinger SC verlassen: Lukas Sonnenwald und Fabio Kinast.

Stürmer Lukas Sonnenwald kam im Januar 2024 vom VfB Stuttgart II zum BSC. Der 22-Jährige erzielte bislang in 42 Spielen für Bahlingen sieben Tore.

Seit der Saison 2022/23 ist Mittelfeldakteur Fabio Kinast Teil des BSC. Er trug bislang 58-mal das Bahlinger Trikot und erzielte dabei drei Treffer.

All diese Akteure werden nach der Villingen-Partie gebührend verabschiedet, ehe es dann – so ist zumindest der Plan – eine große Nicht-Abstiegs-Feier im Kaiserstuhlstadion geben soll.

Funktionsteam des Bahlinger SC für nächste Saison steht

Die Regionalligasaison 2024/25 geht für den Bahlinger SC am Samstag mit der eminent wichtigen Partie gegen den FC 08 Villingen (14 Uhr im Kaiserstuhlstadion) zu Ende.
Beim BSC laufen derweil die Vorbereitungen für die kommende Runde auf Hochtouren und das Funktionsteam für die Spielzeit 2025/26 steht.
Cheftrainer wird bekanntlich Stefan Reisinger, als Assistenztrainer fungieren weiterhin Milo Pilipovic und Serhat Ilhan. Neuer Teammanager und damit Nachfolger von Walter Adam, der künftig die Rolle des Sportvorstandes besetzt, wird Marc Binder, bislang Trainer bei der U19 des Vereines. Dr. Tarek Schlehuber steht weiter als Mannschaftsarzt zur Verfügung, Andreas Fritz und Svenja Müller stellen auch künftig die physiotherapeutische Abteilung.
Auch auf den beiden weiteren Positionen herrscht beim BSC Kontinuität: Christian Moog bleibt Mannschaftsbetreuer, Dominic D´Antino Athletiktrainer. Lediglich beim Torwarttrainer wird es einen Wechsel geben: Dennis Müller wird seine Tätigkeit beenden. Müller (38), als langjähriger Torhüter stolze 238-mal für den BSC zwischen den Pfosten, verlässt den Club nach insgesamt 15 Jahren als Spieler und Torwarttrainer. Ein Nachfolger wird zeitnah bekanntgegeben.

Finale SBFV-Pokal am 24.05.2025

Bahlinger SC im SBFV-Pokalfinale – Alle Infos zum großen Tag!

Am Samstag, den 24. Mai 2025, 14:30 Uhr ist es soweit: Der Bahlinger SC steht im Finale des SBFV-Pokals! Wir freuen uns auf zahlreiche Fans, die unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um das Spiel:


🎟️ Tickets

  • Vorverkauf online: Ab sofort über Reservix erhältlich.

  • Tageskasse: Es wird auch eine Tageskasse am Stadion geben

  • Lokaler Vorverkauf: Beim letzten Heimspiel des Bahlinger SC könnt ihr eure Tickets ab 12:00 Uhr vor dem Haupteingang des Kaiserstuhlstadions erwerben.


🚌 Anreise mit dem Bus (OVS Schuhmacher)

  • Es werden Fanbusse organisiert:

    • Abfahrt in Sexau: 11:45 Uhr

    • Abfahrt in Bahlingen: 12:30 Uhr

  • Kosten: 10 € pro Person

  • Reservierung: Direkt über das Busunternehmen Schuhmacher

Buchungs-Tel.: 07641 / 86 59
E-Mail: info@ovs-schumacher.de


🚆 Anreise mit der Bahn

  • Die Fahrkarte ist im Ticketpreis enthalten, sofern das Ticket personalisiert ist.

  • Perfekte Gelegenheit, um entspannt und umweltfreundlich zum Spiel zu reisen!


🏟️ Fanbereiche im Stadion

  • Der Bahlinger SC hat im Stadion die Nordtribüne sowie die linke Seite der Haupttribüne auf seiner Seite.

  • Kommt in Rot, bringt Schals und Fahnen mit – und macht unsere Tribünen zum Heimspiel!

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SG Eintracht Frankfurt II (Sa., 14 Uhr)

Drei Punkte Vorsprung auf den mutmaßlich ersten Abstiegsplatz – für den BSC ist die morgige Partie gegen die Frankfurter Bundesliga-Reserve extrem wichtig.
Mit einem Sieg könnte man einen Riesensprung in Richtung Klassenerhalt machen. Für die hessischen Gäste ist es indes die letzte Chance, vielleicht doch noch dem Abstiegsgespenst von der Schippe zu springen.
Das Hinspiel endete für den BSC schon fast traumatisch – es gab eine 0:7-Klatsche. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte es morgen im Kaiserstuhlstadion deutlich spannender werden…
Personell sieht es beim Team von Dennis Bührer ganz gut aus: Der Einsatz der angeschlagenen Daniel Monga und Shqipon Bektasi ist noch fraglich, möglicherweise wird aber Laurin Tost nach seinem doppelten Nasenbeinbruch sein Comeback geben – mit einer Maske.
Der BSC hofft auf große Unterstützung in dieser wegweisenden Partie!

Eine Ära endet: Kapitän Yannick Häringer hört beim Bahlinger SC auf

Beim Bahlinger SC geht nach dieser Saison eine weitere Ära zu Ende: Kapitän Yannick Häringer wird den BSC verlassen – nach bislang 517 (!) Pflichtspielen, in denen er 90 Tore erzielte. Mit Ausnahme von zwei Jahren zwischen 2011 und 2013, in denen er für den Kehler FV auflief, trug der 35-Jährige seit 2008 das Trikot des BSC.
Dieser war auch sein erster Verein bei den Aktiven, nachdem er zur Saison 2008/09 von der U19 des SC Freiburg an den Kaiserstuhl gewechselt war.
Damit ist der Familienvater Häringer, im Hauptberuf Gymnasiallehrer, der mit Abstand am längsten amtierende Akteur im Kader des BSC.

So war der gebürtige Freiburger unter anderem Bestandteil der Aufstiegsmannschaften in die Regionalliga 2015 und 2019 und kann auf die beiden DFB-Pokal-Partien 2013 gegen den VfL Bochum und 2015 gegen den SV Sandhausen zurückblicken. Alleine in der Regionalliga lief Yannick Häringer bislang 218 mal für seinen Verein auf.

Der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen und der Konstanz von Yannick Häringer: „Yannick war und ist 15 Jahre lang eine feste Größe beim BSC. In mehr als 500 Spielen Akzente im Mittelfeld zu setzen, ist großartig. Auf ihn konnte man sich immer verlassen!“
Somit habe Häringer „ein gewaltiges Stück BSC-Geschichte mitgeschrieben – und dafür danken wir ihm herzlich!“

Yannick Häringer sagte: „Die Entscheidung ist mir natürlich sehr schwer gefallen, aber nach langer Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass meine sportliche Reise beim Bahlinger SC nach dieser Saison zu Ende geht. Es ist unglaublich, was wir in all den Jahren beim BSC erlebt und erreicht haben!“
Dafür wolle er sich bei allen Beteiligten bedanken. „Insbesondere bei Elvira und Dieter Bühler, den Verantwortlichen, den Trainern und natürlich bei meinen Mannschaftskameraden und den Fans, die mich immer unterstützt haben.“

Und natürlich wünscht sich der Kapitän, ehe er von Bord geht, dass er gemeinsam mit seinem Team noch die beiden großen Ziele der Saison 2024/25 erreicht: Den Südbadischen Pokalsieg sowie die Sicherung eines weiteren Jahres Regionalliga für seinen Club.

