Jetzt gilt es: An den nächsten beiden Wochenenden kann der BSC den möglicherweise größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte erreichen – mindestens gleichrangig mit 2015, als man in die Regionalliga aufstieg und auch noch den Südbadischen Pokal holte.
Doch ehe es am 24. Mai (14.30 Uhr) im Freiburger Dreisamstadion im Pokalfinale gegen den FC Auggen geht, gilt die volle Konzentration dem letzten Regionalliga-Spieltag. Die Voraussetzungen sind klar: Mit einem Sieg gegen den bereits abgestiegenen FC 08 Villingen würde man ein weiteres Jahr Regionalliga sichern. Dabei sind die „Nullachter“ um Torjäger Marcel Sökler (12 Treffer) keineswegs zu unterschätzen: Sie haben sich in den letzten Partien teuer verkauft und vergangenen Samstag gegen Meister TSG Hoffenheim II sogar mit 3:1 gewonnen.
Dennoch peilt Dennis Bührer in seinem letzten Punktspiel als BSC-Trainer natürlich einen Sieg an. Gelingt dieser nicht, sind die derzeit bei 40 Punkten stehenden Bahlinger auf die Ergebnisse des FSV Mainz 05 II (38 Punkte, spielt beim SC Freiburg II) und des FC Gießen (ebenfalls 38, tritt bei der TSG Hoffenheim II an) angewiesen. Und auch die Partien in der 3. Liga spielen dann noch eine Rolle, wo entweder der VfB Stuttgart II gegen Essen punkten oder zumindest Borussia Dortmund II nicht in Saarbrücken gewinnen sollte.
Ein spannender Fußballnachmittag ist also garantiert.
Nach der Begegnung und der auf dem Rasen stattfindenden kurzen Pressekonferenz stehen dann zahlreiche Verabschiedungen unter anderem von Cheftrainer Dennis Bührer und dem Sportlichen Leiter Bernhard Wiesler an.
Außerdem gibt es den Abschied von mehreren Spielern: Neben den bereits bekannten Abgängen Yannick Häringer, Shqipon Bektasi und Nico Gutjahr werden noch zwei weitere Akteure den Bahlinger SC verlassen: Lukas Sonnenwald und Fabio Kinast.
Stürmer Lukas Sonnenwald kam im Januar 2024 vom VfB Stuttgart II zum BSC. Der 22-Jährige erzielte bislang in 42 Spielen für Bahlingen sieben Tore.
Seit der Saison 2022/23 ist Mittelfeldakteur Fabio Kinast Teil des BSC. Er trug bislang 58-mal das Bahlinger Trikot und erzielte dabei drei Treffer.
All diese Akteure werden nach der Villingen-Partie gebührend verabschiedet, ehe es dann – so ist zumindest der Plan – eine große Nicht-Abstiegs-Feier im Kaiserstuhlstadion geben soll.