Bahlinger SC – SV Spielberg 3:1

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Aufatmen und Erleichterung beim Bahlinger SC: Der erste Heimauftritt des neuen Jahres mündete gleich in den ersten Sieg 2016. Gegen den SV Spielberg gewann der BSC das Kellerduell der Regionalliga mit 3:1 (2:0). Damit hielten die Kaiserstühler die Hoffnung auf den Verbleib in der vierthöchsten Klasse weiter aufrecht – auch wenn die Mannschaft nach dem frühen 3:0 unmittelbar nach der Pause spielerisch etwas den Faden verlor.

Die kurzzeitige Kreislaufschwäche eines kleinen Jungen hinter der Bahlinger Trainerbank lieferte für BSC-Coach Milorad Pilipovic den größten Aufreger in der ersten Halbzeit. Alles andere als bewusstlos gingen die Gastgeber in dieses vermeintliche Sechs-Punkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn aus dem Karlsbader Vorort. Zwei Tore in der Anfangsphase durch Tobias Klein (9.) und Yannick Häringer (16.) beruhigten schnell die Nerven von Fans und Verantwortlichen der Rot-Weißen.

BSC führt zur Pause bereits 2:0

Beim 1:0 hatte Klein zunächst Samuel Brunner im Mittelfeld den Ball abgeluchst, dann Serhat Ilhan auf die Reise geschickt und schließlich selbst Ilhans überlegten Rückpass sicher verwertet. Beim 2:0 konnten sich die Spielberger um ihren Trainer Hartmut Kaufmann zunächst kaum beruhigen: Obwohl der Linienrichter Abseits signalisiert hatte, ließ Schiedsrichter Patrik Meisberger weiterlaufen, da nicht der im Abseits stehende Rico Wehrle an den Ball ging, sondern der von hinten ankommende Ilhan. Wieder legte der Angreifer auf, diesmal schloss Häringer mühelos ins leere Tor ab.

Nun musste der Mitaufsteiger aus Nordbaden den Druck erhöhen und tat dies auch. Jedoch stand die Bahlinger Abwehr, wieder mit Frano Buhovac neben Walter Adam im Innenblock, größtenteils sicher und ließ auch bei Standards kaum etwas zu. Phil Weimers Abschluss wurde geblockt (21.), Felix Armbruster (26.) und Jan Malsam (38.) zielten zu hoch.

Die Zeit arbeitete für die Bahlinger, die nun Platz für schnelle Konter bekamen. Doch zunächst verpassten Aslan Ulubiev (42.) und Ilhan (45.) frei vor dem Gästetor den dritten BSC-Treffer. Das holte Ilhan direkt nach Wiederanpfiff nach: Einen Querpass an der Strafraumkante verwertete der junge Stürmer direkt mit Hilfe des Innenpfostens flach zum 3:0 (46.). Ulubiev vergab dann die nächste Riesenchance, setzte den Ball frei über Tor (48.). Es wäre wohl frühzeitig der Deckel auf dem Einmachglas zum ersten Dreier 2016 für die Kaiserstühler gewesen. So musste Bahlingen noch etwas bangen, denn Jonas Malsam (60.), Jonas Daum (62.) und Armbruster (69.) hätten durchaus den Rückstand aus SVS-Sicht verkürzen können.

Entlastungsangriffe in der Schlussphase selten

Entlastungsangriffe der Gastgeber wurden seltener, auch weil die Passsicherheit verloren ging und Bälle immer wieder im Fuß des Gegners landeten. So verwunderte es nicht, dass Phil Weimer nach starker Vorarbeit von Stefan Müller auf 1:3 verkürzen konnte (75.). Dieser Treffer hatte sich angekündigt.

Selbst Leistungsträgern wie Klein und Bührer fehlte es nun an Übersicht und Klarheit in den Aktionen. Immer tiefer wurden die Bahlinger hinten reingedrückt, Bührer und Ulubiev schluderten bei Kontern. Ein Raunen ging durchs Bahlinger Rund, als Armbruster nach einem Spielberger Freistoß zum Abschluss kam, der Schuss jedoch vorbei ging (88.). Es sollte die letzte Gelegenheit für die Nordbadener sein. Pünktlich beendete der Referee nach 90 Minuten das Spiel.

Sieg goldwert für die Moral

Der Spielberger Trainer Kaufmann stellte den Verdienst des Bahlinger Sieges nicht in Frage: „Man hat deutlich gesehen, mit welcher Leidenschaft und Aggressivität die Heimmannschaft so ein wichtiges Spiel gestalten kann. Wir haben da nicht so richtig dagegenhalten können. Wenn das 0:3 nicht direkt nach der Pause fällt, hätten wir vielleicht noch eine Chance gehabt.“

BSC-Coach Pilipovic lobte den Auftritt seiner Elf in der ersten Halbzeit: „Das war richtig, richtig gut. Wir waren wir sehr dominant, haben richtig viel Druck erzeugt.“ Nicht gefallen hat ihm der Leistungsabfall nach dem 3:0: „Wir haben durch Nachlässigkeiten und Ballverluste den Gegner stark gemacht.“ Für die Moral sei der Sieg natürlich Gold wert. In Eversberg am kommenden Sonntag habe seine Mannschaft nun nichts zu verlieren: „Das ist die stärkste Mannschaft der Regionalliga“, so Pilipovic. „Doch wir werden sicher nicht vorzeitig die weiße Fahne hissen.“

Bahlinger SC – SV Spielberg 3:1 (2:0)
Bahlinger SC: Müller – Wiesler, Buhovac, Adam, Waldraff – Klein – Häringer, Bührer – Ilhan (77. Göppert), Wehrle (64. Sautner), Ulubiev (87. Fellanxa).

SV Spielberg: Riedinger – Schoch, Stefan Müller, Nirmaier, Rolf (46. Robin Müller) – Benz – Armbruster, Weimer – Jan Malsam, Jonas Malsam (67. Hasel), Brunner (27. Daum).

Tore: 1:0 Klein (9.), 2:0 Häringer (16.), 3:0 Ilhan (46.), 3:1 Weimer (75.).

Schiedsrichter: Meisberger (Schmelz).

Zuschauer: 1085.

Quelle: www.fupa.net
Bild: Südbadens Doppelpass

Austragungsort

Kaiserstuhlstadion