Regionalliga Südwest: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Wenn der BSC am Samstagmittag in Kassel antritt, treffen zwei der erfolgreichsten Rückrundenteams aufeinander. Beide haben sich nach und nach von den Abstiegsplätzen verabschiedet, beide brauchen aber noch dringend Punkte – beide weisen derzeit 37 Zähler auf.
Das Team von Dennis Bührer hat sich nach der „Goldenen Englischen Woche“ eine Ausgangslage verschafft, in der man es voll und ganz selbst in der Hand hat. Vier Spieltage vor Schluss wäre bereits ein Punktgewinn in Nordhessen ein weiterer Meilenstein. Nicht mit in Kassel dabei sein kann der angeschlagene Daniel Monga, auch für Laurin Tost kommt die Partie wohl noch zu früh.
Wieder mittun kann hingegen wohl Shqipon Bektasi. A propos Bektasi: Der 34-Jährige wird nach dieser Saison aus beruflichen Gründen kürzer treten müssen. Er bleibt dem Verein zwar nicht auf dem Platz, dafür aber im Umfeld erhalten: Bektasi wird Teil der BSC Werbung GmbH.
Der Vorstandsvorsitzende des BSC, Dieter Bühler, sagte: „Shipi kam in der Winterpause 2019 und war maßgeblich am Aufstieg in die Regionalliga sowie an den weiteren sportlichen Erfolgen beteiligt. Neben dem Fußball hat er sich sein berufliches Standbein aufgebaut.“ Er freue sich, dass ein so verdienter Spieler Teil des Vereines bleibe, so Bühler.
Shqipon Bektasi betonte: „Nach fast 7Jahren beim BSC möchte ich mich herzlich bei allen Wegbegleitern, Trainern, Fans, Verantwortlichen und vor allem bei der Mannschaft bedanken, die mir diesen bedeutenden Weg ermöglicht haben. Durch den BSC konnte ich nicht nur auf hohem Niveau Fußball spielen, sondern mich auch in meinem beruflichen Umfeld etablieren.“

Nun habe er festgestellt, „dass die Anforderungen im Berufsleben, kombiniert mit meinen familiären Verpflichtungen und dem Fußball, zunehmend herausfordernd werden. Daher habe ich die Entscheidung getroffen, meine sportliche Zeit beim BSC zu beenden.“

Bektasi weiter: „Ich wünsche uns allen, dass wir die gesteckten Ziele für diese Saison erreichen und hoffentlich gemeinsam Ende Mai Grund zum Feiern haben.“

Bahlinger SC verpflichtet Alex Echner vom FC Denzlingen

Der Regionalligist Bahlinger SC gibt seinen ersten Neuzugang für die Spielzeit 2025/26 bekannt: Vom Verbandsliga-Spitzenreiter FC Denzlingen wechselt Alex Echner an den Kaiserstuhl.

Der 20-jährige Mittelfeld-Allrounder spielte in seiner Jugend mehrere Jahre für den schweizerischen FC Aarau. Anschließend war er Stammkraft beim U19-Bundesligateam des SC Freiburg.
Zur Spielzeit 2023/24 wechselte er zum damaligen Oberligisten FC Denzlingen.
Alleine in der bisherigen Saison 2024/25 absolvierte Echner für den FCD 26 Pflichtspiele und erzielte dabei 12 Tore.

Der künftige Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Mit Alex standen wir bereits in den vergangenen Jahren in engem Austausch. Wir freuen uns sehr darauf, ihn als talentierten Spieler aus der Region in seiner weiteren Entwicklung zu begleiten.“

Alex Echner betonte: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim Bahlinger SC. Der erste Eindruck vom Verein und dem Umfeld war super – hier wird familiär, aber gleichzeitig sehr ambitioniert gearbeitet. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind.“

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – 1. FSV Mainz 05 II (Sa., 14 Uhr)

Knapp drei Tage nach dem Einzug ins Südbadische Pokalfinale durch das 3:1 nach Verlängerung beim SV Oberachern wartet das nächste Pflichtspiel auf den BSC – und das hat es ebenfalls in sich: Es geht zum Ende dieser bislang sehr erfolgreichen „Englischen Woche“ gegen die Mainzer Bundesliga-Reserve. Diese hat bislang genauso viele Zähler wie das Team von Dennis Bührer eingeheimst, steht aber einen Rang besser auf Platz 13 – genau dort, wo der BSC die Saison beenden möchte.
Ausschlag gebend in diesem Abstiegskracher könnte zum einen die Frage sein, wieviel Kraft das Team in Oberachern gelassen hat – oder ob die Euphorie sogar wichtiger als die Kraft ist. Spannend wird auch, mit welchem Kader FSV-Trainer Benjamin Hoffmann in Bahlingen aufläuft. In den letzten Partien tummelten sich auf Mainzer Seite immer mal wieder Spieler aus dem Bundesligakader wie Sechs-Millionen-Mann Nelson Weiper. Allerdings bestreitet die erste Mannschaft des FSV morgen zeitgleich in der Bundesliga die wichtige Begegnung gegen den VfL Wolfsburg.

Was den BSC betrifft, so gibt es nach dem Pokalkampf keine weiteren angeschlagenen Spieler. Nachdem Lukas Sonnenwald am Mittwoch kurzfristig fit wurde, muss gegen Mainz nur noch Laurin Tost definitiv zuschauen. Der Einsatz von Shqipon Bektasi ist zudem fraglich.
Der BSC hofft auf rege Zuschauerunterstützung.

Bahlinger SC verlängert Vertrag von Luca Köbele

Der Regionalligist Bahlinger SC hat den Vertrag mit dem defensiven Mittelfeldakteur Luca Köbele verlängert.
Der 25-jährige Köbele gehört zu den lang gedientesten Spielern im Verein. Er stieß 2015 aus der U17 des SC Freiburg zum BSC.
Im Aktivenbereich hat er seither 188 Spiele bestritten und dabei elf Tore erzielt.

„Luca ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und für den Verein“, sagte der Teammanager und designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam. „Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin erhalten bleibt und auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird.“

Bahlinger SC verlängert mit Kolja Herrmann

Kolja Herrmann wird auch in der nächsten Saison im Trikot des Bahlinger SC spielen. Der Außenbahnakteur, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, verlängerte seinen Vertrag beim Regionalligisten.
Herrmann war im Sommer 2022 vom damaligen Ligakonkurrenten VfR Aalen zum BSC gestoßen. Zuvor durchlief der gebürtige Freiburger als Stammspieler die U17 und die U19 des SC Freiburg und war anschließend für den SC Freiburg II und zwischenzeitlich auch für den Schweizer Zweitligisten FC Wil aktiv.
Für den BSC absolvierte der frühere deutsche U 18-Nationalspieler bislang 99 Spiele und erzielte dabei fünf Tore. Mit der wichtigste Treffer gelang Kolja Herrmann am gestrigen Mittwoch beim Südbadischen Pokal-Halbfinale in Oberachern, als er in der Verlängerung zum zwischenzeitlichen 2:1 für den Bahlinger SC traf (Endstand 3:1).

