

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Mag sein, dass der Punktgewinn des Bahlinger SC beim 1:1-Unentschieden in der Fußball-Regionalliga gegen den KSV Hessen Kassel etwas glücklich zustande kam. Kassel hatte über 90 Minuten ein Chancenplus und allein in der Nachspielzeit durch Mike Feigenspan und Jon Mogge zweimal den Siegtreffer auf dem Fuß. Allerdings verloren die Bahlinger nie ihre Ordnung und Ruhe – und das trotz etlicher Umbauten in der Startelf, die im Vergleich zum 1:0-Heimsieg am vorangegangenen Dienstag gegen Hoffenheim II gleich auf fünf Positionen verändert werden musste. Durch eine Leistungssteigerung nach der Halbzeit habe man sich diesen Punkt verdient, stellte BSC-Trainer Axel Siefert fest. Sein Trainerkollege Dennis Bührer hob auf die vielen jungen Akteure ab, die das Spiel der Gäste im Kasseler Auestadion trugen: „Es ist schön zu sehen, dass der BSC mit sechs U-23-Spielern gegen eine gute Kasseler Mannschaft einen Punkt holen kann.“
Leistungssteigerung nach der Pause
Im Vergleich zum Hoffenheim-Spiel fehlten den Kaiserstühlern Torhüter Mavin Geng (erkrankt), Walter Adam, Rico Wehrle, Ergi Alihoxha (alle verletzt) und der gelb-gesperrte Regisseur Hasan Pepic. Zudem konnte Nico Gutjahr verletzungsbedingt erneut nicht mitwirken. Es war deshalb nicht überraschend, dass die Gäste aus einer 3:5:2-Formation zunächst vorsichtig agierten und Kassel das Spiel diktierte. „Mit dem Zweikampfverhalten waren wir in der ersten Halbzeit nicht zufrieden, das war ein bisschen zu zaghaft“, monierte Siefert. Der Rückstand resultierte aus einem Freistoß, den Nael Naijar auf den Kopf des eingelaufenen Innenverteidigers Maurice Springfeld zirkelte (21.).
„Nach der Pause hatten wir mehr Zugriff aufs Spiel“, sagte Siefert. Der BSC schob seine Pressinglinie nach vorne, attackierte früher und gestaltete die Partie so ausgeglichener als zuvor. Einen Steckpass von Tobias Klein (Bührer: „Unser Chef auf dem Feld“) nahm Ivan Novakovic auf und drosch den Ball von der Strafraumkante sehenswert zum 1:1 ins Netz (56.) – sein vierter Saisontreffer.
Geng-Vertreter Aaron Gut reagierte stark gegen die KSV-Spieler Marcel Fischer (30.), Feigenspan (72.) und Mogge (90.+2). Der junge Mihailo Trkulja verteidigte leidenschaftlich in der Dreier-Abwehrkette. Bahlingen ist trotz der personellen Rückschläge für das Heimspiel am Samstag gegen Astoria Walldorf gerüstet.
Bahlingen: Gut; Lokaj, Klein, Trkulja; Schmid (65. Faller), Häringer, Siegert (77. Angot), Novakovic, Köbele (65. Torres); Falahen (84. Bektasi), Fischer (46. Probst). Tore: 1:0 Springfeld (21., 1:1 Novakovic (56.). SR: Schlosser (Stahlhofen). ZS: 2640.
Austragungsort
Auestadion |
---|