Bahlinger SC – 1. FC Kaiserslautern II 2:1

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Der Bahlinger SC lässt im Abstiegskampf der Regionalliga nicht locker. Im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern II gelang mit 2:1 (2:0) der dritter Dreier in Serie. Weil Konkurrent TSV Steinbach jedoch ebenfalls von Erfolg zu Erfolg eilt, verharren die Bahlinger in der Tabelle weiter auf dem 14. Tabellenplatz, zum unmittelbaren Verfolger SpVgg. Neckarelz klafft nun aber bereits eine Vier-Punkte-Lücke.

Regen und Windböen ließen einen Großteil der 960 Zuschauer unter die überdachte Stehtribüne auf der Gegengeraden flüchten. Das abwechslungsreiche Spiel gab dem dicht gedrängten Publikum indes keine Zeit, sich in neuer Umgebung zu orientieren. Von Beginn an schlugen beide Mannschaften ein hohes Tempo an, wobei den Gastgebern, die Tobias Klein wieder in der Innenverteidigung stabilisierte, die erste Halbzeit gehörte.

Nach einer kribbeligen Situation durch eine scharfe Hereingabe des Lauterers Christoph Becker, geklärt mit Glück und Geschick von der gesamten BSC-Abwehr, führte der erste Patzer in der Defensive der Pfälzer zum 1:0: Innenverteidiger Bernard Kyere rutschte der Ball bei einem versuchten Befreiungsschlag unter der Schuhsohle durch. Erich Sautner, diesmal von Beginn an im Bahlinger Sturmzentrum aufgeboten, war zur Stelle und setzte den Ball humorlos flach in die Maschen (10.).

Kurze Zeit später jubelten die Bahlinger Zuschauer bereits, als Sautner das Ding erneut im Lauterer Kasten verstaute. Der kleine BSC-Angreifer stand beim Nachschuss indes im Abseits. Keeper Julian Pollersbeck hatte den Schuss von Tobi Klein nach einem starken Solo übers halbe Feld nur abklatschen können (20.).

Eine Minute später durfte Sautner indes ungestört jubeln. Per Foulelfmeter besorgte er das 2:0, nachdem Serhat Ilhan im Strafraum von Tim Oschmann zu Fall gebracht worden war (21.).
Die Devise von Trainer Milorad Pilipovic hatte seine Mannschaft damit glänzend umgesetzt: “Aggressivität in der Anfangsphase” hatte der BSC-Coach gefordert. Und die zeigten die Gastgeber vor allem über die rechte Seite mit den pfeilschnellen Ilhan und Rico Wehrle, der aus der Viererkette immer wieder aufrückte.

Im Grunde hatte das Spiel damit seine entscheidende Richtung gefunden. Selbst Gästetrainer Oliver Schäfer nötigte das große Engagement der Kaiserstühler Respekt ab: “Wir haben das kampfbetonte Spiel nicht so angenommen, wie ich mir das vorgestellt hatte”, bekannte der langjährige Bundesliga-Profi, der aus Allmansweier bei Lahr stammt. “Unterm Strich hat die Mannschaft gewonnen, die vom Willen und der Moral her den Sieg einen Tick mehr wollte.”

Schäfer stellte nach der Pause mit zwei Einwechslungen um, ließ den überforderten Oschmann draußen und intensivierte die Offensive mit zwei Angreifern. Prompt gerieten die BSCler stärker unter Druck, Rico Wehrle grätschte im letzten Moment in einen Schuss des freistehenden Irvin Parra (47.).
Beim schnellen Umschaltspiel der Pfälzer aus der eigenen Hälfte bekamen die Bahlinger im Mittelfeld oft keinen Zugriff. So fiel auch der Anschlusstreffer: Bryan Gaul verlor im Mittelfeld einen Zweikampf, Yannick Häringer rutschte bei der Flanke in den Rücken der Abwehr weg, Lautern ließ die Murmel kreisen, und Robert Glatzel vollendete mühelos zum 1:2 (51.).

Allerdings nahm der Druck der Lauterer Mitte der zweiten Halbzeit wieder ab. Bahlingen konnte sich nun zusehends besser befreien und hätte beim Kopfball von Aslan Ulubiev nach einer Ecke (66.) sowie einem fulminanten Schuss von Gaul, den Keeper Pollersbeck noch reaktionsschnell ablenkte (85.), das Spiel mit dem 3:1 entscheiden können.

So mussten die BSC-Fans bis zum Schlusspfiff um den dritten Sieg in Folge bangen. “Es war mehr Spannung drin, als mir lieb war”, bekannte Milorad Pilipovic. Lautern habe seine Mannschaft “gezwungen, gut zu verteidigen”. Doch es ging alles gut für die Rot-Weißen. Timo Schmidt per Direktabnahme (87.) und Kyrene per Kopf (89) verfehlten das Gehäuse der Gastgeber.

Und so konnte der BSC-Vorsitzende Dieter Bühler an seinem 59. Geburtstag sich auch über ein Geschenk in Form von drei Punkten freuen: “Die Mannschaft hat das in der ersten Halbzeit überragend gemacht und in der zweiten super verteidigt”, stellte Bühler fest. Das Selbstvertrauen sei zurück, und mit Blick auf die Vorstellung vor der Pause sagte der Vereinschef: “Die Mannschaft hat ihre spielerische Leichtigkeit wiedergefunden.”

Bahlingen: Müller – Wehrle, Klein, Adam, Göppert – Bührer, Gaul, Häringer – Ilhan (61. Fiand), Sautner (80. Keller), Ulubiev (74. Buhovac).

Kaiserslautern: Pollersbeck – Becker, Schultz, Kyere, Oschmann (46. Parra) – Wekesser (83. Dorow), Hofmann (46. Jacob), Bajric, Schmidt – Pokar, Glatzel.

Tore: 1:0 Sautner (10.), 2:0 Sautner (21./FE), 2:1 Glatzel (51.).

Schiedsrichter: Kimmeyer (Palmbach).

Zuschauer: 960.

Quelle: www.fupa.net

Austragungsort

Kaiserstuhlstadion