Der designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte zur Vertragsverlängerung von Kolja Herrmann: „Kolja passt nicht nur sportlich hervorragend zum BSC, sondern überzeugt auch menschlich auf ganzer Linie. Wir freuen uns sehr, dass er seinen Weg mit uns fortsetzt. Er wird künftig noch mehr Verantwortung übertragen bekommen.“

Südbadischer Pokal, Halbfinale: SV Oberachern – Bahlinger SC (Mi., 17.45 Uhr)

Mit Selbstbewusstsein aufgrund des 2:1-Erfolges bei den Stuttgarter Kickers geht der BSC morgen ins Pokal-Halbfinale beim SV Oberachern. Die Aufgabe ist indes alles andere als einfach: Der SVO, Tabellenfünfter der Oberliga, verfügt über ein eingespieltes und heimstarkes Team. Gleichwohl ist die Zielsetzung der Mannschaft von Dennis Bührer klar: Finale, notfalls eben durch einen Sieg in der Verlängerung. Auf Bahlinger Seite fehlen weiterhin Laurin Tost, der nach seinem doppelten Nasenbeinbruch erfolgreich operiert wurde, sowie Lukas Sonnenwald. Der Einsatz von Shqipon Bektasi ist fraglich, alle anderen sind an Bord.
Der BSC hofft auf rege Unterstützung und setzt Fan-Busse ein. Infos für Kurzentschlossene unter www.bahlingersc.de

Vorschau: Stuttgarter Kickers – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Regionalliga Südwest: Stuttgarter Kickers – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach dem 3:3 gegen Eintracht Trier und dem Faustschlag eines Trierer „Fans“ in der Nachspielzeit gegen Shqipon Bektasi hat der BSC Einspruch gegen die Wertung des Spieles eingelegt. Man überlässt somit dem Sportgericht die Entscheidung und konzentriert sich auf die nächsten, keineswegs leichteren Aufgaben. Da die Südwest-Vertreter in der 3. Liga seit geraumer Zeit schwächeln, ist mit bis zu fünf Absteigern aus der Regionalliga Südwest zu rechnen. Umso mehr sollte der weiter auf Platz 14 stehende BSC punkten, was morgen bei den Stuttgarter Kickers jedoch alles andere als einfach wird. Elf Zähler Rückstand hat das Team aus Degerloch auf den Spitzenreiter TSG Hoffenheim II, dafür aber am Mittwoch mit dem Last-Minute-3:2-Sieg im Derby gegen Freiberg reichlich Selbstbewusstsein getankt.
Bei der Mannschaft von Dennis Bührer fehlen verletzungsbedingt Laurin Tost (Nasenbeinbruch) sowie Lukas Sonnenwald, der sich im Training verletzt hat. Auch ist Fabio Kinast keine Option, denn er sah im Trikot der U 23 am vergangenen Sonntag die gelb-rote Karte. Gleichwohl hofft der BSC, dem großen Favoriten zu trotzen.

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SV Eintracht Trier (Sa., 14 Uhr)

Zum Abschluss der bislang mit dem 3:3 gegen den SC Freiburg II und dem 1:0 bei Barockstadt Fulda-Lehnerz recht erfolgreichen „Englischen Woche“ empfängt der BSC den Tabellenneunten Eintracht Trier. Die Kicker von der Mosel haben als Aufsteiger eine bisher sehr gute Saison gespielt, sind aber bei 37 Punkten noch nicht aller Abstiegssorgen ledig. Dennoch hat das Team von Thomas Klasen sieben Zähler Vorsprung auf den BSC, der sich seinerseits im Aufwind befindet.
Aufgrund dieser Konstellation ist mit einem abermals sehr spannenden Spiel zu rechnen. Dabei dürfte auch eine Rolle spielen, wie der BSC die Kräfte zehrende Partie in Fulda inklusive 40-minütiger Unterzahl sowie die nächtliche Rückfahrt verkraftet hat.
Nicht einsetzen kann Dennis Bührer Laurin Tost, der bei seinem Tor in Fulda einen Nasenbeinbruch erlitten hat, sowie Ismael Manasaray, der am Dienstag die gelb-rote Karte gesehen hat. Co-Trainer Milo Pilipovic wird nach seiner vierten gelben Karte gegen Trier den Platz auf der Bank zu Gunsten eines anderen Blickwinkels tauschen müssen.

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SC Freiburg II (Sa., 14 Uhr)

Für den BSC geht es in eine Englische Woche – und die beginnt mit dem Derby: Am morgigen Samstag ist der SC Freiburg II zu Gast im Kaiserstuhlstadion.
Das Team von Dennis Bührer will weitere Punkte im Abstiegskampf sammeln und sich nebenbei möglichst für die 0:4-Hinspielniederlage revanchieren.
Das wird gegen den spielstarken Bundesliga-Nachwuchs alles andere als einfach, zumal zwei wichtige Akteure gelbgesperrt fehlen: Hasan Pepic und Holger Bux.
Dafür kehrt Laurin Tost nach abgesessener Gelbsperre wieder in den Kader zurück. Ansonsten gibt es erstmals in dieser Saison keine verletzungsbedingt ausfallenden Spieler. Das ist umso wichtiger, als das Programm mit der Auswärtsbegegnung bei Barockstadt Fulda-Lehnerz (Di., 19 Uhr) und der Heimpartie gegen Eintracht Trier (Sa., 14 Uhr) dicht gedrängt bleibt.
Der BSC erwartet gegen den SCF eine Rekordkulisse, deshalb: Frühzeitig da sein!

Mit dem BSC zum SBFV-Pokal Halbfinale nach Oberachern!

Am Mittwoch, den 16.04.2025, trifft unser Team im SBFV-Pokal Halbfinale auf den SV Oberachern. Das Spiel findet in Oberachern statt, Anpfiff ist um 17:45Uhr.

Wir organisieren in Kooperation mit OVS-Schumacher einen Fanbus, um unsere Mannschaft vor Ort tatkräftig zu unterstützen:

  • Abfahrt:
    • 14:30 Uhr: Sexau Rathaus
    • 15:00 Uhr: Bahlingen Sportplatz
  • Rückfahrt: ca. 45 Minuten nach Spielende
  • Preis:
    • Erwachsener: 25€
    • Kind 6-13 J.: 10€

Die Eintrittskarten für das Spiel sind direkt vor Ort erhältlich (nicht im Preis der Busfahrt enthalten).

Melde dich jetzt unter www.ovs-schumacher.de an und erlebe das Halbfinale hautnah – gemeinsam schaffen wir den Einzug ins Finale! 💪⚽

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen unvergesslichen Abend in Oberachern!

 

 

Ali Gasmi verlängt als U 23-Trainer des Bahlinger SC und wird zudem Sportlicher Leiter im Jugendleistungsbereich

Ali Gasmi geht in seiner siebte Saison als Trainer der U 23 des Bahlinger SC. Zudem bekleidet Gasmi künftig den Posten des Sportlichen Leiters im Jugendleistungsbereich des Vereines. Der 52-Jährige kam im Sommer 2019 vom SC Freiburg zum BSC und wird hier nun seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Unter anderem belegt die U 23 des Bahlinger SC derzeit den zweiten Tabellenrang in der Landesliga.

„Wir freuen uns, dass Ali verlängert und seine Kompetenz nun auch in den Jugendbereich einbringt“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler.
„Damit sind wir hervorragend aufgestellt – zudem wird die Durchlässigkeit zwischen der Jugend, der U 23 und der 1. Mannschaft noch besser“, so Bühler weiter.

Der designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, betonte: „Ali ist nicht nur ein ausgezeichneter Trainer, sondern auch eine bedeutende Bezugsperson für die Jugendlichen. Daher freue ich mich sehr, dass er seinen Weg beim BSC fortsetzt und mit seiner zusätzlichen Funktion noch mehr zur Weiterentwicklung des Vereines beiträgt.“

„Ich bin jetzt seit sechs Jahren im Verein, der mit sehr ans Herz gewachsen ist“, sagte Ali Gasmi. „In Bahlingen lebt man den Fußball sehr familiär und leidenschaftlich.“ Er sei sehr dankbar für das Vertrauen der Vereinsführung, so Gasmi weiter. Es gehe nicht zuletzt um die Entwicklung der Jugendabteilung – darum, deren Potenzial voll und ganz auszuschöpfen. „Ich freue mich auf die Zukunft beim BSC!“

Stefan Reisinger wird zur neuen Saison Cheftrainer des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat zur Saison 2025/26 einen neuen Cheftrainer verpflichtet: Stefan Reisinger (43) wird dann Dennis Bührer (42) ablösen, der angekündigt hatte, nach sieben Jahren zum Ende dieser Spielzeit aufzuhören.

Der aus dem niederbayerischen Landshut stammende Reisinger bestritt als Spieler 96 Bundesligapartien sowie 209 Zweitliga-Spiele, in denen er 81 Tore erzielte. Unter anderem war der Stürmer zwischen 2009 und 2012 für den SC Freiburg in der Bundesliga im Einsatz, außerdem spielte er für Fortuna Düsseldorf Bundesliga sowie für die SpVgg Greuther Fürth, den SV Wacker Burghausen und den TSV 1860 München in der 2. Liga.

Seine Trainerkarriere begann Stefan Reisinger 2016 bei der U 19 der SpVgg Unterhaching, ehe er Co-Trainer von Michael Wiesinger bei der SV Elversberg wurde.
Zwischen 2017 und 2021 bekleidete er beim KFC Uerdingen mehrere Positionen vom Trainer bis zum Teamchef. Nachdem er beim TSV 1860 München von 2022 bis 2023 Co-Trainer war, amtierte Stefan Reisinger 2024 beim Drittligisten Hallescher FC als Cheftrainer.
Stefan Reisinger besitzt die Pro-Lizenz (früher: Fußball-Lehrer) – die höchste deutsche Trainer-Lizenzstufe.

Der Teammanager und künftige Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte zu der Verpflichtung: „Wir haben in den letzten Wochen intensiv nach einem Trainer gesucht, der nicht nur die nötige Kompetenz, sondern auch eine klare Philosophie mitbringt, die zum BSC passt.“ Adam weiter: „Wir sind fest überzeugt, mit Stefan Reisinger die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Stefan und haben größtes Vertrauen in seine Fähigkeiten!“

Der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, fügte an: „Es ist für den BSC ein Glücksfall, dass Stefan Verbindungen in unsere Region hat und dadurch eine Verpflichtung möglich wurde.“

Stefan Reisinger betonte: „Ich bin außerordentlich motiviert und freue mich sehr auf die Aufgabe in Bahlingen – insbesondere darauf, junge Spieler weiterzuentwickeln.“
Er kenne Bahlingen unter anderem vom Kaiserstuhl-Cup, an dem er sowohl mit dem SC Freiburg als auch mit Greuther Fürth teilgenommen habe. Reisinger weiter: „Mein Eindruck, dass der BSC ein sehr sympathischer und familiärer Verein ist, hat sich auch in den letzten Wochen in den äußerst angenehmen Gesprächen mit den Verantwortlichen bestätigt.“ Da er mit seiner Familie in die Region Freiburg zurückkehre, passe das alles sehr gut zusammen, so Stefan Reisinger.

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Sa., 14 Uhr)

Die Gegner werden nicht einfacher: Nach Offenbach, dem FSV Frankfurt und Freiberg tritt der BSC am morgigen Samstag im Kaiserstuhlstadion gegen die TSG Hoffenheim II an – ihres Zeichens Spitzenreiter der Regionalliga Südwest. Insbesondere die Offensive des Teams von Vincent Wagner nimmt sich bei bereits 57 erzielten Toren beeindruckend aus.
Nach dem 3:2-Coup gegen den FSV Frankfurt ist der Mannschaft von Dennis Bührer aber auch vor diesem Gegner nicht bange. Sie hofft am Bundesliga-freien Samstag auch auf die zahlreiche Unterstützung der heimischen Fans.

Personell können zwar Ismael Mansaray und Yannick Häringer nach Ablauf ihrer Sperren wieder mittun, Mansaray ist jedoch genauso angeschlagen wie Philipp Sonn und Ali Ibrahim. Deren Einsatz wird sich kurzfristig entscheiden. Sicher fehlen wird Laurin Tost, der in Freiberg seine fünfte gelbe Karte sah und somit aussetzen muss.

Regionalliga Südwest: SGV Freiberg – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nachdem die Englische Woche für den BSC mit dem 3:2 gegen den FSV Frankfurt und dem 3:0-Pokalerfolg in Villingen bisher optimal verlaufen ist, möchte man morgen in Freiberg an einer Sensation schnuppern: Der dortige SGV hat am vergangenen Wochenende beim bisherigen Spitzenreiter TSG Hoffenheim II mit 3:2 gewonnen. Das Team aus dem Kreis Ludwigsburg hat zwar keine Lizenz für die 3. Liga beantragt, liegt aber derzeit nur drei Zähler hinter dem neuen Primus Kickers Offenbach.

Beim BSC wird es Umstellungen im Vergleich zum Mittwoch geben – und das nicht nur aufgrund der Belastungen der Englischen Woche. Ismael Mansaray ist aufgrund seiner Roten Karte in Offenbach in Freiberg letztmalig gesperrt, für ihn könnte Daniel Monga auflaufen, der seine Erkältung überwunden hat.
Auch fehlt Kapitän Yannick Häringer, der gegen den FSV Frankfurt die fünfte Gelbe Karte kassierte. Und auf der Trainerbank gibt es ebenfalls einen Wechsel: Dennis Bührer kassierte gegen Frankfurt seine vierte Gelbe Karte und kann somit die Mannschaft nicht direkt coachen – diese Aufgabe fällt in Freiberg seinem Assistenten Milo Pilipovic zu.

Schon ein Unentschieden wäre für den BSC ein großer Erfolg, ehe kommenden Samstag gegen Hoffenheim II die nächste schwere Aufgabe wartet.

Sebastian Gugel löst zum Saisonende Thomas Weiss als Jugendleiter des Bahlinger SC ab

Zum Saisonende gibt es in der Jugendleitung des Bahlinger SC einen Wechsel: Thomas Weiss (49) gibt nach neun Jahren sein Amt ab 1. Juli 2025 an Sebastian Gugel (45) ab.

„Ich bin jetzt seit 2016 Jugendleiter und war davor zwei Jahre Trainer für die B- und C-Jugend des BSC“, sagte Thomas Weiss. „Jetzt scheint mir der richtige Zeitpunkt zu sein, die Verantwortung in neue Hände zu legen.“ Weiss schaut, auch mit Stolz, auf das Erreichte zurück: „Es ist hier im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren etwas Tolles entstanden, wir haben Vieles umgesetzt und zahlreiche Erfolge feiern können.“
Er werde die Planung für die kommende Spielzeit noch mitbegleiten und der Abschied falle ihm nicht leicht, so Weiss. Es sei aber gut zu wissen, dass mit Sebastian Gugel ein kompetenter Nachfolger bereit stehe. „Mein Herz bleibt beim BSC und ich werde den Verein und die Jugendabteilung natürlich weiter intensiv verfolgen.“

Sebastian Gugel war viele Jahre Jugendtrainer in verschiedenen Altersklassen. Aktuell ist er Sportlicher Leiter für den Breitensport und zudem verantwortlich für den Spielbetrieb aller Jugendmannschaften beim Bahlinger SC.
Er soll in seiner Aufgabe als Jugendleiter zudem in den Vorstand des Gesamtvereines rücken. „Ich freue mich auf die Herausforderung und möchte Thomas und vielen anderen beim Bahlinger SC für ihre großartige Unterstützung danken“, sagte Sebastian Gugel.

Südbadischer Pokal, Viertelfinale: FC 08 Villingen – Bahlinger SC (Mi., 18.30 Uhr)

Nach dem wichtigen 3:2-Erfolg in der Regionalliga gegen den FSV Frankfurt wartet auf den BSC morgen nun das nicht weniger wichtige Pokal-Viertelfinale.

Es geht zum Ligakonkurrenten und Südbadischen Rekordpokalsieger FC 08 Villingen. Auch wenn die Nullachter in der Liga zuletzt nur wenige Erfolge feiern konnten, rechnen die BSC-Verantwortlichen mit einer 50:50-Ausgangslage gegen die Mannschaft des neuen FC 08-Trainers Steffen Breinlinger.

Personell sieht es beim Team von Dennis Bührer recht gut aus: Der in der Liga noch eine Partie gesperrte Ismael Mansaray ist im Pokal spielberechtigt, so dass voraussichtlich nur Ali Ibrahim ausfällt.

 

Für die Fahrt nach Villingen ist ein Fan-Bus am Start, der um 15 Uhr am Kaiserstuhlstadion abfährt.

 

Da beide Teams in der identischen Liga agieren, gibt es bei einem Unentschieden eine Verlängerung und gegebenenfalls sogar ein Elfmeterschießen.

Der Südbadische Verband hat angekündigt, vor der Begegnung in Villingen die Halbfinalpartien auszulosen. Die anderen drei Halbfinalteilnehmer stehen bereits fest: Der SV Oberachern (Oberliga), der FC Auggen (Verbandsliga) sowie der FC Wolfenweiler-Schallstadt (Landesliga).

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt (Sa., 14 Uhr)

Nach dem 0:3 bei den Offenbacher Kickers wartet morgen bereits der nächste Spitzenclub auf den BSC. Im Kaiserstuhlstadion geht es gegen den Tabellenzweiten FSV Frankfurt. Dieser kommt mit der Empfehlung, am vergangenen Samstag Tabellenführer TSG Hoffenheim II mit 2:1 bezwungen zu haben.

Somit dürfte auf die Defensive wieder einiges an Arbeit zukommen. Nicht mithelfen kann Ismael Mansaray, der nach seiner Notbremse in Offenbach für zwei Ligaspiele gesperrt wurde, aber am kommenden Mittwoch beim Pokalspiel in Villingen (18.30 Uhr) mit dabei sein kann.

Ansonsten fehlen im BSC-Kader gegen den FSV voraussichtlich nur Ali Ibrahim und Fabio Kinast.

 

Derweil läuft die Planung für die kommende Spielzeit. Den BSC verlassen wird Nico Gutjahr, der berufsbedingt etwas kürzer treten muss. 

Er wird in der Saison 2025/26 für den Verbandsligisten SC Lahr auflaufen.

Regionalliga Südwest: Offenbacher Kickers – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Eigentlich ist die Ausgangslage des BSC beim Tabellendritten recht einfach: Der Druck liegt ganz beim OFC. Im Hinspiel zeigte die Mannschaft von Christian Neidhart eine gnadenlose Effizienz und siegte im Kaiserstuhlstadion mit 5:1. In den letzten Spielen hat sich die Defensive des Teams von Dennis Bührer jedoch deutlich stabilisiert. Nachdem die Offenbacher in der Nachspielzeit des Spitzenspiels am vergangenen Samstag in Hoffenheim das 1:1 erzielten, hat man nach wie vor sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Alles andere als ein Sieg gegen den BSC wäre daher ein Desaster für den Meisterschaftsmitfavoriten.
Für unser auf Platz 12 stehendes Team geht es hingegen um mögliche Bonuszähler, ehe man am kommenden Samstag mit dem FSV Frankfurt eine weitere Spitzenmannschaft empfängt.
Die Personalsituation auf Bahlinger Seite hat sich weiter entspannt – sicher ausfallen wird nur Ali Ibrahim.

U19 des Bahlinger SC glänzt vor Pokalspiel gegen SC Freiburg auch im Futsal

Die U 19 des Bahlinger SC hat am Wochenende in Bühlertal die Südbadische Meisterschaft im Futsal gewonnen.
Gegen die fünf Konkurrenten aus Kuppenheim, Lahr, Pfullendorf, Tiengen und Villingen erzielte das von Marc Binder geocoachte Team satte 12 Punkte und durfte somit den Titel feiern. Damit einher geht die Qualifikation für die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft, die am Samstag, 8. März, in Ehingen (Donau) ausgetragen wird.

Doch nicht nur in der Halle, sondern auch auf dem Rasen darf die U 19 des BSC weiter ihre Qualität zeigen: Am Mittwoch (26. Februar) um 18.30 Uhr empfängt die U 19 auf dem Kunstrasen des Bahlinger Kaiserstuhlstadions im Südbadischen Pokal-Viertelfinale die Altersgenossen des SC Freiburg.

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Sa., 14 Uhr)

Jetzt wird es erstmals wieder ernst: Ins Regionalligajahr 2025 startet der BSC am morgigen Samstag vor eigenem Publikum gegen den TSV Steinbach Haiger.
Die erste von 14 noch ausstehenden Partien, um für das Team von Dennis Bührer den Klassenerhalt zu sichern. Auf dem fünftletzten Platz hat der BSC überwintert – nach Möglichkeit möchte man in der Restrunde noch einen Rang nach oben klettern.
Die Steinbacher dürften auf Platz 7 allem Anschein nach eine Saison ohne allzu große Dramatik verbringen. Die gab es für das Team von Hüsni Tahiri dafür im Hessischen Verbandspokal am vergangenen Wochenende, als man Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 10:9 nach Elfmeterschießen aus dem Viertelfinale kegelte.

Der BSC hofft in der morgigen Partie auf reichliche Fan-Unterstützung. Personell sieht es ganz ordentlich aus. Nicht mit eingreifen können lediglich die noch angeschlagenen Fabio Kinast und Ali Ibrahim.

Bahlinger SC verlängert Vertrag mit Marco Bauer

Einen Tag nach der Vertragsverlängerung mit Hasan Pepic hat der Regionalligist Bahlinger SC auch den Vertrag mit Mittelfeldakteur Marco Bauer verlängert.
Der 24-Jährige war zur Saison 2019/20 von den U19-Bundesligajunioren des SC Freiburg zum BSC gewechselt.
Bislang hat Marco Bauer für den Bahlinger SC 62 Regionalligapartien bestritten und zwei Tore erzielt.
Nach einer Schulteroperation kann er die am Samstag (14 Uhr) gegen den TSV Steinbach Haiger beginnende Restsaison wieder gesund angehen.

Walter Adam, Teammanager des Bahlinger SC, betonte zur Vertragsverlängerung: „Marco hat in der Vergangenheit gezeigt, welche Qualität in ihm steckt. Leider hatte er immer wieder Verletzungspech. Ich wünsche mir, dass er verletzungsfrei bleibt und somit seine großen Fähigkeiten voll ins Team einbringen kann.“

Marco Bauer sagte: „Die letzten zwei Jahre waren aufgrund meiner Verletzungen nicht einfach für mich, aber alle im Verein haben mir jederzeit den Rücken gestärkt. Daher freue ich mich, nun wieder auf dem Platz stehen zu dürfen und mit voller Energie weiterhin alles für den BSC geben zu dürfen.“

Hasan Pepic verlängert beim Bahlinger SC

Kurz vor dem Punktspielstart ins Jahr 2025 hat Regionalligist Bahlinger SC den Vertrag mit einem absoluten Führungsspieler verlängert: Mittelfeldregisseur Hasan Pepic wird seine achte Saison im Trikot des BSC bestreiten. Der 31-Jährige ehemalige Zweitligaakteur von Dynamo Dresden war in der Winterpause 2018/19 vom Nordost-Regionalligisten VSG Altglienicke an den Kaiserstuhl gewechselt.
Bislang hat Pepic für den BSC 206 Punktspiele bestritten, in denen er 30 Tore erzielte und 42 Treffer vorbereitete.
Der Teammanager des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Hasan ist seit Jahren eine wichtige Führungspersönlichkeit. Ich freue mich, dass er diesen Weg mit uns weitergeht!“
Hasan Pepic betonte zu seiner Vertragsverlängerung: „Auch ich freue mich, hier zu bleiben, und weiterhin ein Teil der BSC-Familie zu sein!“

Bahlinger SC zur Generalprobe in Walldorf

Testspiel: FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC (Freitag, 18 Uhr)

Im letzten Testspiel in Vorbereitung auf die Punkterunde in der Regionalliga fährt der BSC am morgigen Freitag zum Ligakonkurrenten nach Walldorf. Dieses Freundschaftsspiel bietet sich an, weil der BSC und die Astoria in der Liga bereits zweimal aufeinandergetroffen sind.
In der Tabelle liegen die Walldorfer zwei Plätze und zwei Punkte vor der Mannschaft von Dennis Bührer.
Ob der BSC mit dem kompletten Kader, also den zuletzt angeschlagenen Ibrahima Diakite und Fabio Kinast auflaufen kann, wird sich kurzfristig zeigen.
So oder so wird es am kommenden Samstag, 22. Februar, erstmals richtig ernst: Dann geht es ab 14 Uhr im Heimspiel gegen den TSV Steinbach Haiger wieder um Punkte.

Bahlinger SC empfängt Offenburg FV zum Testspiel

Testspiel: Bahlinger SC – Offenburg FV (Sa., 14 Uhr)

Nachdem man beim Turnier des FC Allschwil bei Basel am vergangenen Samstag den Sieg einheimsen konnte, indem man die U 21 des FC Thun im Finale mit 3:2 bezwang, geht es am morgigen Samstag auf dem Kunstrasen des Kaiserstuhlstadions gegen den Verbandsligisten Offenburg FV. Dabei wird voraussichtlich Davino Knappe, der Neuzugang vom SC Freiburg II, sein Debüt im BSC-Trikot geben. Auch das Lazarett lichtet sich: Nicht einsatzbereit sind derzeit nur noch Ibrahima Diakité und Fabio Kinast, die aber vermutlich ebenfalls demnächst wieder eingreifen können.

Zur Generalprobe vor dem Regionalliga-Start am 22. Februar gegen den TSV Steinbach Haiger reist das Team von Dennis Bührer dann am kommenden Freitag (14. Februar) zum Ligakonkurrenten nach Walldorf, wo ein letztes Testspiel bestritten wird.

Davino Knappe wechselt ab sofort zum BSC – Personelle Veränderungen zur kommenden Saison

Der Regionalligist Bahlinger SC hat sich mit Davino Knappe vom SC Freiburg II verstärkt. Der 22-jährige Linksaußen wechselt ab sofort vom Ligakonkurrenten SC Freiburg II zum BSC. Der gebürtige Offenburger hat für den VfB Stuttgart 60 Partien in der U 17- und U 19-Bundesliga bestritten. Mit dem SC Freiburg II war er unter anderem 18-mal in der 3. Liga im Einsatz.

„Davino ist ein talentierter Spieler aus unserer Region“, sagte der Teammanager des Bahlinger SC, Walter Adam. Adam weiter: „Die Rückrunde wird intensiv und deshalb sind wir sehr froh, unseren Kader für die kommenden Aufgaben noch einmal qualitativ verstärkt zu haben.“

Davino Knappe sagte zu seinem Wechsel: „Ich habe mich für den BSC entschieden, weil der Verein jetzt schon mehrere Jahre tolle Arbeit in der Regionalliga macht. Da steckt sehr viel Herzblut dahinter und ich freue mich, jetzt ein Teil davon zu sein!“ Knappe: „Ich werde alles geben, damit der Verein seine Ziele erreicht und ich den Schwung für meine persönliche Entwicklung mitnehmen kann.“

Außerdem hat der Bahlinger SC die Winterpause genutzt, um bereits Weichen für die Spielzeit 2025/26 zu stellen.

In dieser wird es einige Änderungen an wesentlichen Positionen geben.

So wird Cheftrainer Dennis Bührer nach dann sieben erfolgreichen Jahren den Verein verlassen.

Der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, sagte: „Neben der Familie und dem Beruf als Realschullehrer ist die zeitaufwändige Tätigkeit als Regionalligatrainer kaum mehr zu meistern. Wir bedauern das, denn wir als BSC wären gerne auch den weiteren Weg mit Dennis gegangen.“

Dennis Bührer betonte: „Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Wegbegleitern beim BSC für die außergewöhnliche Unterstützung, für den großen Rückhalt und das jahrelange Vertrauen in mich und meine Arbeit!“

Auch auf der Position des Sportlichen Leiters gibt es nach dieser Spielzeit einen Wechsel: Bernhard Wiesler wird den Posten aufgrund zusätzlicher beruflicher Aufgaben nach sechs Jahren abgeben. Für ihn steht bereits ein Nachfolger fest: Walter Adam, langjähriger BSC-Akteur und aktueller Teammanager.

Bernhard Wiesler sagte: „Nach vielen erfolgreichen Jahren als Teil des BSC ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Aufgaben weiterzugeben. Meine berufliche Verantwortung lässt nicht mehr den nötigen Freiraum zu, um dieses Amt mit der notwendigen Intensität auszufüllen.“

Wiesler sagte, er werde dem BSC immer verbunden bleiben: „Ich blicke mit Dankbarkeit auf eine unfassbar schöne Zeit zurück und bis zum Schluss werden wir alles daran setzen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Umso schöner, dass mit Walter ein idealer Nachfolger gefunden wurde.“

Walter Adam betonte: „Ich habe in den letzten drei Jahren so viel von Bernhard gelernt – dafür bin ich ihm sehr dankbar. Da ich bereits in viele Aufgaben eingebunden war, fällt mir der Wechsel leichter.“ Adam sagte weiter: „Wir werden gemeinsam noch einmal alles geben, um auch Bernhard einen schönen Abschied zu bereiten.“

Schließlich wird auch Geschäftsführer Yannick Adler zum Saisonende den Verein als Hauptamtlicher verlassen. Er hat eine verantwortliche berufliche Tätigkeit außerhalb des Fußballs angeboten bekommen, die er wahrnehmen möchte.

„Nach abwechslungsreichen und lehrreichen Jahren beim BSC habe ich mich entschlossen, ein neues Kapitel in meinem beruflichen Leben aufzuschlagen“, so Yannick Adler. „Ich bin den Verantwortlichen und Wegbegleitern unglaublich dankbar und werde mich auch in Zukunft ehrenamtlich für den Verein engagieren. So werde ich unter anderem mein Herzensprojekt ´Inklusive Ballschule´ auch zukünftig organisatorisch sowie als Trainer weiterführen.“

Der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, betonte: „Dennis, Bernhard und Yannick sind wichtige Eckpfeiler des Bahlinger SC. Wir freuen uns auf die nächsten Monate mit ihnen und sind ihnen zu großem Dank verpflichtet. Umso schöner, dass sie auch künftig dem BSC in der einen oder anderen Form verbunden bleiben werden.“ Nun konzentriere man sich zunächst einmal auf den Rest der Saison, in dem sowohl in der Liga als auch im Pokal noch einiges erreicht werden könne. Bühler weiter: „Wir sind sicher, auch in der nächsten Spielzeit ausgezeichnet aufgestellt zu sein – mit Personen, die weiterhin verkörpern, was den BSC so einzigartig macht.“

Mit dem BSC zum SBFV-Pokal Viertelfinale nach Villingen!

Am Mittwoch, den 12.03.2025, trifft unser Team im SBFV-Pokal Viertelfinale auf den FC 08 Villingen. Das Spiel findet in der MS Technologie-Arena statt, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Wir organisieren in Kooperation mit OVS-Schumacher einen Fanbus, um unsere Mannschaft vor Ort tatkräftig zu unterstützen:

  • Abfahrt:
    • 14:30 Uhr: Sexau Rathaus
    • 15:00 Uhr: Bahlingen Sportplatz
  • Rückfahrt: ca. 30 Minuten nach Spielende
  • Preis: 25€
    Die Eintrittskarten für das Spiel sind direkt vor Ort erhältlich (nicht im Preis der Busfahrt enthalten).

Wichtige Hinweise:

  • Die Fahrt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen statt.
  • Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Absage bis spätestens zwei Tage vor Reisebeginn vor.

Melde dich jetzt unter www.ovs-schumacher.de an und erlebe das Viertelfinale hautnah – gemeinsam schaffen wir den Einzug ins Halbfinale! 💪⚽

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen unvergesslichen Abend in Villingen!

Wintervorbereitung U23

Testspiele:

Samstag, 01.02.2025 | 14:30 Uhr Bahlinger SC U23 – VfR Bad Bellingen

Bad Bellingen

Samstag, 08.02.2025 | 14:00 Uhr FV Schutterwald – Bahlinger SC U23

Waldstadion Schutterwald

Samstag, 15.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SV Oberwolfach

Kaiserstuhlstadion

Sonntag, 23.02.2025 | 13:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SC Hofstetten

Kaiserstuhlstadion

Mittwoch, 26.02.2025 | 19:15 Uhr SC Reute – Bahlinger SC U23

Waldeckstadion Reute

Samstag, 01.03.2025 | 13:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SV Au-Wittnau

Kaiserstuhlstadion

Testspiel: Karlsruher SC II – Bahlinger SC (Sa., 13.30 Uhr)

Am morgigen Samstag um 13.30 Uhr steigt das Regionalligateam des BSC in die Testspielserie ein. Es geht zum Verbandsligisten Karlsruher SC II auf den Nebenplatz des Wildparkstadions. Dort gibt es ein Wiedersehen mit den Ex-BSClern Sebastian Weizel und Enes Zengin. BSC-Chefcoach Dennis Bührer möchte möglichst viele Akteure zum Einsatz kommen lassen. Gespielt wird 4 x 30 Minuten. Nicht mit dabei sind die angeschlagenen Ali Ibrahim, Laurin Tost, Holger Bux, Vasco Walz, Fabio Kinast, Marco Bauer und Ibrahima Diakité. Alle werden aber innerhalb der nächsten Wochen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können.

Die nächste Testpartie bestreitet der Bahlinger SC dann am kommenden Samstag (25. Januar) um 11 Uhr in Bahlingen gegen den Verbandsligisten SC Lahr.

BSC Hallenturnier 2025

Der Bahlinger SC veranstaltet von Freitag, dem 24.01.2025, bis Sonntag, dem 26.01.2025, sein alljährliches Hallenturnier in der Silberberghalle in Bahlingen. Neben spannenden und abwechslungsreichen Spielen bietet der Bahlinger SC auch ein Rahmenprogramm für alle Besucher.

Das Turnier beginnt am Freitag, den 24.01.2025, um 17:30 Uhr mit dem 3. Firmenturnier, an dem in diesem Jahr wieder 12 Mannschaften teilnehmen werden. Als Rahmenprogramm wird es neben der Halle für alle Besucher und Teams ein zusätzliches Zelt mit DJ und Bar geben.

Am Samstag, den 25.01.2025, geht es um 9:00 Uhr weiter mit dem F-Junioren-Turnier, gefolgt vom traditionellen Inklusionsturnier um 13:00 Uhr. Am Nachmittag spielen die E-Junioren ab 14:30 Uhr um den Turniersieg. Am Samstagabend gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Frauenturnier, an dem neun Mannschaften aus der Region teilnehmen werden. Der Start des Turniers ist um 18:30 Uhr. Am Samstagabend wird ab 20:00 Uhr das Partyzelt mit Barbetrieb für die Besucher und alle Mannschaften öffnen.

Den Abschluss des Turnierwochenendes machen am Sonntag, den 26.01.2025, die G-Junioren ab 10:00 Uhr und am Nachmittag die D-Junioren ab 13:00 Uhr.

Der Bahlinger SC lädt alle Interessierten ein, in der Silberberghalle spannende Spiele mitzuverfolgen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu genießen.

 

Turniere im Überblick:

Freitag, 24.01.2025

17:30 Uhr          3. Firmenturnier

Ab 20 Uhr          DJ + Barbetrieb

Samstag, 25.01.2025

9:00 Uhr            F-Junioren Turnier

13:00 Uhr          Inklusionsturnier

14:30 Uhr          E-Junioren Turnier

18:30 Uhr          Frauen Turnier

Ab 20 Uhr          DJ + Barbetrieb

Sonntag, 26.01.2025

10:00 Uhr          G-Junioren Turnier

13:00 Uhr          D-Junioren Turnier

Terminplan der Wintervorbereitung

Wintervorbereitung 2025

 

Testspiele:

Samstag, 18.01.2025 | 13:00 Uhr Karlsruher SC II – Bahlinger SC

Wildparkareal Karlsruhe

Samstag, 25.01.2025 | 11:00 Uhr Bahlinger SC – SC Lahr

Kaiserstuhlstadion

Mittwoch, 29.01.2025 | 19:00 Uhr Bahlinger SC – FC Waldkirch

Kaiserstuhlstadion

 

 

Samstag, 01.02.2025 | 12:00 Uhr

15:00 Uhr

 

Sonntag, 02.02.2025 | 13:15 Uhr

15:00 Uhr

Marcel Fischer Cup 2025

 

Bahlinger SC – FC Allschwil

SV Muttenz – Bahlinger SC

 

Spiel um Platz 3

Finale

Sportanlage Im Brühl, Allschwil

Samstag, 08.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC – Offenburger FV

Kaiserstuhlstadion

Freitag, 14.02.2025 | 18:00 Uhr FC-Astoria Walldorf – Bahlinger SC

Dietmar-Hopp-Sportpark

Erstes Regionalligaspiel:

Samstag, 22.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Kaiserstuhlstadion

SBFV-Pokal Viertelfinale:

Mittwoch, 12.03.2025 | 18:30 Uhr FC 08 Villingen – Bahlinger SC

MS Technologie-Arena

Vorschau: Regionalliga Südwest: 1. Göppinger SV – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Regionalliga Südwest: 1. Göppinger SV – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Zum Abschluss des Jahres 2024 tritt der BSC beim Aufsteiger in Göppingen an. Das Team von Gianni Coveli hat sich in der Liga bei 20 Punkten sehr gut behauptet – drei Zähler weniger weist der BSC auf, der jedoch beim 2:1-Sieg gegen Walldorf vergangenen Samstag reichlich Selbstbewusstsein getankt hat.
Erwartet wird eine ausgeglichene, kampfbetonte Partie auf einem sicher nicht ganz einfachen Rasen.
Im Kader der Mannschaft von Dennis Bührer gibt es weiterhin einige verletzungsbedingte Ausfälle. Im Vergleich zu vorigem Samstag könnte es allenfalls wieder bei Kapitän Yannick Häringer zu einem Kurzeinsatz reichen. Das Ziel ist klar, wenngleich alles andere als einfach: Ein Sieg im Schwäbischen, mit dem man punktemäßig zu den Göppingern aufschließen und dann einigermaßen guten Mutes in die Winterpause gehen könnte.

Laura Ernst: Vom Bahlinger SC in die Nationalelf

Laura Ernst, die ehemalige Jugendspielerin des Bahlinger SC, hat am 13. November ihr Debüt in der deutschen U16-Nationalmannschaft gefeiert. Die 15-jährige Innenverteidigerin überzeugte beim ersten Spiel gegen Italien in Tirrenia bei Pisa, das die deutsche Mannschaft souverän mit 5:0 gewann.
„Ich habe mich riesig gefreut, für die Nationalmannschaft aufzulaufen und war unglaublich stolz, den Adler auf meiner Brust zu tragen“, sagte Laura Ernst nach der Partie. „Es war ein großartiger Moment, als wir mit der Einlaufmusik aufs Spielfeld gelaufen sind und dann alle gemeinsam die Nationalhymne gesungen haben.“
Ihre fußballerische Reise begann für Laura Ernst bereits im Alter von vier Jahren beim Bahlinger SC, wo sie zunächst in der Ballschule und später in den Jugendmannschaften des Vereins aktiv war. Bis zum zweiten Jahr in der D-Jugend trug sie das Trikot des Bahlinger SC, bevor sie zum SC Freiburg wechselte.
Im Rückspiel drei Tage später am 16. November 2024 an gleicher Stelle erreichte die deutsche Mannschaft ein 1:1-Unentschieden. Auch in dieser Partie zeigte die Bahlingerin ihre Stärken als zuverlässige Abwehrspielerin. „Ich bin mit beiden Partien sehr zufrieden. In der ersten Begegnung hat es etwas gedauert, bis ich im Spiel war, da war ich zu Beginn etwas nervös“, verriet sie.
Bereits als junges Mädchen zeigte Laura Ernst ein großes Interesse am Fußball und hatte immer viel Spaß im Training und in den Spielen des Bahlinger SC. „Laura brachte schon immer die richtige Mischung zwischen Freude am Fußball, dem nötigen Ehrgeiz und der entsprechenden Disziplin mit“, so Yannick Adler, Geschäftsführer des Bahlinger SC und ehemaliger Trainer von Laura Ernst.
Wenn Laura Ernst auf die Zeit beim BSC zurückblickt, so habe sie nur gute Erinnerungen. „Vor allem die Sondertrainings mit Thomas Männer sind mir noch gut in Erinnerung. Hier habe ich viel gelernt und konnte den Grundstein für den sportlichen Erfolg legen.“
Für die Zukunft möchte die Bahlingerin noch weiter an ihren Stärken und natürlich schwerpunktmäßig an ihren Schwächen arbeiten. „Mein Traum ist es, einmal für die A-Nationalmannschaft zu spielen – und dafür werde ich weiterhin hart arbeiten“, so Laura Ernst abschließend.

Vorschau: FC Gießen – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Regionalliga Südwest: FC Gießen – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Zum Rückrundenauftakt gastiert der BSC beim Aufsteiger in Gießen – die Ränge 17 und 15 treffen aufeinander. Das Team von Dennis Bührer tritt die Reise nach Hessen beflügelt durch den 2:0-Erfolg im Derby in Villingen an. Bei den Gießenern lief es in den letzten Partien ergebnistechnisch nicht rund: Stets – so auch zuletzt beim unglücklichen 0:1 gegen Hoffenheim II durch einen Treffer in der Nachspielzeit – erntete man viel Lob, schaffte es aber nicht, sich zu belohnen.
Der BSC will sich derweil für die 0:1-Heimniederlage gegen den FCG am ersten Spieltag revanchieren.
Der Bahlinger Kader ist verletzungsbedingt eingeschränkt: Neben Marco Bauer, Fabio Kinast und Lukas Sonnenwald fallen jetzt auch noch Kapitän Yannick Häringer und Offensivmann Shqipon Bektasi aus. Dafür kann Holger Bux wieder in die Abwehrkette zurückkehren und Daniel Monga hat seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen.

BSC tritt zum Derby in Villingen an

Regionalliga Südwest: FC 08 Villingen – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach der guten Leistung gegen den FC Homburg (0:0) möchte der BSC nun beim Südbaden-Derby in Villingen nachlegen. Letzter gegen Vorletzter heißt es morgen im Villinger Friedengrund – beide Mannschaften brauchen dringend Punkte, der Ausgang ist völlig offen.
Auf Seiten des Teams von Dennis Bührer steht Noah Lovisa wieder zur Verfügung, dafür ist Daniel Monga aufgrund seiner gelb-roten Karte vom vergangenen Samstag gesperrt. Weiter verletzungsbedingt nicht mittun können Marco Bauer, Lukas Sonnenwald und Fabio Kinast.

Der BSC hofft auf zahlreiche Anhänger, die das Team begleiten, und setzt einen Fan-Bus ein.
Wer kurzentschlossen noch mitfahren will, kann sich bei der OVS Schumacher unter Telefon 07641 – 86 59 oder per Mail unter info@ovs-schumacher.de anmelden. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro und ist vor Ort im Bus zu entrichten.

Bahlinger SC setzt Fan-Bus zu Villingen-Spiel ein

Zum mit Spannung erwarteten Südbadischen Regionalliga-Derby am Samstag (Anpfiff 14 Uhr) setzt der BSC einen Bus nach Villingen ein.

Dieser fährt am Samstag um 10.30 Uhr in Sexau (Rathaus), um 10.40 Uhr in Emmendingen (Bierkonvent) sowie um 11 Uhr in Bahlingen (Sportplatz) ab.
Anmeldungen bei der OVS Schumacher unter Telefon 07641 – 86 59 oder per Mail unter info@ovs-schumacher.de.

Der Fahrpreis beträgt 10 Euro und ist vor Ort im Bus zu entrichten.

Vorschau: Bahlinger SC – FC 08 Homburg (Sa., 14 Uhr)

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC Homburg (Sa., 14 Uhr)

Nach dem desaströsen 0:7 bei Eintracht Frankfurt II kommt der morgigen Partie gegen den FC Homburg für den BSC eine umso größere Bedeutung zu.
Das Team verarbeitete die Klatsche unter anderem bei einem kurzfristig anberaumten Testspiel am Dienstagabend bei der U19 des SC Freiburg, das 2:2 endete.

Mit den Homburgern kommt ein hoch eingeschätztes Team ins Kaiserstuhlstadion, das derzeit auf Platz 7 aber auch schon 13 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FSV Frankfurt aufweist.

Auf BSC-Seite fehlen außer dem langzeitverletzten Marco Bauer Lukas Sonnenwald, der aufgrund seiner Rückenprobleme diese Woche operiert wurde und erst nach der Winterpause wieder eingreifen kann, sowie der angeschlagene Noah Lovisa.

Der BSC würde sich bei dieser wegweisenden Partie über einen regen Besuch freuen.

Vorschau: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Sa., 14 Uhr)

Regionalliga: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Sa., 14 Uhr)

Zum Kellerduell empfängt das Schlusslicht BSC den Ex-Zweitligisten aus Kassel, der auf dem drittletzten Platz ebenso unter Druck steht wie das Team von Dennis Bührer.
Die Nordhessen haben sich zu Beginn der Woche von Trainer Alexander Kiene getrennt und den Ex-Bundesliga-Trainer André Schubert (Borussia Mönchengladbach) verpflichtet. Erstes Erfolgserlebnis: Ein 1:0-Sieg im hessischen Pokal beim FSV Fernwald am Mittwochabend durch einen Treffer in der Nachspielzeit.
Der BSC wiederum will nach sieben Niederlagen in Folge unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Nicht mit dabei ist außer dem langzeitverletzten Marco Bauer auch Nico Gutjahr (muskuläre Probleme). Ob Noah Lovisa auflaufen kann, der im Training einen Schlag auf den Knöchel bekommen hat, wird sich kurzfristig herausstellen.

Vorschau: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Regionalliga: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Nach sechs Niederlagen in Folge sollte der BSC dringend den Schalter umlegen. Am Sonntag geht es zur Bundesliga-Reserve des FSV Mainz – einem der spielstärksten Teams der Liga, das auf Platz 9 einer entspannten Saison entgegengeht.
Gerade die Heimbilanz der Rheinhessen – 16 Punkte aus sechs Partien – sieht sehr überzeugend aus.
Auf der anderen Seite das Team von Dennis Bührer, das dringend die Rote Laterne abgeben möchte.
Personell sieht es wieder leicht entspannter aus: Sowohl Torhüter Benedikt Grawe als auch Angreifer Shqipon Bektasi haben ihre Sperren abgesessen.
Dafür fällt nun außer dem langzeitverletzten Marco Bauer auch Nico Gutjahr aus, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
Sollte man aus dem Stadion am Bruchweg einen Zähler mitnehmen können, wäre das vor dem wichtigen Heimspiel gegen Kassel ein Ausrufezeichen.

Einladung zur Mitgliederversammlung Bahlinger SC 2023/24

Bahlinger Sportclub e.V. Einladung Mitgliederversammlungen 2023/24                                              Freitag, 08.11.2024, 20.00 Uhr, im Kaiserstuhlstadion

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Totenehrung
  3. Tätigkeitsberichte
  4. Behandlung von Anträgen
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Satzungsänderung: Übernahme der Regelungen gemäß § 6, Nr. 7 der Zulassungsordnung
    der Regionalliga Südwest in die Vereinssatzung.
  7. Verschiedenes
  8. Ehrungen

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 2 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstandsvorsitzenden eingereicht werden.

Dieter Bühler,

Vorstandsvorsitzender